Wie würde denn so ein Tagebuch von einem Luchs aussehen? Schleichen, spähen, und natürlich ein Nickerchen machen… Erlebe einen Tag im Leben eines Luchses. Gemeinsam beobachten wir unsere drei Luchse im Alternativen Wolf- und Bärenpark und lernen viele spannende Dinge über diesen Waldgeist. Dabei kommen Spiel und Spaß natürlich nicht zu kurz!
Nähere Information und Anmeldung unter Telefon: 07839 910380, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WICHTIG: Die Kinder müssen zum Veranstaltungsort gebracht und wieder abgeholt werden. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt.
SONSTIGES: Bitte mitbringen: stabile, wettergerechte Kleidung, Vesper und Getränk oder 2 € für ein Mittagsvesper im Imbiss und ein kleines Taschengeld.
Frühlingsgefühle bei den Graupelzen – trotz kalter Temperaturen brechen bei den Rüden in unserem Wolfsrudel gerade die Frühlingsgefühle aus. In der sogenannten Ranzzeit sorgt das Testosteron dafür, dass BRAX, BASCO, BRANCO und BERIX richtig aktiv werden, die ein oder andere Rangelei an der Tagesordnung steht, aber auch dass sie vermehr heulen – gestern konnten unsere Besucher das sogar tagsüber erleben! Ein Besuch für alle Wolfsfans lohnt sich jetzt allemal! Kommt vorbei!
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Letztes Wochenende lag ich so gemütlich in meiner Höhle und genoss es, einfach auch mal ein fauler Bär zu sein, da stieg mir plötzlich dieser verführerische Duft von frischem Fleisch in die Nase. Also dachte ich mir, JURKA, vielleicht solltest du doch mal vor die Tür gehen, nur um nachzusehen, was los ist. Gesagt, getan und wie der Zufall es wollte, war ich sogar allem Anschein nach schneller als meine wölfische Mitbewohnerin GAIA. Doch was sah ich da? Raben! Diese kleinen schwarzgefiderten Diebe klauten mir doch tatsächlich meinen Snack!
Aber dann habe ich mich umgesehen und soll ich euch was sagen – es ist schon okay. Denn wo man auch hinblickt, sieht man fast überall eine geschlossene Schneedecke. Kein Wunder also, dass die kleinen Vögel auf Futtersuche sind. Außerdem ist bei den Kolkraben gerade Balzzeit und da könnt ihr euch vorstellen, wie die Hormone verrücktspielen. Macht ja auch schon Eindruck beim anderen Geschlecht, wenn man einem Wolf oder einem Bären das Futter weggeschnappt. Es ist nicht sonderlich schlau, dass kann ich euch versichern, aber wenn die Gefühle mit einem durchgehen kommt der Verstand leider aufs Abstellgleis.
Naja, den Besuchern und den Grünkutten scheint das bunte Treiben der schwarzen Vögel gut zu gefallen, denn ich sehe sie immer wieder schmunzelnd am Zaun stehen. Ich für meinen Teil leg mich bei dem Trubel dann doch lieber wieder in meine kuschelige Höhle.
In diesem Sinne haltet die Ohren steif passt auf euch auf!
Seit Oktober lebt HERO nun in unseren Freianlagen. In dem Zoo, wo er geboren wurde und aufwuchs, sollte er eingeschläfert werden, weil ein behinderter Luchs kaum Besucher zieht. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir dem Vierbeiner das Leben retten und ihn in unser Wildtierrefugium bringen konnten.
Und wie dieses Video zeigt, ist der kleine Held trotz seiner Behinderung ein ganz großer Kämpfer.
Wir möchten uns von Herzen bei den Patinnen und Paten, Spenderinnen und Spendern bedanken, die es uns ermöglichen, Tiere wie HERO zu retten und ihnen ein lebenswertes Leben bieten zu können.
Aufgepasst, noch gibt es freie Plätze für den wölfischen Sprachkurs am kommenden Wochenende. Wenn ihr zwischen 10 und 14 Jahre alte seid und eure Fähigkeiten in der Sprache der Wölfe erweitern wollt, dann ist Wölfisch für Fortgeschrittene genau das Richtige für euch:
"Vertiefe mit uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark die geheime Sprache der Wölfe und lerne sie noch besser kennen. Gemeinsam beobachten wir die Tiere und gehen auf Erkundungstour. Spiel und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz! Bitte mitbringen: stabile, wettergerechte Kleidung, Vesper und Getränk oder 2 € für ein Mittagsvesper im Imbiss und ein kleines Taschengeld. Die Kinder müssen zum Veranstaltungsort gebracht und wieder abgeholt werden. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefonnummer: 07839 9103821"
Zeiten 1 Tag, 15.01.2022 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Anzahl 1 Termin(e) Leitung Teresa Carl Ort Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau, Schapbach Preis Gebühr: 20,00 €
Ciao, Grüß Gott und ein bärenstarkes neues Jahr! Ich hoffe, ihr eure Liebsten und eure liebsten Vierbeiner seid alle gut ins 2022 gestartet. Was war das wieder für ein intensives Jahr. Gleich zwei neue Gesichter in unseren Freianlagen und eine davon sogar auch eine Wildbärin, so wie ich. Und nicht nur das, sie ist auch noch die Halbschwester von meinem BRUNO. Als ich hörte, dass sie in einen Zoo gekommen wäre, wenn wir keinen Platz gehabt hätten, wird mit ganz anders. Aber das ist nochmal gut gegangen. Ein Glück können sich meine Freunde von den Grünkutten auf Menschen wie euch verlassen, die ein Herz für Tiere haben und sich für uns einsetzen! Vielen, lieben Dank dafür, dass ihr nicht zögert ein Leben zu retten. Und auch wenn es darum geht, uns Tieren einfach mal was Gutes zu tun, seid ihr dabei, selbstlos und mit vollem Einsatz.
Auch 2022 steht bestimmt wieder viel an, denn es gibt immer noch unzählige kleine und große Tiere, denen es richtig, richtig dreckig geht. Aber ich bin guter Dinge, dass wir auch in den kommenden Monaten wieder Leben retten können. Ich weiß ja nicht, ob ihr an sowas wie Vorahnungen oder Zeichen glaubt, aber ich habe eine tolle Beobachtung gemacht: unsere drei „kleinen“ ARIAN, ARTHOS und AGONIS, sind tatsächlich ein paar Tage komplett in ihren Höhlen verschwunden. Zum ersten Mal seid ihrer Ankunft 2016! Ist das nicht ein hoffnungsvoller Wink des Schicksals? Für mich als alte Wildbärin ist das ein unfassbar schöner Moment.
In diesem Sinne lasst uns frohen Mutes ins neue Jahr starten!
Kann kein Wässerchen trüben? Von wegen: Jungbär ARTHOS
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
auch in diesem Jahr nehmen wir KEINE Christbäume entgegen. Grund: Die drei Jungbären ARIAN, ARTHOS und AGONIS verstopfen damit die Abwasserröhren. Bei der aktuellen Wetterlage und mit Blick auf bereits entstandenen Hochwasserschäden haben wir daher aktuell KEINE Verwendung für die alten Weihnachtsbäume. D.h. auch: KEINE BÄUME ablegen, weder auf dem Parkplatz noch sonst irgendwo auf dem Gelände.
Noch ein kleiner Hinweis zu unseren Öffnungszeiten an Weihnachten und Silvester: am 24. und 31. Dezember haben wir jeweils halbtags geöffnet, also bis 13:00 Uhr. Und an allen anderen Tage? Ganz regulär von 10:00-16:00 Uhr!