Sind Wildbären „Freiwild“ oder haben sie auch Rechte?
- Details
- Kategorie: News - STIFTUNG für BÄREN
Wildbären leben zwar in keinem rechtlosen Raum, aber wie gut greifen die Schutzregelungen in der Praxis? Welche gibt es? Was passiert, wenn internationale Abkommen und Richtlinien auf nationaler Ebene nicht eingehalten werden? Bestimmen Ausnahmen die Regel?
In Teil 3 unserer Newsserie zu JJ4 nehmen wir diese und andere Fragen genauer unter die Lupe. Wir vergleichen Theorie und Praxis nicht nur in Italien, sondern auch in anderen Ländern Europas, beleuchten die Unterschiede und blicken auf die Hintergründe. Wie Sie in Teil 2 schon erfahren konnten, spielt der Faktor Mensch eine entscheidende Rolle. Auch das Bären-Management und wie man mit vermeintlichen „Problembären“ in den einzelnen Ländern umgeht, wird maßgeblich von der Haltung und dem Verhalten der Menschen gegenüber Wildbären vor Ort beeinflusst. Reichen die Schutzmaßnahmen und Gesetze aus, Konflikte schon im Vorfeld zu vermeiden, damit Wildbären dauerhaft eine Chance haben, die Natur mit uns zu teilen?
Erfahren Sie mehr über JJ4 (Gaia) – Ein Bär gibt Anlass zur Zäsur