In dieser Woche hat unsere Bärendame DARIAgezeigt, was in ihr steckt. Kein Wunder, fast 30 Jahre musste sie im Zoo leben, beengt und ohne den Hauch von Natur. In unserem Wildtier- und Artenschutzprojekt kann sie endlich Bär sein, endlich ihre wilde Seite entdecken. Und davon steckt jede Menge in ihr, wie ihr im folgenden Video sehen könnt.
Auch ihr habt einen besonderen Augenblick eingefangen? Dann immer her damit! Vielleicht ist es ja unser nächster Moment der Woche.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! In der vergangenen Woche habe ich euch ja davon berichtet, wie die Luchse in frühlingshaftem Tatendrang ihre Stimmen durch unser schönes Wolftal geschickt haben. Wisst ihr noch, wie ich zweifelnd bange war, ob Luchs HERO mit seinen eher schrillen Schreien überhaupt Chancen in der Damenwelt hat? Nun, heute kann ich dies mit einem kräftigem JA beantworten! Auch, wenn er seine Chance zunächst verschlafen hatte – im wahrsten Sinne.
Denn das war so: nachdem sich HERO in den letzten Monaten so hervorragend eingelebt hatte, waren die Grünkutten davon überzeugt, dass es nun an der Zeit wäre, eine weitere Anlage zu erkunden. So öffneten sie für ihn die Tore raus vom Luchsrückzugsgebiet zur Seniorenresidenz zur Bärin FRANCA und Luchsdame ELA. Ich kenne das Geräusch von sich öffnenden Schiebern und da war mir klar, da passiert jetzt was. Und so wurden die Schieber geöffnet und es passierte…. Nichts. Denn HERO war noch am pennen und ELA traute dem Braten nicht. Als HERO schließlich den neuen Weg erkannte, ebenso neugierig wie tapsig drauf los und erkundete die Umgebung der großen Anlage. ELA beäugte ihn zunächst, scharwenzelte schließlich mit wechselndem Abstand um ihn herum. FRANCA ließ sich von diesem Frühlingsspaziergang der Samtpfoten nicht beeindrucken und verfolgte unbeirrt ihr morgendliches Baderitual im Fluss.
Schließlich gönnte sich der junge Kuder ein Schläfchen nach der anstrengenden Aktion und ELA – Tja, die elegante Waldgeistdame legte sich unweit von ihm entfernt auch ab. Später wackelte sie gar mit ihrem Hintern in seine Richtung.
Tja, was der Zauber des Frühlings so alles bewegen kann…
In diesem Sinne haltet die Ohren steif lasst euch ruhig davon etwas anstecken.
Bevor FRANCA gerettet wurde und in unser Wildtier- und Artenschutzprojekt kam lebte sie im Kerker eines Schaustellers. Schimmliges Futter, faules Stroh, Finsternis, enge – kaum vorstellbar, ein Lebewesen über Jahre hinweg unter solch lebensverachtenden Umständen einzusperren.
Umso mehr ist es schön mitanzusehen, wie sie sich in unserem Bärenrefugium von diesen Qualen erholt. Da kann ein kleiner Moment, in dem sie unbeschwert mit einem Stock spiel, ganz großes Kino sein. Vielen Dank an Alex Panico für diese Aufnahmen.
Auch ihr habt bewegende, spannenden oder einfach nur schöne Bilder und/oder Videoaufnahmen gemacht? Dann immer her damit! Vielleicht ist es ja beim nächsten Mal unser Moment der Woche.
Einsendungen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung – nachdem der Samstag der beliebten Fototage bereits seit längerem ausgebucht war, sind nun wieder spontan Plätze frei geworden! Also schnell sein und sich eines der begehrten Tickest sichern!
Bei unseren Fototagen kommen unsere Tierfotograf_Innen zum Zug. An diesem Wochenende profitieren diese von den besonderen Bedingungen in unserer Freianlagen. Bären, Wölfe und Luchse vor natürlicher Kulisse - dafür ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bei Tierfotograf_Innen und Besucher_Innen bekannt. Wir freuen uns wieder auf Amateur- und Profifotograf_Innen, die sich zu dieser Veranstaltung anmelden und die besondere Atmosphäre außerhalb der regulären Öffnungszeiten für bärenstarke Bildmomente nutzen können. Für die Fotograf_Innen werden wieder Podeste aufgebaut und Bereiche zugänglich gemacht, die außergewöhnliche Einblicke in das Gelände und auf die Tiere erlauben. Am 9. April 2022 bietet die Nacht der glühenden Augen noch die Möglichkeit für atemberaubende Nachtaufnahmen [für Teilnehmer_Innen der Fototage Samstag inklusive].
Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Nun kommen auch die Katzen langsam in Frühlingsstimmung. Die lieblichen liebestollen Stimmchen der Luchse hallen anmutig durch das Wolftal… na gut, also wer von euch schon einmal einen Luchs hat singen hören, der weiß, dass es nicht mit dem mystischen Heulen der Wölfe gemein hat. Aber am schönsten ist dann doch das kräftige Gebrüll von uns Bären…
Na, jedenfalls, die Damen ELA und CATRINA verkünden ihre Frühlingsgefühle mit vollem Stimmeinsatz, wohingegen Luchsmann HERO eher noch am Lernen ist. Ich höre ihn immer wieder rufen, aber es klingt in meinen Ohren noch etwas kindlich. Ob er mit seiner hellen Stimme für Stimmung sorgt oder eher belächelt wird? Hmm… tja, dass wissen die Damen allein.
Und nur darauf kommt es an!
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, aufgrund technischer Probleme ist unser Email und Telefonverkehr sowie die EC Kartenzahlung aktuell außer Dienst. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Probleme zu beheben. Bis dies soweit ist können Sie uns unter folgender Nummer erreichen: 0160 765 621 6
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir halten Sie auf dem laufenden.
Die Krokusse blühen, die Luchse haben Frühlingsgefühle und die Osterferien rücken näher. Habt ihr schon Pläne für Ostersonntag ausgemacht? Kommt doch mal in den Bärenpark! Nachmittags kann man schöne Salzteig-Ostereier anmalen und vielleicht trifft ihr auch sogar den Osterhasen!
Endlich wieder Badezeit! Die temperamentvolle Isa nutzte die strahlende Sonne und das wärmere Wetter der vergangenen Woche zum Baden und Planschen. Die schlaue Vierbeinerin reibt sich auch mit dem Rücken an den Wänden ihres Beckens, um die dicke Schicht vom Winterfell zu entfernen, die noch von den kälteren Monaten übrigbleibt, während Catrina von oben aus sicherer Entfernung zuschaut... Habt ihr auch solchen spannenden Momenten aufnehmen können? Dann schickt sie uns einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vielleicht wird euer Beitrag der Moment der Woche!
Am Dienstagmorgen, 29.3.2022 war es soweit: HERO betritt zum ersten Mal die große Freianlage.
Unter den wachsamen Augen der Grünkutten wurde heute zum ersten Mal der Schieber zwischen HEROs Rückzugsgebiet und der großen Anlage, in der Luchsdame ELA und Bärin FRANCA leben, geöffnet. Und was passierte? Erst mal nichts. HERO verschlief die Zeit in seinem Unterschlupf und ELA beäugte den geöffneten Schieber zwar neugierig, entschied sich dann aber erst einmal Vorsicht walten zu lassen. Als Luchs HERO den offenen Durchgang bemerkte, war hingegen seine Neugier geweckt – ein Schritt vor…zwei Schritte zurück…dann mal den Kopf durchstrecken…und schließlich war der ganze Luchs in der großen Freianlage! Gespannt hielten alle den Atem an…wie würde HERO auf die neugewonnene Freiheit reagieren? Und wie würden sich die beiden Luchse begegnen? Freundlich oder gar feinselig? HERO wackelte in gewohnter Manier los und erkundete die große Anlage. Ganz schön spannend, was es hier alles zu entdecken und zu beschnuppern gab. Und ELA? Ihren scharfen Augen entging nichts und sie beobachtete den jungen Kuder und schlich sich erst einmal unbemerkt von hinten an und folgte ihm in einigem Abstand auf seiner Erkundungstour. Letztendlich dreht HERO den Kopf und bemerkte die flinke Luchsdame…man umrundet sich mit gebührendem Abstand und läuft einander schnuppernd hinterher. Mal etwas näher, mal weiter voneinander entfernt liefen die beiden Samtpfoten so zusammen durch die Anlage, während FRANCA von diesen Annäherungen noch gar nichts mitbekam und sich ihrem morgendlichen Bad im Bach widmete. Durch die ungewohnte sportliche Betätigung und auch durch die ganze Aufregung, brauchte HERO inzwischen eine kleine Pause und legte sich ab. ELA folgte ihm und legte sich nur in geringem Abstand daneben. Als sie letztendlich noch ihr Hinterteil in seine Richtung streckte, war den Grünkutten klar – Frühlingsgefühle liegen in der Luft! Der Zeitpunkt für die Vergesellschaftung war perfekt gewählt, denn beide Tiere befinden sich in der sogenannten Ranzzeit und zeigen reges Interesse aneinander. Wir sind überglücklich über diese ersten Momente der beiden Luchse, sind gespannt auf HEROs weitere Entwicklung und werden weiter berichten!