Italienische Wildbärin JJ4 (Gaia) kommt zu uns!

Unterstützen Sie uns beim Bau ihres neuen Zuhauses!

Jetzt helfen

Bärengedenktag 2025

Am 26. Juni ist Bärengedenktag. 2025 ist es nun fast 20 Jahre her, dass Braunbär BRUNO in Bayern erschossen wurde. Im Laufe der Jahre ereilte fast seiner gesamten Familie ein ähnliches Schicksal – oder schlimmer. Denn in Gefangenschaft zu leben ist für ein Wildtier schrecklicher als der Tod. Doch was war das Problem mit dem s.g. Problembären? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieses Drama wiederholt und wie schaut es mit der Zukunft von freilebenden Bären in Deutschland aus?

Jedes Jahr lassen wir die traurige Geschichte von JJ1, besser bekannt als BRUNO, wieder aufleben. Jahr für Jahr erzählen wir seine Geschichte an diesem Tag von neuem. Und Jahr für Jahr wird es wichtiger, darüber zu reden, denn das Vermächtnis von BRUNO scheint zu verblassen. Wenn wir beispielsweise vor 10 Jahren in den Führungen durch unsere Tierschutzprojekte, sowohl in Worbis als auch im Schwarzwald, noch mit den BesucherInnen in direkten Dialog über das Thema BRUNO gehen konnten, wird es aktuell zunehmend schwieriger. Kaum jemand, unabhängig vom Alter, weiß von den Umständen des bayrischen Bärendramas von 2006. Dabei könnte das sich darin verbergende Konfliktpotential nicht aktueller sein. Denn die Wildbärenpopulation seit damals ist gestiegen. Immer häufiger kommt es zu Zwischenfällen mit Braunbären. Und auch Deutschland ist nach wie vor Erwartungsland für Bären, mehr denn je. Eine nachhaltige Aufarbeitung der Geschehnisse, der Hintergründe die dazu führten, dass die Landesregierung Bayern einen 2 Jahre alten Bären erschießen ließ, könnte von großer Wichtigkeit sein und den zukünftigen Umgang mit Wildbären maßgeblich unterstützen.

Auf ein Neues: der Bär JJ1 alias BRUNO, wurde 2004 in den Wäldern des Trentino, Italien, geboren. Sowohl seine Mutter, JURKA (daher das erste J), als auch sein Vater JOSÉ (zweites J), wurden im Rahmen des Artenschutzprojekts Life Ursus in Slowenien eingefangen und ins Trentino umgesiedelt. BRUNO gehörte zum ersten Nachwuchs (daher die 1), der in der neuen Heimat zu Welt kam. Vermutlich wurde die junge Mutter mit ihren Welpen für touristische Zwecke angefüttert. Darauf hin minderte sich die natürliche Scheu der Bären vor den Menschen und das Interesse, in menschlicher Nähe nach Futter zu suchen wurde gestärkt. BRUNO wanderte mit zwei Jahren ab und plünderte mehrere Bienenstöcke und Ställe. Schließlich wurde er als vermeintlicher Problembär bezeichnet und letzten Endes am 26.06.2006 erschossen.

Damit starb der Bär, doch das Problem nicht. Denn es sind nicht die Bären, die Probleme bereiten, sondern der Mensch. Genau das macht eine Aufarbeitung der eigenen Verantwortung so wichtig. Und bis dies nicht geschehen ist, wird es immer wieder zu Konflikten kommen. Aus diesem Grund ist der Bärengedenktag so wichtig.

 

Folgen Sie uns auch auf:

Datenschutzeinstellungen

Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).

Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.