Aktuelles

Wenn Bären ihrer Natur folgen – Faszination Herbst

DARIA
DARIA

Kaum eine Zeit im Jahr ist abwechslungsreicher, bunter und spannender als der Herbst. Zumindest im Reich der Bären, Wölfe und Luchse. Jeden Tag gibt es in unserem Tierschutzprojekt gerade Spannendes zu beobachten und Neues zu entdecken. So geht zum Beispiel die Höhlensuche in die finale Runde. Denn jeder Bär hat individuelle Ansprüche an sein Winterquartier. Manchmal kann es dabei allerdings vorkommen, dass es zwei Vierbeiner auf dieselbe Höhle abgesehen haben.
In letzter Zeit war zu beobachten, wie die Spanierin DARIA scheinbar großen Gefallen SCHAPIs Behausung gefunden hat. Mit entsprechender Verwunderung musste der alte, blinde Bärenmann feststellen, dass nun eine Dame versucht, es sich in seiner Höhle gemütlich zu machen. Wovon er wenig begeistert war. Doch so wirklich schien sie in der Herrenwohnung nicht zur Ruhe zu kommen. Unser erfahrenes Team aus der Tierpflege offerierte ihr durch feinfühliges Tiermanagement eine andere Höhle, eine, in der sie bereits in der letzten Wintersaison die kalten Monate verbrachte. Und siehe da – ohne große Umwege verschwand sie in ihrem alten, „neuen“ Quartier und war seitdem nicht wieder gesehen.

Auch die anderen Bären finden auf ähnlich interessante Weise ihre gerade den Weg in die Winterruhe, beobachtet von den strengen Blicken der Luchse und begleitet vom Heulen der Wölfe. Denn bald, wenn die Bären in den Höhlen sind und das Laub allmählich verschwindet, beginnt die Zeit der Wölfe und es bieten sich im Winter wieder tolle Einblicke ins Leben unserer Graupelze.

Noch ein kleiner Hinweis für die kalte Jahreszeit: ab dem 1. November gelten dann auch wieder unsere verkürzten Öffnungszeiten, täglich von 10:00 – 16:00 Uhr.

 

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 19.10.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Das Rennen um die besten Winterhöhlen geht in die nächste Runde. Wobei ich mir bei unserem guten ARIAN gar nicht mehr so sicher bin, ob er überhaupt noch in eine reinpasst. Erst gestern war ich kurz geschockt über den riesigen Flausch-Felsen, der durch die Anlagen rollt, bis ich gemerkt habe, dass es ARIAN war. Aber es ist ja gut, denn jetzt, da die jungen Bärenmänner aus Albanien schon vier Jahre alt sind, wird es höchste Zeit, dass sie in die Winterruhe gehen. Was meint ihr, wird es diesen Winter so sein? Ich würde es mir jedenfalls wünschen. Bärenstarke Höhlen können sie ja schon bauen, wie sie bewiesen haben.

DARIA hingegen hat Nerven bewiesen, denn sie hat sich allen Anschein nach in SCHAPIs Höhle einquartieren wollen. Was unserem alten, blinden Bärenmann so gar nicht gefallen hat. Aber er kann sich ja auf die Grünkutten verlassen! Die hatten zwar ihre Mühe, schafften es aber dann doch die leidenschaftliche Spanierin aus seinen Wintergemach zu locken. Sicherlich gibt es noch andere Behausungen, die DARIA bestimmt auch klasse findet. Denn wie heißt es so schön: die Höhle des Bären ist unantastbar.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Jetzt neu: Bärenstarkes Kids-Menü!

Neues Angebot im Bistro
Neu im Bistro: Kidsmenü

Es wird Herbst, die Blätter fallen und die Wälder werden bunter – und genauso bunt wollen wir unser Bistro-Angebot gestallten! Daher gibt es ab jetzt das bärenstarke Kids-Menü. Für nur 6,50 Euro bekommen die kleinen Tierfreundinnen und Tierfreunde
1 Hauptgericht – herzhaft [Bratwurst] oder süß [Pfannkuchen]
1 Saft
1 Nachtisch - [Muffin oder Obst]
1 Ausmalbild mit den Vierbeinern aus unseren Tierschutzprojekten

Und alles auf einem nachhaltig produzierten Teller [den ihr auch gerne mitnehmen könnt!] in Bärenform. Die kalte Jahreszeit kann also kommen!

 

PS: Einen herzlichen Dank an die Kollegen aus dem Projekt WORBIS für diese fantastische Idee.

 

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 12.10.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Man kann es nun nicht mehr länger leugnen: die gemütlichen Pool-Plantschereien sind nun vorbei und der Herbst kommt mit großen Schritten. Aber ich muss sagen, ich mag dieses bunte, fallende Laub und das leicht schmuddelige Wetter, denn da weiß man eine gute Höhle umso mehr zu schätzen. Thema Höhle: eure JURKA ist gerade auf Abwegen und in einer anderen Anlage unterwegs, nämlich direkt über der Seniorenresidenz.

Zugegeben, ich war zunächst skeptisch. Denn als mir dieser süßliche, liebevolle Duft von Honig in die Nase zog war mir sofort klar: die Grünkutten führen was im Schilde. Honig gibt es ja nicht alle Tage. Aber ich hatte eben die Wahl: A – Honig und mal sehen, was passiert oder B – kein Honig. Und mal ehrlich, welcher echte Bär entscheidet sich schon gegen das flüssige Gold der Bienen? Also folgte ich der Honigwabenspur durch den Schieber hindurch. Und siehe da, auf einmal stehe ich vor einer Naturhöhle, von Tatze gegraben! Nachdem die Jungbären aus Albanien so lange geübt hatten, haben sie es nun endlich geschafft: eine einwandfreie, selbstgegrabene Höhle!

Da nun die Vorbereitungen zur Winterruhe in vollem Gange sind, sucht sich auch jeder pelzige Vierbeiner eine geeignete Höhle. Und da die Grünkutten wissen, dass ich Naturhöhlen allen anderen vorziehe, haben sie mich bestimmt hierhergeführt. Ob ich wirklich darin überwintern werde, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich werde euch auf den Laufenden halten.

Also, haltet die Ohren steif, genießt die romantische Herbstzeit und gehabt euch wohl!

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Event: alles für die Katz

Luchs
Alles für die Katz

Ihr seid Katzenliebhaber und wolltet schon immer Näheres zu unseren heimischen Vertretern – Luchs und Wildkatze wissen? Was machen eigentlich diese beiden Arten besonders? Gibt es Parallelen zu unseren Hauskatzen? Diese und viele weitere spannende Dinge warten auf Euch!
Wo? Im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald
Wann? Am Samstag den 21.11.2020 von 14 bis 17 Uhr
Kosten: 45,- Euro pro Person
Save the date und meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an!
Kleiner Tipp: Ihr könnt bei diesem Event einen Luchs live bei einer Fütterung beobachten.

Programm
14:00 Uhr Einfürhung in das Projekt SCHWARZWALD

14:45 Uhr Die Wildkatze in Deutschland (Patrick Maier, BUND)

15:15-15:45 Uhr Gelegenheit für Kaffee und Kuchen

15:45 Uhr Der Luchs in Deutschland (Robin Schukraft, AWBS)

16:15 Uhr Luchs-Fütterung

 

Weiterlesen ...

Welttierschutztag 2020

Welttierschutztag
Null Toleranz für Tierquälerei

4. Oktober 1228: Franz von Assisi wird heilig gesprochen. Er ist Begründer des Ordens der Franziskaner und Schutzpatron des Umweltschutzes und der Ökologie. In zahlreiche Sagen setzt er sich für den Tierschutz ein, da er alle Lebewesen auf einer Stufe sieht. Er begegnete zum Beispiel einst einen Wolf im Wald als einen Bruder, um den Bewohnern des angrenzenden Dorfes die Angst vor dem Vierbeiner zu nehmen. In seinen Augen sind alle Lebewesen gleich, verdienen Respekt und Schutz.

8. Mai 1931: auf dem internationalen Tierschutz-Kongress in Florenz wird der 4. Oktober als Welttierschutztag angenommen.

4. Oktober 2020: die Ausbeutung von Tieren und das damit einhergehende Leid ist allgegenwärtig und das mit bizarrem Ausmaß. Während der Lebensraum freilebender Tiere zunehmend zerstört wird, werden Tiere in Gefangenschaft massenhaft produziert. Und wie Produkte werden sie auch be- und gehandelt – zur Belustigung in Zirkussen, Zoos oder Fernsehshows, in privater Hand, als Konsumgut in der Massentierhaltung. Tierqual zieht sich durch sämtliche soziale Schichten und wird – auch per Gesetzt – im Namen menschlicher Kultur in Kauf genommen, gilt als „normal“.

Heute am Welttierschutztag möchten wir daher darauf aufmerksam machen, dass die Vermeidung von Tierleid in den Alltag einfließen muss. Denn letzten Endes ist es das schlichte Konsumverhalten, welches für den Großteil der Tierqual verantwortlich ist. Das sehen wir als STIFTUNG für BÄREN immer wieder an den Tieren, die in unserer Obhut leben. Angefangen vom kleinen Meerschweinchen, dass bei Ebay gekauft wurde, über ein Wolfsrudel im Freizeitpark bis hin zu Bären, die für Touristen in Gräben oder Käfigen leben müssen. Ihre unterschiedlichen Schicksale haben einen gemeinsamen Ursprung – die Befriedigung des Menschen.

Tierschutz fängt bei jedem einzelnen an und ein erster, wichtiger Schritt wäre es, Tierleid zunächst nicht mehr zu unterstützen, nicht mit zu finanzieren. Doch soll man dabei anfangen? Vorschlag: meiden Sie z.B. Einrichtungen, die Babytiere als Attraktion vermarkten. Der Nachwuchs ist niedlich, die kleinen Tiere Besuchermagneten. Doch was bringt es den Tieren? Von Geburt an ein Leben als Produkt, nicht als Tier.

Helfen Sie mit und zeigen Sie Null-Toleranz gegenüber der Ausbeutung von Tieren.

 

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 04.10.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Ihr kennt das ja bestimmt, diese Leute, die sich für besonders fotogen halten? Nun, diese Eigenschaft scheint auch auf einige Bären übergegangen zu sein. Und damit meine ich allen voran unseren Charmeure ARTHOS. Für mich als Wildbärin ist es manchmal fast schon peinlich, wie er vor den Besuchern posiert. Aber der arme Kerl weiß es ja auch nicht besser. Schon als kleiner Welpe wurde er drangsaliert für Fotos. Tja, so kann die moderne Technik schlechten Einfluss auf die Nachkommen von Zwei- und auch Vierbeinern haben. Also passt ein wenig drauf auf, ok? Allen voran, wenn ihr am Wochenende 10./11. Oktober zu den Fototagen kommt. Ich freue mich schon auf euch! Wer noch nicht angemeldet ist, kann das noch immer tun, schreibt einfach den Grünkutten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wer gerade alles andere im Kopf hat, als zu posieren, ist unsere gute alte DARIA. Die Ex-Zoobärin marschiert durch die große Freianlage als wäre sie ein zweiter POLDI oder so, absolut bärenstark! Man bedenke, sie hat wirklich schwere Arthrose und was sie da für eine Leistung an den Tag legt ist schon beachtlich, wirklich wahr.

Wer auch von den großen Anlagen träumt ist unsere GAIA. Die junge Wölfin als Litauen kann jeden Moment raus aus ihrem Rückzugsgebiet und rein in die große Anlage oberhalb der Seniorenresidenz. Aber irgendwie traut sie sich noch nicht. Na ja, dass wird schon, soll sie sich ihre Zeit nehmen. So ein bisschen wölfische Vorsicht würde vielleicht auch den ein oder anderen Zweibeiner mal ganz gut tun, was meint ihr?

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

JURKA Kolumne 27.09.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ja, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende. Wie ihr bestimmt wisst heißt das für uns Bären – der große Hunger beginnt! Jetzt geht es nämlich darum, genügend Speck für die kalten Monate auf die Hüften zu kriegen. Mit Hingabe marschieren wir daher gerade durch die Anlagen auf intensiver Futtersuche. Nüsse sind dabei ganz groß im Rennen. Ihr habt nicht zufällig welche übrig für eure JURKA und ihre Artgenossen?

Jedenfalls, ihr erratet nie, wer mir bei meinen neuerlichen Futtertouren in der großen Freianlage über den Weg lief – DARIA! Die alte aber immer noch feurige Spanierin ist von der Seniorenresidenz zu uns gekommen. Selbstbewusst marschiert sie die steilen Hänge herauf und herab. Da traut sich selbst der sonst so großspurige ARIAN nicht heran. Mit gesundem Respekt hält er Abstand. Unser blinder SCHAPI hat sich im Gegensatz dazu durchgesetzt.

Es ist schön zu sehen, wie die alte Dame hier in unseren Freianlagen aufblüht.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Kalender für 2021 jetzt online bestellen!

Online Verkauf startet
Online Verkauf startet

Der Online Verkauf für die Kalender 2021 hat begonnen!

Nochmal danke an alle Fotokünstler, die mit ihren ganz besonderen Blickwinkel auf unsere Tierschutzprojekte den Kalender der STIFTUNG für BÄREN immer wieder zu etwas ganz besonderen machen!

In diesem besonderen Jahr gibt es neben 24 Motiven aus WORBIS einen ganz speziellen Kalender zum 10-jährigen Jubiläum unseres Schwarzwälder Tierschutzprojekts: 2010 öffnete das Projekt SCHWARZWALD seine Tore für Tierfreunde aus aller Welt. Und was haben wir nicht alles mit euch erlebt. Freut euch auf eine ganz besondere Kalender-Edition, mit einem Rückblick wie alles begann. Erlebt die Entstehung dieses einzigartigen Tierschutzprojekts neu.
Und was ist mit den Bildern von Fans für Fans der letzten Monate? Natürlich dürfen die auch nicht fehlen! So sind wie gewohnt 12 liebevoll ausgesuchte Motive von Hobby- und Profifotografen enthalten, die faszinierende Momente der Vierbeiner verewigt haben.
2021 kann kommen!

Und es sei vorgemerk: auch nächste Saison gibt es wieder den Kalender-Wettbewerb. Also ruhig schonmal faszinierende Augenblicke unserer Tiere digital festhalten, je mehr Interaktion und Natur, desto besser!

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 18.09.2020

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Was für eine aufregende Woche liegt hinter uns! Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, war am Sonntag unser großer Patentag. Fast 500 geladene Paten, Spender und unterstützende Zweibeiner kamen am Sonntag und verbrachten bei uns Tieren einen ganz fantastischen Tag. Liebevoll von den Grünkutten umsorgt, gab es Rückblicke auf die letzten 10 Jahre und einen Ausblick in die Zukunft, verpackt in Präsentationen, Begehungen und mehr. Auch eine Versteigerung gab es, bei der zum Beispiel ein Tag mit der Tierpflege ergattert werden konnte. Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie sich die Grünkutte-für-einen-Tag anstellen wird. Aber da unsere Paten ihr Herz am rechten Fleck haben, mache ich mit da überhaupt keine Sorgen, im Gegenteil, ich freue mich schon darauf!

Ansonsten war es diese Woche nochmal richtig warm, daher genehmigte ich mir das ein oder andere Bad. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, war der Pool heiß begehrt. Eure JURKA musste sich daher mit POLDI, ARIAN und dem Wolfsrudel arrangieren, um ins kühle Nass zu kommen. Tja, so ein bisschen Gegenwind hält eben fit.

Im Namen der Tiere möchte ich mich noch bei euch allen bedanken, hier im Tal, dass ihr uns so herzlich aufgenommen habt und es den Grünkutten ermöglicht, uns geschundenen Vierbeinern ein neues Zuhause zu bieten. 10 Jahre sind das nun mittlerweile. Vielen Dank, ihr seid bärenstark!

Haltet die Ohren steif und gehabte euch wohl!

 

Eure
JURKA