Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Nach einer Woche im Schwarzwald - GAIA lebt sich ein

Weiterlesen ...
Mag es ruhig: Wölfin GAIA

Es sind die frühen Morgenstunden in denen die Wölfin GAIA vorwiegend aktiv ist. Dann läuft sie durch ihre Freianlage, erkundet mit ihrer feinfühligen Art die Umgebung. Sie legt zunehmend wölfisches Verhalten an den Tag. Seit ihrer Ankunft ist mittlerweile eine Woche vergangen, in der sie wesentlich ruhiger geworden ist. Sie mag Rehfleisch und verabscheut Lärm, daher zieht sie es vor sich mit Beginn des Besucherverkehrs zurückzuziehen.

Wir freuen uns sehr beobachten zu können, wie die junge GAIA die Versteckmöglichkeiten in der naturbelassenen Freianlage nutzt und sich augenscheinlich äußerst wohl in ihrer neuen Umgebung fühlt. Die nächsten Wochen der Quarantänezeit werden zeigen, wie sich eine mögliche Vergesellschaftung mit den Bären gestalten könnte. Ein Zusammenführen mit dem Rudel BRIX, BRAX, BERIX, BASCO und BRANCO ist dahingehend unwahrscheinlich, denn die Wölfe dulden in der Regel keine Fremden in ihrem Familienverband.

Wir bedanken uns bei den Paten, Spendern und Unterstützern, die uns bei der Aktion GAIA unterstützt haben und uns den Rücken für unsere Tierschutzarbeit stärken. Wenn auch Sie GAIA unterstützen wollen, schreiben Sie uns einfach eine Mail unter schwarzwaldbaer.de oder besuchen unsere Seite.

 

HIER erfahren Sie mehr über die Aktion GAIA.

Weiterlesen ...

Herzlich willkommen GAIA!

Weiterlesen ...
Herzlich willkommen GAIA!

Geschafft – um 3:30 Uhr trifft das Rettungsteam sogar vor dem Zeitplan im Schwarzwald ein. Die Fahrt lief souverän. Für Tier und Mensch steht zunächst eine verdiente Ruhe an. Gegen halb neun wird die Wölfin schließlich in die Freianlage gelassen. Sobald der Schieber der Transportbox aufgeht läuft sie gleich - vorsichtig, aber neugierig - in ihre neue Anlage, die speziell für sie für 4000,- Euro umgebaut wurde. Mit großem Interesse schaut sich GAIA nun ihr neues Zuhause an.

Um GAIA eine möglichst stressfreie Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, haben wir einen Sichtschutz angebracht. Wir bitten daher alle Besucher_Innen um absolute Ruhe in diesem Bereich.

 

Es geht allen beteiligten gut und wir möchten uns ganz herzlich bei den Paten, Spendern und Unterstützern unseres Tierschutzprojekts bedanken, die solche Aktionen und vor allem die tiergerechte Unterbringung in unseren Freianlagen ermöglichen.

Info: morgen, am 17.Juli 2020 um 18:45 Uhr, läuft der Beitrag über die Ankunft von GAIA in der Landesschau SWR

Weiterlesen ...

Aktion GAIA: Live Ticker – Wolfsrettung aus Litauen

Weiterlesen ...
Auf den Weg in den Schwarzwald: GAIA

10:59 Uhr – Das Einsatz-Team der STIFTUNG für BÄREN [Bernd Nonnenmacher, Rüdiger Schmiedel und Teresa Carl] befindet sich gerade auf dem Rückweg von Litauen. Dort wurde eine Wölfin beschlagnahmt und befindet sich seit 7:00 Uhr Ortszeit in unserer Obhut. Die 2017 geborene Fähe GAIA wird im Projekt SCHWARZWALD ein neues Zuhause finden. Das Team und die Wölfin werden morgen früh in Bad Rippoldsau-Schapbach erwartet.

Hintergrund: 2017 wurden in Litauen zwei Wolfswelpen in einem Waldgebiet gefunden. Sie wurden per Hand aufgezogen und lebten in Privathaltung. Einer der Wölfe ist verstorben, der andere, die Fähe GAIA, wuchs zu einem Wildtier heran, wurde kaum noch zu handhaben, attackierte Besucher der Halterin. Die Wölfin kam in eine Hundeauffangstation, wurde für einen Hybriden gehalten, wies starke Verhaltensstörungen auf. Der Fall erregte großes, nationales Interesse, wurde zu einem Medienspektakel. Schließlich schaltete sich der Tierschutz ein und so konnte GAIA in Zusammenarbeit mit dem Ministerium beschlagnahmt werden, kam vorübergehen in dem Zoo Kaunas, Litauen, unter. Dort wurde sie am Mittwoch, den 15. Juli gegen 7:00 Uhr Ortszeit dem Einsatz-Team übergeben.

 

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: