Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Wann macht ihr wieder auf?

Weiterlesen ...
Besucherhinweis

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
in den letzten Tagen erreichen uns verstärkt Anfragen danach, wann wir unser Tierschutzprojekt wieder für Besucher öffnen dürfen. In manchen Bundesländern, z.B. in Thüringen bei unseren Kollegen in WORBIS, sind die Türen für die Öffentlichkeit ab der kommenden Woche geöffnet. In Baden-Württemberg leider noch nicht. Wann dies genau der Fall sein wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und sind äußerst dankbar für die Unterstützung! Sobald wir mehr erfahren, werden wir euch auf sämtlichen Kanälen darüber informieren.

Euer Team vom
Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 20.04.2020

Weiterlesen ...
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Was war das für ein stilles Osterfest. Klar, man sollte stets das Beste daraus machen und ich will mich über die Ruhe ja auch gar nicht beschweren, aber komisch ist es dennoch. Es ist schon fast eine geisterhafte Leere.

Unsere FRANCA hat diese Zeit jedenfalls genutzt, um nun wirklich auch jede Ecke in ihrer Anlage zu erkunden. Dabei hat sie großes Interesse an der Sandsteinhöhle entwickelt. Die ihr allen Anschein nach allerdings noch nicht 100% nach ihrem Geschmack zu sein scheint, denn mit bärenstarkem Tatendrang machte sie sich daran, die Höhle zu erweitern. Dabei wurde die Bärendame von ihrer samtpfotigen Mitbewohnerin aus gesundem Abstand heraus beobachtet.

Ach, und übrigens, kann sich der ein oder andere vielleicht noch an die Schlagzeilen vor genau neun Jahren erinnern? Das hieß es ganz groß Wölfe kommen ins Wolftal, denn am 13. April 2011 kamen die ersten graupelzigen Vierbeiner hier in unserem Schwarzwälder Tierschutzprojekt an. Wisst ihr noch, wie die drei Geschwister damals hießen? Richtig, ADI, ADO und ANITA!

Ich werde mich auch in den nächsten Wochen etwas an die Geschichte vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald erinnern, denn in diesem Jahr feiern wir das 10jährige Bestehen. Welche Momente fallen euch da ein?

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!!

 Eure

JURKA

 

 

Dein bärenstarkes Bild! Fotos für den Bärenkalender 2021

Weiterlesen ...
Kein Wettbewerb, sondern Fotos von Fans für Fans!

Ihr wart fleißig und habt in den beiden Tierschutzprojekten in Worbis und im Schwarzwald tüchtig Bären, Wölfe und Luchse fotografiert? Gerne würden wir Eure Motive ansehen und sie eventuell für den Bärenkalender 2021 verwenden! 3.000 Stück werden davon gedruckt. Sie gehen an Bärenfreunde in ganz Deutschland und über die Grenzen des Bundesgebiets hinaus. Hoch im Kurs sind vor allem Aktionsfotos vor natürlichem Hintergrund zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
Selbst wenn es Eure Fotos nicht in die exklusive Auswahl der Motive für den Kalender schaffen. Die Motive lassen sich sehr vielseitig zum Wohl unserer Bären verwenden – für unser Magazin Bärenspur, die Homepage oder als „Wallpaper“.

Format Checkliste:
-die Fotos müssen in einem der beiden Alternativen Bärenparks Worbis oder Schwarzwald aufgenommen worden sein
-Bildgröße:15 x 10 cm (3:2) (Hoch- und Querformat)Auflösung:300 dpi (die längere Seite von 15 cm bei 300 dpi sollte etwa 1.800 Pixel entsprechen)
-Dateiformat: jpg oder tif
-Anzahl: pro Teilnehmer maximal 3 Bilder Einsendeschluss: spätestens zum 01.06.2020

Wir freuen uns auch danach jederzeit über schöne Motive, die allerdings nicht mehr für den Kalender berücksichtigt werden können.
Bitte beachtet, dass dies kein Fotowettbewerb ist. Ein Sieger wird nicht ermittelt. Wir sind bemüht, alle eingereichten Fotos objektiv zu bewerten und auszusuchen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Veröffentlichung. Mit der Einsendung erhält die STIFTUNG für BÄREN das uneingeschränkte Nutzungsrecht die Bilder zum Wohl unserer Tiere zu veröffentlichen. Sobald der Kalender zu haben ist, informieren wir via Homepage und Newsletter.

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: