Aktuelles

JURKA Kolumne 17.01.2021

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Ach, herrlich, dieses Schwarzwälder Winterwunderland. Schnee, Eis, schön kühle Temperaturen, bei solchem Wetter lobe ich mir meine wohlige Winterhöhle. Wie schaut es da bei euch aus? Zieht ihr wie ich ein warmes Plätzchen im Trockenen vor oder tobt ihr doch lieber im Schnee umher wie AGONIS und ARIAN. Junge, Junge, wenn ich mir die beiden so ansehe könnte man meinen, es würde nur wegen ihnen schneien. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als sie nach ihrer Rettung als Welpen hier in unserem Bärenrefugium ankamen und mit welchem endlosen Elan sie den ersten Winter hier verbrachten. Man hat sie ja nur im Schnee herumtollen sehen. Wie rasant doch die Zeit vergeht. Jetzt sind sie (fast) gestandene Bärenmänner und… toben immer noch in der weißen Pracht.

Weniger stürmisch und umso bedachter zeigt sich Wölfin GAIA dieser Tage. Oder viel mehr dieser Nächte. Denn die junge Vierbeinerin traut sich immer weiter durch den Schieber durch in die benachbarte Anlage. Eigentlich geht sie schon fast ganz durch, nur beim letzten Schritt bleiben ihre Hinterbeine wie festgenagelt stehen.

Typisch Wolf, wenn ihr mich fragt. Von den Graupelzen könnt ihr lernen, was Vorsicht heißt.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

GAIA passiert den Schieber

Wölfin GAIA nachts
Nachts in den Freianlagen

Bei Wildtieren spielen sich viele spannende Szenen nachts ab, in der Abwesenheit von Menschen. Ganz besonders bei den scheuen Wölfen ist dies der Fall. Die Wildkamera-Aufnahmen von GAIA zeigen ganz deutlich, wie misstrauisch und vorsichtig Wölfe wirklich sind. Das Video dokumentier, wie die Fähe zum ersten Mal durch einen Schieber geht, durch den die Freianlagen miteinander verbunden sind.

Für den Vierbeiner ist es wichtig, diese Schleusen passieren zu können, um von einer Anlage in die andere zu kommen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass GAIA dies Schritt für Schritt lernt. Wichtig dabei ist, dass sie ihr eigenes Tempo dabei wählt – und den Zeitpunkt. Der, wie man sieht, vorzugsweise nachts ist.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Paten, Spender und Unterstützer die es uns ermöglichen, GAIA eine tiergerechte Umgebung zu bieten.

PS sind das eigentlich Blitze im winterlichen Schwarzwald? Nein, es sind andere Wildkameras, die Aufnahmen von einem anderen Winkel machen. Was man als Blitze wahrnimmt, sind also Infrarotstrahler.

Haltet die Ohren steif und passt auf euch auf!
Eurer Team vom
Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 10.01.2021

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ich sende euch kuschlige Grüße aus dem neuen Jahr 2021! Ich weiß ja nicht, wie es euch dabei geht, aber mich kriegt in der kalten Jahreszeit keiner vor die Tür. Es sei denn, der liebliche Duft von frischem Fleisch steigt mir in die Nase. Tja, einer der Vorteile, wenn man ein Rudel Wölfe in der Nachbarschaft hat.

Jedenfalls, Thema Wölfe: bekanntlich erhitzen die Gemüter sich, wenn die Ranzzeit ansteht. Also eigentlich, kurz vorher, um genau zu sein – jetzt. Am liebsten würde ich ihnen ein paar emotionale Schwimmflügel schenken, damit sie nicht immer gleich im Hormonchaos untergehen. Könnt ihr euch das vorstellen? Gleich fünf Männer auf einmal, die von ihren Gefühlen überrannt werden. Da wird sich gestritten und versöhnt in einer Tour. Neulich war BRANCO zum Beispiel der Ausgestoßene, aber wer wird es morgen sein? Ich habe mir schon überlegt, Ranzzeit-Bingo zu spielen und zu schauen, wer gerade mit wem im Klinsch liegt.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Nüsse im Winter

ARTHOS
Leider halten nicht alle Bären in unserem Tierschutzprojekt Winterruhe.

Leider gehen nicht alle Bären in unserem Tierschutzprojekt in die Winterruhe. Allen voran Vierbeiner wie ARTHOS finden keine Ruhe in der kalten Jahreszeit. Zu stark hat der Jungbär noch mit den Misshandlungen seiner Welpenzeit zu kämpfen. Gerade im Winter brauchen die Bären daher energiehaltiges Futter. Nüsse, Sämereien [kein Ambrosia] - wir freuen uns über jede Futterspende! Schreibt uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank!

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 20.12.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Nun steht der vierte Advent fast vor der Tür. Vielen Dank an all die lieben Zweibeiner, die noch vor Weihnachten Geschenkpatenschaften abgeschlossen haben um sie ihren Liebsten unter den Christbaum zu legen. Bärenstarke Idee!

Apropos hinlegen: damit sich ARTHOS ein kuscheliges Bettchen bauen kann, haben die Grünkutten frisches Stroh für seine Höhle über den Zaun geworfen. Doch jetzt ratet Mal, wer sich das mollige Material samt Winterquartier unter den Nagel gerissen hat? Genau, die FRANCA.
Tja, wenn es um Bequemlichkeit geht, lässt sich die alte Dame nicht zweimal bitten. So hat sie keine Zeit verschwendet und sich direkt ein schönes, neues Nest gebaut. Seit dem sehen wir von ihr nur noch ein Paar flauschige Ohren herausschauen.

Nun muss sich der gute ARTHOS wohl eine neue Unterkunft suchen.

Was kommt denn eigentlich bei euch zu Weihnachten auf den Tisch? Also bei den Luchsdamen stand am dritten Advent leckere Rehkeule auf den Speiseplan. Jetzt bei den kalten Temperaturen das Beste, was man machen kann. Auch die Wölfe können euch das bestätigen. Denen geht es übrigens auch hervorragend. Nur scheinen sie BASCO aktuell zu meiden. Was da wohl wieder los ist? Hmm… ich finde es für euch raus und berichte nächste Woche darüber. Wölfen können mit unter richtig Diven sein.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

JURKA Kolumne 14.12.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Auch wenn es einem im Laufe der letzten Monate endlos vorgekommen sein mag, aber auch das verrückte Jahr 2020 neigt sich nun allmählich dem Ende entgegen. Wir Bären sind euch Zweibeinern dahingehend schon ein wenig voraus, denn die meisten von uns sind bereits in der Winterruhe. Eigentlich ist hier bei uns im Schwarzwald nur noch einer unermüdlich am Buddeln: unser ARTHOS.

Mit schier grenzenloser Leidenschaft gräbt er seine Tatzen in die halbgefrorene Erde. Und damit hält er auch die Grünkutten auf Trapp, denn der junge Albaner hat ein ausgesprochenes Gespür dafür, seine Bagger-Fähigkeiten an Stellen auszuleben, die recht ungünstig sind. Zäune, Bäume… überall da, wo ein Loch im Erdreich eher ungünstig ist.

Doch wer den Zeitgeist gerade am besten trifft, ist wohl unser guter ARIAN. Mit müden Augen streift er durch die Anlagen. Ja, es war ein anstrengendes Jahr für uns alle und ich glaube, ein bisschen Ruhe und Besinnlichkeit kann jetzt nicht schaden.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und passt auf euch auf!
Eure
JURKA


 

Winter-Wolfskonzert

BRANCO
Winterzeit ist Wolfszeit

Aktuell sind unsere Wölfe sehr aktiv. Aber nicht nur ihre Streifzüge durch die Anlage sind spannend zu beobachten, sondern auch ihr abendliches Ritual. Hierfür stimmen unsere Graupelze ein wölfisches Konzert an, woran wir euch teil haben lassen wollen.

Weiterlesen ...