Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

Digitales Angebot: Wenn Bären online gehen

Weiterlesen ...

Lockdown hin oder her, wir sehen uns – online! Ab dem 19. April startet unser digitales Infotainment Programm rund um Wolf, Luchs und Bär. Wir nehmen euch mit in das Reich unserer Vierbeiner. Lernt die bewegenden Geschichten der Tiere kennen und begleitet sie auf ihrem Weg zum Wildtier-Sein. Denn genau das hat der Mensch ihnen so lange verwehrt. Taucht dabei ein in die spannende Welt der heimischen Beutegreifer und erfahrt, was ihr schon immer wissen wolltet. Denn auch ihr könnt zu Wort kommen und uns eure Fragen stellen. Wir freuen uns auf eine bärenstarke online Veranstaltung mit euch.
Interesse?
Dann schreibt uns doch einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wann? Sonntag, 2.5. um 16 Uhr
Dauer:
1 Stunde
Kosten: 10,- Euro pro Person [Paypal per Vorkasse]
Technische Voraussetzung: Smartphone, Tablet oder Computer, stabile Internetverbindung, Zoom

Datum ungünstig? Kein Problem! Sehr gerne können wir auch gemeinsam eine individuellen Termin abstimmen. Anfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Kein frei für Artenschutz

Weiterlesen ...
JURKA

#artenschutz

Einst lebte sie frei in der Natur. Sie war Teil des erfolgreichsten Wiederansiedlungsprojekts weltweit. Sie hätte zum Symbol für freilebende Wildtiere werden können, für eine Kultur, die aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und versucht, diese wieder gut zu machen. Ihr Sohn sollte der erste Bär in Deutschland werden, seit diese Art vor fast 200 Jahren vom Menschen ausgerottet wurde.

Doch es kam anders. Ihr Kind wurde noch als Jungbär erschossen, erlangte traurige Berühmtheit als BRUNO. Fast alle anderen ihrer Nachkommen wurden ebenfalls der Natur entnommen, sie selbst eingefangen und unter anderem in einem Kloster zur Schau gestellt, bis sie gerettet wurde und bei uns eine tiergerechte Unterbringung fand.

Und alles nur, weil sie angefüttert wurde, damit Touristen einen Wildbären sehen konnten. Es ist oftmals nur ein kurzer Moment für den Menschen, einer von vielen in ihrer Freizeit. Doch für die Tiere hat das nicht selten fatale Folgen, für sie selbst und wie im Falle von JURKA auch ihrer ganzen Familie. Was für Menschen lediglich ein kleiner Zeitvertreib ist, kann ganze Generationen von Wildtieren das Leben kosten.

Seien Sie sich der Verantwortung gegenüber den Tieren bewusst, auch in Ihrer Freizeit. Wenn Wildtiere für ein Urlaubsfoto angefüttert werden, zerstören Sie dadurch das Leben dieser Tiere. Denn dadurch verlieren sie ihre natürliche Scheu vor den Menschen. Wir sind mit den fatalen, irreparablen Folgen davon jeden Tag in unserem Tierschutzprojekt konfrontiert. Es sind massive geistige wie körperliche Schäden.

Nur gemeinsam können wir das ändern. Helfen Sie mit, indem Sie Tierquälerei im Tourismus nicht unterstützen und darauf aufmerksam machen. Damit zukünftige Generationen von Wildtieren auch wild bleiben dürfen.

Ihr Team vom
Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 11.04.2021

Weiterlesen ...
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ich, als ehemalige Wildbärin, kann euch versichern, dass es eigentlich großes Glück ist, einen Luchs zu sehen. Aber wenn ihr die scheue Katze einmal hören solltet, dann macht ruhig mal einen Strich im Kalender für diesen besonderen Moment. Habt ihr eine Ahnung, wie sich das anhört? Nein? Gerade im liebestollen Frühjahr hallen die Stimmen der Luchsdamen ELA und CATRINA durch unser wunderschönes Wolftal. Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr sie anhand ihrer Rufe erkennt. ELA hat eine tiefe, rauchige und laute Stimme während CATRINA leise ruft, höher und eher ganz sachte.

Ob es tatsächlich am Frühling liegt, kann ich gar nicht sagen, aber jedenfalls hat sich unser guter, alter POLDI einmal gründlich gewaschen. Ich war richtig begeistert, wie ich ihn so gesehen habe, denn jetzt sieht der Brummbär nicht mehr so verschlafen und zerzaust aus.

Von wegen verschlafen, unsere spanische Ex-Zoobärin DARIA geht mit einer ausgesprochenen Gemütlichkeit in den April. Am liebsten liegt sie im Höhleneingang auf ihren Tatzen und hält sich aus der Hektik der Welt heraus.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und passt auf euch auf!

 

Eure

JURKA


 

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: