Der Schulbeginn markiert wohl einen der wichtigsten Lebensabschnitte eines Menschen. Welches Geschenk könnte für diesen ganz besonderen Moment wohl geeigneter sein, als Leben? Mit einer Patenschaft schenkt ihr ganz genau das – Leben. Denn sie sichert die Zukunft der Tiere ab. Nachdem sie so viele Jahre durch den Menschen ausgebeutet und misshandelt wurden, ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald nun ihr Zuhause, naturnah und weitläufig. Und als Patin oder Pate sorgt ihr dafür, dass es auch so bleibt.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Als Dienstälteste Bärin hier im Schwarzwald habe ich schon so ungefähr alles gesehen und erlebt. Ich habe das Projekt wachsen sehen, egal, ob mit purer Muskelkraft oder großen Kränen. Doch gerade werkeln die Grünkutten an einem Bauwerk, dass auch ich so noch nicht gesehen habe. Zuerst dachte ich, es wird das Fundament für eine neue Höhle, einen Pool oder gar eine Bärenwasserrutsche.. aber mittlerweile sieht es aus wie eine Brücke. Und zwar von einer Anlage über den Fußgängerweg in eine andere! Könnt ihr euch das vorstellen, eine Wildbrücke hier direkt bei uns im Bärenwald? Schaut euch das am besten mit eigenen Augen an.
Was übrigens viele auch nicht glauben bevor sie es gesehen haben, ist ein Wolf, der sich auf Wassermelonen stürzt. Aber ich versichere euch, bei uns hier sind gerade Wassermelonenwochen und darüber freuen sich die Graupelze (fast!) genauso sehr wie wir Bären. Irgendwann kommt schließlich der Winter und dann können wir von Steinobst wie Zwetschgen oder Nüssen nur Träumen… Daher stammt auch das alte Bärensprichwort: man muss die Früchte futtern, wie sie fallen!
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Stein für Stein – oder vielmehr Zaun für Zaun arbeiten wir an der Fertigstellung unserer Bären-REHA. Doch was bei einem Meter Zaun alles dahinter steckt ist oftmals schwer zu sehen. Im wahrsten Sinne, denn beispielsweise gilt es die Anlage nicht nur über, sondern vor allem auch unter der Erde zu sichern. Dh. für jedes Stück Zaun, das ihr seht, gibt es auch eine ähnlich große Fläche an Untergrabschutz. Und damit nicht genug – gerade entsteht eine Brücke für die Bären, die über den Besucherweg in die andere Anlage führt und somit verbindet. Dies optimiert unser effektives Tiermanagement. Für jede Unterstützung bei der Finanzierung der Brücke, Erdarbeiten, des Zauns, der Stromlitzen und des Untergrabschutzes sind wir von ganzen Herzen dankbar. Schließlich bekommen wir als Tierschutzprojekt nicht solch eine Unterstützung wie ein Tierpark oder Zoo.
Daher haben wir nun bei Betterplace eine Spendenaktion gestartet. HIER könnt ihr unser Projekt für die traumatisierten Bären nicht nur finanziell unterstützen, sondern den Verlauf der Aktion verfolgen und mit anderen teilen.
Wir sagen schon einmal im Namen der Vierbeiner DANKE und freuen uns auf den Tag, an dem die erste Bärentatze die neue Anlage betritt.
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.