Auch extreme Hitze kann unseren Mut und die Initiative nicht brechen. In den letzten 14 Tagen wurden so viele Leistungen erbracht, dass so manche Behörde erschrecken müsste, was mit ehrenamtlicher Arbeit möglich ist, wenn man entsprechend motiviert ist. Und mit einer ausreichender Flüssigkeitsversorgung (in den letzen zwei Wochen haben wir 30 Kästen Getränke benötigt) kommt man gut über die Runden. Unsere Ü 70 "Task Force" ist verstärkt worden. Neben Hans, Otto und Hermann, ist nun auch noch Ernst eine treue Seele. Er schafft sich beim Installieren des Drahtes am Zaun. Unermüdlich wirken die Vier unter der sengenden Hitze und schaffen Werte, die noch gar nicht zu beziffern sind. Letztlich gab es letzten Samstag einen krönenden Abschluss: mit 22 freiwilligen Helfern aus dem Wolftal wurden sechs Arbeitstrupps gebildet, die Hand in Hand arbeiteten. Die Ergebnisse dazu sehen Sie im Fotoalbum . Allen externen Helfern, Gastronomen und Versorgern, Getränkehändlern, Zulieferern, Organisatoren für Transport, Elektrikern, Reparaturwerkstätten und Dienstleistern sagen wir zunächst DANKE, DANKE - eine tolle Gemeinschaft im Wolftal. RSch.
Aus steuerrechtlichen Gründen dürfen wir k e i n e Verlosung gekoppelt an Spendeneingänge anbieten. Wir bitten herzlich um Entschuldigung für diesen Fauxpas.Selbstverständlich werden wir uns diesbezüglich mit den bisherigen Spendern, soweit möglich, in Verbindung setzen. Es ist für einen Normalbürger, was wir Ehrenamtliche ja sind, kaum möglich, sich in den steuerrechtlichen Gebieten immer bis ins Detail auszukennen. So wollten wir Sie, liebe Spender, auch einmal belohnen,aber das sollte wohl leider nicht sein. Wir sind uns allerdings sicher, daß Sie als wahre Tiefreunde sowieso in erster Linie aus einem liebenden Herzen heraus spenden.
Nur kurz nach dem Freudenstädter Stadtfest präsentiert sich der Infobus in seiner Heimatgemeinde Bad Rippoldsau zur feierlichen Einweihung des neu ins Leben gerufenen Wochenmarktes. Die "Urheberin" Frau Beate Belz hat uns eingeladen, bei diesem Event für den Park zu sammeln und gleichzeitig nochmals auf unser Projekt aufmerksam zu machen. Auch hier besuchen uns vorwiegend Sommergäste, auf deren Wochenplan schon Führungen durch den Bärenpark stehen, vorausgesetzt, die glühende Hitze macht ein Wandern nicht unmöglich. Freundliche Gespräche und großzügige Spenden runden diese gelungene Einweihung ab. Busteam: Hartmut Held, Sybill Uhl, Markus Schmid(Fahrer)
Wie Tiere untereinander kommunizieren ist schon faszinierend! Genau darum geht´s online. Sei dabei und lerne deine eigene Fellnase besser verstehen! Anmeldung direkt hier.