Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Coronahinweise: mehr erfahren
Alternativer Bärenpark Schwarzwald 
Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

LUNA braucht deine Hilfe!

 

 

Jetzt helfen

JURKA Kolumne 31.08.25

Weiterlesen ...

Ein Wort auf allen Vieren 

Gemeinsam wild

Meine Tochter LUNA ist nun schon seit ein paar Wochen hier im Schwarzwald. Gesehen haben dürfte sie allerdings noch kaum wer. Bekanntlich ist sie nachtaktiv, zieht es also vor, tagsüber den Blick der Menschen zu entgehen. Wisst ihr auch, warum? Ich meine, wahrscheinlich habt auch ihr in der Schule in Bio gelernt, dass wir Bären im Allgemeinen eher tagaktiv sind. Im Dunkeln sieht man ja nicht so gut und schließlich sind wir keine Katzen. Euch ist sicherlich bekannt, dass auch ich im Trentino gelebt habe, war sogar eine der ersten Bären dort.

Im Laufe der Zeit haben wir Bären jedoch erkannt, dass es in der Dunkelheit sicherer ist, als bei Tageslicht. Grund hierfür ist das wohl gefährlichste aller Wesen, der Mensch. Und um euch, also nicht euch persönlich, sondern eurer Art, aus dem Weg zu gehen, sind wir eben nachtaktiv geworden. Denn ihr müsst wissen, wir Bären hätten uns im Laufe der Jahrtausende nicht so perfekt an die Natur anpassen können, wenn wir uns nicht auf sie eingelassen hätten. Am Ende ist es alles ein Großes miteinander. Wäre doch schön, wenn auch die Zweibeiner (wieder) mehr mitmachen würden. Vielleicht müssten mehr Menschen uns Wildtiere einfach besser kennenlernen, unsere Art, unser Leben, unserer wichtigen Rolle in der Natur. Denn ein jedes Lebewesen steuert einen Teil zur Welt bei. Über uns heimische Wildtiere könnt ihr beispielsweise beim Wilden Wochenende ganz viel erfahren. Also schaut doch an diesem besonderen Tagen bei uns vorbei und lasst euch vom wilden Charme der Natur verzaubern. Glaube, es findet am ersten Oktoberwochenende statt.

Ich freu mich auf euch!

In diesem Sinne

Haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

 

Eure
JURKA 

 

Mehr über JURKA

Tierschutz geht nur gemeinsam! EARS Partner Vier Pfoten im Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

Es gibt jede Menge zu tun, die Tierschutzfälle in Europa belaufen sich auf mehrere tausend. Verhandlungen, Transport, Versorgung – meist sind die Rettungsaktionen das Ergebnis komplexer Planung und Umsetzung, nicht selten erstrecken sie sich über Jahre und finden auf internationaler Ebene statt, überqueren mehrere Staatsgrenzen. Zudem sind freie Kapazitäten in Auffangstationen und Refugien absolute Mangelware. Ein gut funktionierendes Netzwerk ist daher von größter Wichtigkeit. Wir, die STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz, setzen uns seid über 20 Jahren erfolgreich für die Tiere ein, doch ohne den gemeinsamen Einsatz mit anderen Organisationen wären viele Aktionen kaum möglich gewesen. Tierschutz lebt durch die Zusammenarbeit, Hand in Hand.

Weiterlesen ...

15 Jahre Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Weiterlesen ...

Wir feiern Jubiläum! Seit 15 Jahren gibt es nun bereits den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. E ist eine spannende Tierschutzgeschichte mit Höhen, Tiefen und unvergesslichen Rettungsaktionen. Daher möchten wir euch in den nächsten Wochen auf eine kleine Reise in die Vergangenheit mitnehmen und ganz besondere Momente noch einmal Revue passieren lassen.

Und mit wem anderen könnten wir starten als unserer JURKA! Heute vor 15 Jahren, am 26.08.2010, kam JURKA bei uns im Schwarzwald an. Damit ist sie die allererste Bärin, die unsere Freianlagen hier im Wolftal bewohnte. Doch aktueller könnte ihre Geschichte nicht sein, denn seit Mitte Juli lebt auch ihre Tochter LUNA bei uns. Damit schreibt sie das letzte Kapitel einer tragischen Familiensaga. Einst in den Wäldern Sloweniens geboren und aufgewachsen, war JURKA einer von 10 Bären, die vor über 20 Jahren im Rahmen des Life-Ursus Projekts nach Italien umgesiedelt wurden.

Weiterlesen ...

23.10. 2025 |  ***Zum Stapeln geboren***

TIERLEID made in ÜBERALL

Online

Tierleid in der Lebensmittelindustrie? Ja, viel zu viel! Wir zeigen auf und auch, wie es besser geht. Online. Beim nächsten Fachvortrag mit Martin Namendorf. Anmeldung direkt hier. 

 

Infos

Termine

Folgen Sie uns auch auf: