Liebe Mitglieder, liebe Bärenfreunde, wir laden Sie recht herzlich zum 4. Bärenparkfest am 7. September und zu den Schwarzwälder Teddytagen am 6. und 7. September im Wolftal ein. Bei dieser Gelegenheit können Sie den aktuellen Stand des Bärenprojektes vor Ort selbst in Augenschein nehmen. Schwarzwälder Teddytage Aktueller Stand der Bärenspur: 89.652 Meter !!!! Kostenloser Pendelverkehr !!!! Zwischen den Veranstaltungsorten ist ein kostenloser Pendelverkehr eingerichtet. Den Fahrplan für den Pendelverkehr zwischen Festhalle Schapbach und dem Bärenpark-Festgelände finden Sie hier:
Zur besten Sendezeit - SWR 20:15 Uhr - wird es am Donnerstag, dem 7. August, zur Sache gehen - zum Thema Bärenpark Schwarzwald. In einem Beitrag innerhalb der Sendung "Zur Sache" wird der Standort des künftigen Bärenrefugiums vorgestellt und über die Aktivitäten des Fördervereins Alternativer Bärenpark Schwarzwald berichtet. Vertreter der Stadt Freudenstadt und Bad-Rippoldsau Schapbach, die längst den touristischen Wert eines Bärenparks erkannt haben, äußern sich zum künftigen Bärenprojekt und wieder einmal wird die Frage gestellt: Gibt es Fördermittel, Herr Minister Hauk vom Landwirtschaftsministerium? Wenn ja, wann? Wenn nein, warum nicht?ML
Das künftige Tierschutzprojekt der STIFTUNG FÜR BÄREN, der Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald, könnte nach Information des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg nun doch gefördert werden. Nach jahrelangem Kampf gibt es nun endlich Licht am Ende des Tunnels. Das wird allerdings von einer Forderung des Ministeriums überschattet:
Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier.