Aktuelles

Über die Bären-REHA

Bären-REHA
Bären-REHA

Für die besonders schweren Fälle in unserem Tierschutzprojekt planen wir eine Erweiterung, die als Bären-REHA dienen soll. Das zukünftige Areal ist extrem wichtig, um stark misshandelte Vierbeiner besser therapieren zu können. Wer unser gemeinnütziges Tierschutzprojekt unterstützen mag, kann gerne eine Patenschaft übernehmen, Spender werden oder ehrenamtlich mit anpacken.

Alle Infos findet ihr HIER

Vielen Dank für die Unterstützung!

Weiterlesen ...

Besucherhinweis: weiterhin geschlossen

Besucherhinweis
Besucherhinweis

Liebe Besucherinnen und Besucher,

leider bleibt unser Tierschutzprojekt auch weiterhin geschlossen, zunächst bis zum 20.12.2020. Grund ist die Verlängerung des Landes Baden-Württemberg der aktuellen Maßnahmen. Betriebe und Einrichtungen, die derzeit geschlossen sind, bleiben weiterhin geschlossen.

Daher kann die Nacht der glühenden Augen im Dezember so wie unsere traditionelle Bärenweihnacht nicht stattfinden.

Wir danken für euer Verständnis und halten euch auf dem Laufenden.

Wer uns in dieser Zeit unterstützen will findet HIER alle weiteren Infos.

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Weiterlesen ...

Video - Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen
Ein Blick hinter die Kulissen

In dieser Woche werfen wir einmal einen Blick hinter die Kulissen unseres Tierschutzprojekts. Wer sind die Menschen im Team und was muss getan werden? Im Folgenden Video werden wir darauf etwas näher eingehen.

Wir möchten damit Danke sagen, an alle Paten, Spender und Unterstützer, die unsere Tierschutzarbeit erst ermöglichen. Wer selbst Pate werden, eine Patenschaft verschenken oder unserem gemeinnützigen Projekt auf andere Art unter die Arme greifen möchte, der klickt einfach HIER.

 

Weiterlesen ...

Wie uns POLDI an der Nase herumgeführt hat

POLDI
POLDI

Wo ist POLDI?! Diese Frage beschäftigte uns Grünkutten die letzten Tage und bereitete uns schlaflose Nächte. Unser betagter Bärenmann war nirgends in der großen Freianlage aufzufinden. So mancher Besucher weiß, dass sich unsere Bären wunderbar verstecken können, aber dass man so lange nichts von einem Tier mitbekommt, ist doch eher selten. Vielleicht liegt er in einer Höhle? Das wäre um diese Jahreszeit nichts ungewöhnliches, liegen doch schon viele Bären in ihren Winterquartieren und halten Winterruhe. Doch auch nach der Kontrolle der Höhlen, fehlte von POLDI jede Spur. Bewaffnet mit Ferngläsern und Wärmebildkamera ging unser Team von früh morgens bis spät am Abend auf die Suche, aber POLDI blieb verschwunden und die Sorge wuchs…

Bis letztendlich der Geruch nach frischem Fleisch den alten Braunbär aus der Reserve bzw. aus seinem Versteck lockte. Ganz in POLDI-Manier lief er gierig den Geruch einatmend der Fleischquelle entgegen. Uns fiel allen ein großer Stein vom Herzen, als er putzmunter vor uns stand.
Doch wo steckte POLDI tagelang? Mithilfe von Drohnentechnik wurde auch dieses Rätsel gelöst und wir entdeckten eine selbstgegrabene Höhle der Jungbären im Hang, die sich POLDI als Ruheplatz ausgesucht hatte. Immerhin profitiert so einer von der unbändigen Grabwut von AGONIS, ARIAN und ARTHOS!
Wir können also aufatmen und sind fasziniert, dass sich POLDI auf seine alten Tage noch ein so raffiniertes Versteck ausgesucht hat!

Und Ihr? Könnt Ihr POLDIs Höhlenversteck auf den Bildern entdecken? Es ist nicht ganz einfach, aber die ausgegrabene Erde zeigt an, wo sich die Höhle befindet.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 15.11.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! In dieser Woche gab es ein großes Wiedersehen zwischen ARIAN und AGONIS. In der letzten Zeit verbrachten beide in unterschiedlichen Bereichen, jetzt sind sie wieder in der großen Freianlage vereint. Sie verschwendeten keine Zeit und machten sich augenblicklich an eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen – Buddeln. So schwingen sie kräftig die Tatzen und lassen die Erde fliegen. Ja, da schaute der gute, alte POLDI nicht schlecht aus dem Fell, als plötzlich die zwei übermotivierten Bärenmänner von beiden Seiten seine Höhle bearbeiteten.

Wird POLDI sich jetzt eine neue Höhle suchen? Ich glaube, dass weiß er selbst noch nicht so genau. Ich für meinen Teil bin jedenfalls Tag täglich am werkeln an meiner eigenen Großbaustelle. Ihr kennt doch die Anlage über der Seniorenresidenz, ganz genau da vollende ich die Naturhöhle, welche die jungen Albaner einst begonnen hatten. Der Winter naht in großen Schritten und so muss ich mich ranhalten. Denn lasst euch von einer einstigen Wildbärin gesagt sein: man kann die Natur nicht kontrollieren, aber man kann sich gut vorbereiten!

 

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Eure
JURKA


 

12.Dezember - Wolfsodyssee: Eine Reise in das verborgene Reich der Wölfe

Eine Reise in das verborgene Reich der Wölfe
Eine Reise in das verborgene Reich der Wölfe

Der Naturfotograf und Autor Peter Dettling berichtet an diesem ganz besonderen Tag über die faszinierenden Geheimnisse der Wölfe in Kanada, der Schweiz und Deutschland. Besonders die Dreharbeiten zu seinem eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Calanda-Rudel inspirierten ihn zu diesem autobiographischen Werk, das gleichermaßen von persönlichen Abenteuern und fachlichem Hintergrundwissen geprägt ist.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe unseres Kompetenz-Zentrums kommt der gebürtige Schweizer in das Wolftal zu einer einzigartigen Multimedia-Präsentation.

Programm:
Multimediapräsentation Peter Dettling – Wolfsodyssee mit anschließender Signier- und Fragerunde jeweils um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr.
Ort:
Seminarraum im Projekt SCHWARZWALD, Bad Rippoldsau-Schapbach
Kosten:
30,- Euro [per Vorkasse]
PS Ihr seid Teilnehmer_Innen? Dann fallen die Eintrittskosten von 9,- Euro für euch weg!
Aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Platzes ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 08.11.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Da denkt man als Bär, man habe dieses verrückte 2020 überstanden, geht nun friedlich in die Winterruhe – und dann erfahre ich, dass unser geliebtes Tierschutzprojekt erneut seine Pforten für euch schließen muss. Es ist aber auch eine seltsame Zeit, in der wir leben, meint ihr nicht auch?

Dabei ist es draußen gerade so herrlich… wobei letzten Sonntag gar nicht mal so typisches „Sonntagswetter“ war, sondern eher Dauerregen, aber genau das sind Tage, an denen man die Wölfe am besten beobachten kann. Von daher hatten die Kinder beim interaktiven Sprachkurs „Wölfisch für Anfänger“ großes Glück, denn sie konnten die graupelzigen Vierbeiner wunderbar in ihrem Verhalten beobachten und ihre Sprache kennenlernen.
Na ja, ich hoffe jedenfalls, dass wir uns bald wieder in alter Frische wiedersehen und das alles nur noch Erinnerungen sind.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Eure
JURKA


 

BÄR-sinnliche Adventspakete

Adventskalender
Adventskalender

Helft uns in der Krise und freut Euch auf Weihnachten mit unserem Adventskalender!

Zur erneuten Eindämmung des Corona-Virus hat das Land Baden-Württemberg die Schließung der meisten öffentlichen Einrichtungen bis Ende November angeordnet. Leider ist auch unser Tierschutzprojekt betroffen und wir müssen den Park schweren Herzens bis auf Weiteres geschlossen halten.
Um Euch die Zeit ohne Bären, Wölfe und Luchse zu versüßen und die Vorfreude auf Weihnachten zu zelebrieren, haben wir erstmals einen Adventskalender mit Winterbildern aus unserem Tierschutzprojekt gestaltet.
Gleichzeitig helft Ihr uns mit dem Erwerb des Adventskalenders in Zeiten der Krise!
Der Adventskalender kann einzeln oder im Paket mit einem Gutschein erworben werden:

Adventskalender: 9 Euro (Versandkosten inkl. innerhalb Deutschlands)
Format A4 mit Winterbildern aus dem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

 

„Adventspaket“ Erwachsener: 19 Euro Euro (Versandkosten inkl. innerhalb Deutschlands)
1x Gutschein Parkeintritt Erwachsener + 1x Adventskalender

„Adventspaket“ Kind: 17 Euro (Versandkosten inkl. innerhalb Deutschlands)
1x Gutschein Parkeintritt Kind + 1x Adventskalender

„Adventspaket“ Familie: 35 Euro (Versandkosten inkl. innerhalb Deutschlands)
1x Gutschein Parkeintritt Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) + 1x Adventskalender

 

Bestellen könnt Ihr Euer „Adventspaket“ oder den Adventskalender unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer Team vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Weiterlesen ...

Trauer um SCHAPI

Bär SCHAPI
SCHAPI [1991-2020]

Heute, am 26. Oktober 2020, müssen wir schweren Herzens Abschied von unserem SCHAPI nehmen. Ein Schlaganfall zwang den 29-jährigen Bärenmann in die Knie. Wir trauern um einen lebensfrohen Vierbeiner, der trotz seines Schicksals, seiner Blindheit, nie den Mut verlor und uns immer wieder zeigte, dass ein Wildtier allen voran im Herzen stark ist.

Und das brauchte er auch, denn die Menschen meinten es lange Zeit nicht gut mit SCHAPI. Geboren wurde er 1991 in einem großen Zoo, wurde als so genannter Zuchterfolg gefeiert, nur um schließlich an einen Zirkus verkauft zu werden. Ein Leid, dass er sich mit BEN [6.01.1991-30.01.2020] und POLDI teilte. Gemeinsam verbrachten sie 15 qualvolle Jahre in einer dunklen, trostlosen LKW Garage, hinter den Kulissen der schimmernden Zirkuswelt. Die drei zu befreien war wohl einer der schwersten Kämpfe, die wir je austragen mussten. Obwohl sie stark von ihrer Vergangenheit gezeichnet waren, blühten sie auf phänomenale Weise auf. Sie genossen ihr neues Leben in unseren Freianlagen, dass am 4. November 2010 für sie begann.

SCHAPI, der Patron von Schapbach, hat diese neue Welt leider nie sehen können, denn er war bereits blind, als er in unser Tierschutzprojekt kam. Eine nicht behandelte Entzündung kostete ihn sein Augenlicht, was ihn aber nicht davon abhielt, über sich hinauszuwachsen. Zum Beispiel, als er damals die Seniorenresidenz verlassen musste, weil dort Sanierungsarbeiten anfielen. Er sollte nur ein paar Tage in die größte, äußerst anspruchsvolle Sektion mit ihren Hängen und Hindernissen, den anderen Bären und den Wölfen. Doch SCHAPI hatte andere Pläne, denn er zeigte sehr deutlich, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehörte, im Gegenteil. In der rauen Nachbaranlage gefiel es ihm so gut, dass aus den paar Tagen nun fast fünf Jahre geworden sind.

Er war clever, genügsam und hat sich nie vor neuen Herausforderungen gescheut. Sein Ableben mag schmerzhaft sein, doch die Erinnerungen an SCHAPI könnten lebendiger nicht sein. Wenn zukünftigen Generationen von Bären ein ähnliches Leid erspart wird, so haben sie es auch ihm zu verdanken. Denn er trägt mit seiner ganz besonderen Art und seiner Geschichte dazu bei, dass Wildtiere eine Stimme bekommen, die Menschen berührt.

Danke, SCHAPI, dass wir dich kennen durften und danke für deine Kraft und Inspiration. Wir verabschieden uns mit Tränen aber auch mit einem Lächeln, denn nun bist du wieder mit BEN vereint und wachst auf deine liebevolle Weise über POLDI und die anderen Vierbeiner hier bei uns.

Halt die Ohren steif,

deine Grünkutten.

Weiterlesen ...

Ü-BÄR-ragender Arbeitseinsatz für den Tierschutz!

Arbeitseinsatz
Gemeinsam anpacken!

Ein arbeitsreiches und produktives Wochenende liegt hinter uns. Im Rahmen unseres diesjährigen Herbst-Arbeitseinsatzes, den wir coronabedingt leider klein halten mussten, wurde wieder eine Menge geschafft! Gemeinsam wurden am Samstag und Sonntag der Forscherpfad saniert, ein Luchsrückzugsgebiet inklusive Liegeplattform für die Luchse gebaut, der Teich gereinigt, der Imbiss winterfit umgebaut, Leitungen eingegraben, die Tipis neu befestigt, ein Handlauf aus Holz erneuert, und und und…wir waren begeistert vom Einsatz unserer freiwilligen Helfer, die – obwohl in reduzierter Anzahl – wieder Bärenstarkes leisteten und gute Laune versprühten! Ruckzuck war am Samstag schon ein Großteil der Arbeiten erledigt, sodass am Sonntag neben ein paar Feinheiten alle Baustellen abgeschlossen werden konnten und wir nun zufrieden auf unser gemeinsames Wochenendwerk blicken können.
Von ganzem Herzen hierfür ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten und auch an diejenigen, die sich meldeten, aber durch die Corona-Pandemie leider nicht zum Einsatz kamen! Wir hoffen, dass unser Arbeitseinsatz im Frühjahr 2021 dann wieder ohne Einschränkungen stattfinden kann und freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Hände, die für die Tiere mitanpacken!
Ein besonderer Dank geht auch an Familie Eiermann und das Team vom Campingplatz Königskanzel, die unsere fleißigen Helfer mit leckerem Essen und selbstgebackenem Brot verköstigt haben!

Weiterlesen ...