Liebe Bärsucher, am kommenden Wochenende (27. und 28. März) verschönern wir unseren Spielplatz und Forscherpfad. Aus diesem Grund sind beide Bereiche ausnahmsweise für Euch gesperrt. Wir hoffen auf Euer Verständnis. Der Rest des Parks steht Euch natürlich wie gewohnt für tolle Beobachtungen zur Verfügung! Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Wie herrlich war der Frühlingsanfang, mit den milden Temperaturen und dem Sonnenschein – die Betonung liegt auf war, denn es ist wortwörtlich Schnee von gestern. Der Winter ist nochmal zurückgekehrt. Einige Bären haben es daher vorgezogen, sich wieder in ihren Höhlen zu verkriechen, wie unsere Spanierin DARIA zum Beispiel.
Für die jungen Wilden aus Albanien trifft das nicht zu. Sie toben, spielen und buddeln in alter Manier. Eines ihrer aktuellen Projekte besteht darin, eine der riesigen Betonröhren auszugraben, die uns Bären eigentlich als Höhle dienen. Na ja, wenn sie etwas älter und ruhiger geworden sind, werden sie bestimmt auch merken, wie schön es ist, einen schattigen Rückzugsort zu haben.
Apropos schattiger Rückzugsort – die Grünkutten sind derzeit ja unter anderem damit beschäftigt, ein neues Luchsrückzugsgebiet zu bauen. An sich sieht es schon ganz gut aus, allerdings könnte es meiner Meinung nach noch ein paar schattige Plätzchen gebrauchen. Idealerweise durch Bäume. Habt ihr da Ideen? Ich würde mich jedenfalls tierisch freuen, wenn ihr den zweibeinigen Kollegen dahingehend unter die Arme greifen könntet.
Also, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Unser neues Luchsrückzugsgebiet nimmt Formen an. Woran es jetzt noch mangelt sind Baumsetzlinge, die unseren Pinselohren in Zukunft einen schattigen Ruheplatz im Sommer bieten. Daher sind wir sehr glücklich über Spenden in Form von größeren Baumsetzlingen heimischer Arten. Wer uns helfen möchte oder Fragen zu dieser Aktion hat, meldet sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir freuen uns auf Eure Mithilfe!
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.