Aktuelles

Tiermanagement: Winterruhe

Winterruhe
Klicken Sie hier für den Vergleich der Winterruhe 2014/15 bis '17/'18

Der Bereich Tiermanagement gehört zu den absolut wichtigsten Arbeiten in unserem Tierschutzprojekt. Zum einen dient es der wissenschaftlichen Datensammlung, zum andern hilft es uns dabei, den Lebensraum für die Vierbeiner stetig zu entwickeln und dadurch zu verbessern. Dokumentieren und Auswerten heißt daher die Devise! Neben Futter, Raumnutzung, Verhaltensbeobachtungen und der Analyse von Stereotypien ist der Vergleich der Winterruhe von enorm großen Wert.

BEA, POLDI und SCHAPI haben z.B. in dieser Saison (17/18) längere Winterruhe gehalten als im Vorjahr (16/17. Berücksichtig man die Durchschnittstemperaturen der beiden Zeiträume (Nov.-Apr.), so war 17/18 mit 4°C kälter als 16/17 mit 7°C. Dies könnte eine Erklärung für die längere Winterruhe in der Saison 17/18 sein.

Weiterlesen ...

PATENTICKER: CHANDAK – und es geht weiter!

Kragenbär in der Freianlage
Entspannt in der Freianlage: Kragenbär CHANDAK

Am Montagmorgen, den 30. April 2018, wartete auf das Team einer der wohl schönsten Momente der letzten Wochen: Kragenbär CHANDAK hat den Quarantänebereich verlassen und unternimmt seine ersten Schritte in der Freianlage. Der Zugang zwischen den beiden Arealen steht bereits seit einigen Tag für ihn offen. Hintergedanke der Aktion war es, dass der Mondbärenmann selber die Entscheidung trifft, ob und wann er seine Eingewöhnungsstation verlässt. Nun erkundet er gemächlich das für ihn neue Terrain, vorerst allerdings alleine. Doch wenn er sich weiterhin so stetig entwickelt und mit den Hängen, Sträuchern und Bäumen der Freianlage vertraut ist, wird er wohl bald auf vierbeinige Gesellschaft treffen.

Weiterlesen ...

Patenticker: CHANDAK

CHANDAK
CHANDAK erkundet den Außenbereich

Gut drei Wochen sind seit der Kastration des Kragenbären vergangen. In der Zwischenzeit hat er sich von der Operation erholt. Lange stellte es allerdings ein Problem für ihn dar, seine Komfortzone in den Boxen zu verlassen. Doch seit dem vergangenen Wochenende meistert er die Hürde ohne Probleme, denn er hat erkannt, dass es im Außenbereich nicht nur leckeres Fressen gibt, sondern auch jede Menge zu entdecken. Das Klettergerüst, einst für die albanischen Bärenwelpen gebaut, hat nun das Interesse des alten CHANDAK geweckt. Der stramme Vertreter des Ursus thibetanus nutzt den Bau allerdings nicht zum Klettern, sondern als Unterstand. Ganz in der Manier der Kragenbären, die größten Teils dämmerungsaktiv sind, ist er meistens morgens und abends unterwegs.

Weiterlesen ...

Wir sind KEIN Zoo!!

Kein Zoo
Kein Zoo, kein Tierpark

Besucherhinweis: Zuwiderhandlungen werden nun vehement mit Parkverbot geahndet 

 

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

seit kurzem hat die Saison begonnen und es zeichnet sich ein Trend ab, der recht frustrierend ist: Tipis werden beschmiert, Bänke zerstört oder Weidentunnel kaputt gemacht. Was einzig und allein nervt, nichts weiter. Aber was nicht sein kann, ist die Art und Weise, wie manche Besucher sich gegenüber den Tieren verhalten. Leider kommt es fast täglich vor, dass Sachen in die Anlagen geworfen werden, von Golfbällen über Steinen bis Batterien, um unsere Tiere anzulocken oder sie zum Posieren zu animieren. Wenn die entsprechenden Besucher darauf angesprochen werden, ist meist keine Einsicht vorhanden. Ausflüchte und Beschwichtigungen wie „Dann dürfen Sie auch kein Eintritt nehmen“ oder „Das müssen Sie mir erst mal beweisen.“

Weiterlesen ...

SICK AG im Bärenpark – Impressionen eines Firmenevents

Vesper SICK AG
Firmenevent im

1946 gegründet, entwickelte sich die SICK AG im Laufe der Zeit zu einem der führenden Hersteller von Sensoren. Heute ist sie mit über 8.000 Mitarbeitern weltweit tätig. Innovation und Flexibilität ist ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie, ihre Sensoren steuern unter anderem dazu bei, dass Umweltschäden vermieden werden. Kurz: sie haben das Herz am rechten Fleck und wählten daher unser Tierschutzprojekt im Schwarzwald für ein spezielles Firmenevent aus.

Weiterlesen ...

CHADNA und CHANDAK: weiterhin recht zurückgezogen

CHADNA
Ein seltener Moment: CHADNA schaut aus ihrerer Höhle

Die beiden Kragenbären CHADNA und CHANDAK sind mittlerweile seit drei Wochen in unserem Tierschutzprojekt. Bärendame CHADNA befindet sich von Anfang an in der Seniorenresidenz, zusammen mit POLDI und den beiden Wölfen CORA und ADI. Nur manchmal zeigt sie sich. Selten und kurz sind die Augenblicke, in denen sie ihren Kopf aus der Höhle streckt. Vorwiegend nimmt sie ihre Rückzugsmöglichkeiten wahr. Worüber unser Team froh ist, denn die anfängliche Sorge, sie könnte Besucher fixiert an den Zaun kommen, ist verflogen. Im Gegenteil. Wenn sie mal aus ihrer Höhle kommt, meidet sie menschliche Nähe. Ein wichtiger Schritt der zeigt, dass die alte Bärendame ihrer natürlichen Instinkte kennenlernt.

Weiterlesen ...

Ostern: Auf in den Bärenpark!

Ostern Schwarzwald
Ostern im Bärenpark

Das Osterwochenende beginnt mit strahlendem Sonnenschein im Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Vier- und Zweibeiner freuen sich über die ersten Frühlingsanzeichen, die nun doch nicht mehr zu verleugnen sind. Nutzen Sie die schönen freie Tage zu einem besonderen Osterspaziergang und machen Sie sich mit Ihren Liebsten auf in den Bärenpark Schwarzwald!

Weiterlesen ...

Wolfszunft Oberwolfach unterstützt unser Tierschutzprojekt!

Wolfszunft Oberwolfach
Wolfszunft Oberwolfach

Am Fasnetfreitag veranstaltete die Wolfszunft Oberwolfach den traditionellen „Wölfleball.“ Im Rahmen des beliebten Zunftmeisterempfangs ist es bekanntlich der Brauch, dass die Zunftmeister ein Gastgeschenk mitbringen. In diesem Jahr entschieden sich die „Wölfe“ aus Oberwolfach dazu, auf Geschenke zu verzichteten und stellten stattdessen eine Spendenkasse auf.

150,- Euro kamen auf diese Art zusammen. Die Wolfszunft erhöhte die Einnahmen auf 444,- Euro. Der Erlös kommt dem Tierschutzprojekt ALTERNATIVER WOLF- und BÄRENPARK SCHWARZWALD zugute.

Die Zunft wurde 1965 gegründet und zählt heute 65 Mitglieder.

Weiterlesen ...

CHANDAK: Eingriff verlief ohne Probleme

Eingriff verlief ohne Probleme
Eingriff verlief ohne Probleme

Montag, der 26. März 2018: In den frühen Morgenstunden versammelt sich das Team um Parkleiter Bernd Nonnenmacher. Die Kastration von Kragenbär CHANDAK steht auf dem Plan. Aufgrund der Minustemperaturen der letzten Woche musste die Operation verschoben werden. Doch heute gibt Tierarzt Dr. Meinhard Sieder grünes Licht. CHANDAK wird immobilisiert, was keine leichte Aufgabe ist. Wortwörtlich, denn der gewichtige Bärenmann scheint von der ersten Dosis kaum beeindruckt. Eine zweite ist notwendig.

Weiterlesen ...