Aktuelles

Internationaler Luchstag am 11. Juni!

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2022_05_2022-05-24_awbs.jpg

Öffentliche Führungen, Theater, Luchsolympiade - wie schön wäre es, all dies an einem einzigen Tag gebündelt erleben zu können und damit zudem ein nachhaltiges Wildtier- und Artenschutzprojekt zu unterstützen... Aufgepasst - diesen Tag gibt es wirklich! Am 11. Juni wartet das alles und noch viel mehr auf euch anlässlich des internationalen Luchstages.

Also, wir sehen uns am 11. Juni im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald!

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 22.05.2022

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Es grünt so Grün wenn im Schwarzwald der Frühling vor der Türe steht! Und wir Vierbeiner sind schon mitten im Dschungelmodus. Allen voran das albanische Jungbärentrio ARIAN, ARTHOS und AGONIS. Die können kaum fünf Minuten die Tatzen still halten. Toben, Baden, Fressen und Fressen, Baden, Toben, was anderes scheinen sie gerade nicht im Kopf zu haben. Wir älteren Bären lassen es dahingehend ein wenig ruhiger angehen. Ein schönes, entspanntes Bad zur Abkühlung ist dann schon eher meins, als das ganze Herumgeturne.

Aber es ist schön, sie so lebhaft zu sehen. Für das Beobachten der Wölfe braucht es dieser Tage hingegen ein wenig mehr Geduld, Ruhe und ein glückliches Auge. Denn bei jenen Temperaturen neigen sie dazu, sich im kühlen Schatten des Dickichts zu verstecken. Doch so gemütlich die Wölfe im Sommer sind, aufgedreht und vital wuseln zahlreiche kleine Tiere umher. Kaulquappen, Molche, Ringelnatter, Bienen, Eidechsen und viele mehr zelebrieren das Leben hier bei uns in vollem Maße.

Scheint mir kein schlechter Ansatz zu sein, oder was meint ihr?

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Trauer um Wolf BRANCO

BRANCO [13.05.2010 - 20.05.2022]
BRANCO [13.05.2010 - 20.05.2022]

Gestern Abend, am 20. Mai 2022, mussten wir schweren Herzens Abschied von unserem Wolf BRANCO nehmen. Altersbedingt verschlechterte sich sein Zustand, sodass wir uns in Absprache mit unserem Tierarzt dazu entschieden, ihm Leid zu ersparen. Letzte Woche, am Freitag den 13., war sein zwölfter Geburtstag. Er war ein charakterstarker Vierbeiner mit markanter Fellzeichnung.

Es war der 8. Juni 2017, als wir Wolfsrudel in unser Wolfsrückzugsgebiet entließen. Das Licht der Welt erblickten sie 2010 im Wildtier- und Freizeitpark Klotten. Ihr Zustand war erschreckend. Auf kargem, trostlosen Schotterboden vegetierten sie jahrelang vor sich hin. Keine Abwechslung, keine Versteckmöglichkeiten, nur der Trubel des Tagesgeschäfts. Für die sensiblen Tiere muss dies die Hölle gewesen sein. Daher war es eine unbeschreibliche Freude, sie in unseren weitläufigen Freianlagen verschwinden zu sehen.

Der Vierbeiner-Familienverband war ungewöhnlich, denn sechs erwachsene, männliche Wölfe sind nicht gerade ein klassisches Wolfsrudel. So unterschiedlich die einzelnen Charaktere auch waren, einer von ihnen brannte sich besonders ins Gedächtnis, denn er hatte einen Blick der einzigartig war. BRANCOs Augen vermochten einen zu durchdringen, sie waren lebendig, voller Energie und Hoffnung. Dies spiegelte sich auch in seinem Verhalten wieder. BRANCO beeindruckte durch seinen Mut. Stets war er der Erste, der sich aus dem Gebüsch wagte, der die Beute sicherte, der ganz alleine Kontrollgänge durch die Anlage machte.

BRANCO, du warst ein mutiger Wolf, souverän und stark. Mitzuerleben, wie aus dieser gequälten Seele einer lebenden Freizeitparkattraktion jenes faszinierende Wildtier wurde, welches du bis zum Schluss warst, werden wir nie vergessen. Du hast uns gezeigt, dass es sich lohnt für eine zweite Chance im Leben zu kämpfen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, doch du als Symbol der Hoffnung wirst ewig in unseren Herzen weiterleben.

Halt die Ohren steif und jetzt, da du wieder mit BRIX und BLESSO vereint bist, zeig ihnen wo es lang geht.
Dein Team der
STIFTUNG für BÄREN

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 20 | Frühling ist da!

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2022_05_2022-05-19_awbs_mdw.jpg

Es krabbelt und kriecht in unserem Schwarzwälder Bärenrefugium! Nicht nur Bär, Wolf und Luchs sind aktiv in den Anlagen, auch kleiner Mitbewohner beleben den Frühling, etwa Kaulquappen, Raupen, Bienen, Molche, Schlangen oder - wie in diesem Moment der Woche – auch Blindschleichen!

Wenn auch ihr einen ganz besonderen Moment festhalten konntet. Dann schreibt uns doch eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vielleicht ist es nächste Woche der ganz besondere Augenblick.

 

Weiterlesen ...

09.06 Pfingstferien | Tag im Zeichen der amerikanischen Ur-Einwohner

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2022_05_2022-05-17_plakat_ferienprogramm_2022_ausschnitt.jpg

Ein Leben mit Wolf und Bär – die amerikanischen Ur-Einwohner lernten eine Menge von den Vierbeinern. Und genau darum geht es in unserem Ferienprogramm zu Pfingsten am 9. Juni. Also mach Dich bereit für eine spannende Reise in die faszinierenden Geheimnisse der Natur, bei der auch der Spaß natürlich nicht zu kurz kommt!

Wir starten mit einer kleinen Führung, bei der spannende Geschichten der Ur-Einwohner über Bären und Wölfe erzählt werden. Auch werden wir traditionelle Sandbilder malen. Unterstützt werden wir an diesem Tag von der Four Suns Kulturgruppe.

Einem bärenstarken Tag im Zeichen der amerikanischen Ur-Einwohner steht nichts mehr im Wege!

Also, meldet euch fix an! 

Jetzt anmelden

Kosten: 15 Euro pro Kind (inkl. Eintritt). Altersbegrenzung: 8 - 14 Jahre

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 15.05.2022

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Während der ein oder andere bei den nächtlichen Frösteleien vor wenigen Wochen noch zweifeln mochte, so steht nun eindeutig fest – der Frühling ist da! Und das in seiner vollen Pracht. Einmal um die Welt fliegen wegen etwas Dschungel-Feeling? Braucht ihr nicht, kommt einfach zu uns in den Schwarzwald. In Urwaldmanier wächst alles schneller nach, als man Grünpflege betreiben kann. Aber nicht nur das satte Grün zeigt sich von seiner besten Seite, nein, in unserem schönen Wolftal blüht es in den buntesten Farben, so zum Beispiel der bezaubernde Flieder. Kein Wunder also, dass die ehrenamtlichen Helfer_Innen der Firmgruppe unter der Leitung von Frau Tanja Bayer am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun hatten. Einen bärenstarken Dank auch von eurer JURKA für diesen großartigen Arbeitseinsatz!

Aber ihr wisst ja, Grünzeug kann man kürzen aber nie niedermähen. Unser lieber, guter Luchs HERO beispielsweise freut sich gerade herzlich darüber, dass die kleinen Bäume neben seinem Lieblingsplatz nun auch Blätter bekommen haben. Denn wenn die Temperaturen steigen ist so ein schattiges Plätzchen nicht zu verachten. Da behält man [luchs] nicht nur den Überblick, sondern auch einen kühlen Kopf.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Moment der Woche KW 19 | ISA

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2022_05_2022-05-11_awbs_mdw_kw19.jpg

In dieser Woche sorgt ISA für den besonderen Augenblick. Die einstige Wildbärin sitzt auf ihrem Lieblingsplatz und schaut in die Ferne. In Bayern ist dieser Tage mal wieder einer ihrer wilden Artgenossen unterwegs. Hoffentlich bleibt ihm ein Schicksal wie das ihre erspart, hoffentlich kann er weiter in Freiheit leben.

Auch ihr habt einen ganz besonderen Moment festgehalten? Dann schickt uns doch eure Bilder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und vielleicht ist es schon nächste Woche der ganz bärsondere Augenblick.

Euer Team vom
Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 08.05.2022

Jurka-Kolumne
Jurka-Kolumne

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ich muss euch was verrücktes erzählen, denn ausgerechnet am Tag des Wolfes roch es bei uns auf dem Gelände überall nach Gemüse. Der ganze leckere Duft hatte so gar nichts mit Fleisch zu tun, denn meine Freundinnen und Freunde vom Verein Black Forest for Animals waren vor Ort und haben mal wieder ein Buffet der Extraklasse gezaubert. Bärenstarken Dank für das Engagement! Auch sehr spannend war eine wortgewandte Zweibeinerin, die virtuos über die Geschichte der Wölfe sprach. Selbst ich als einstige Wildbärin, die zudem nun schon eine ganze Weile mit Wölfen in einer WG wohnt, habe noch das ein oder andere neues erfahren. Aus dem Staunen schier nicht mehr raus kam ich bei den filigranen Holzarbeiten von Maderamar Woodenart. Ich kenne mich mit Bäumen gut aus und ich kann euch sagen, die zu bearbeiten ist schon nicht ohne.

Was mir allerdings ein wenig auf die Nerven geht, sind die Wölfe selbst. Allen voran BRAX und BASCO, denn die beiden Vierbeiner werden auf ihre alten Tage noch richtige Streithähne. Warum müssen sich alte Männer eigentlich immer so aufregen? Nehmt euch doch mal lieber ein Beispiel an uns alten Bärendamen, wie DARIA etwa. Denn die ist dieser Tage viel außerhalb ihrer Höhle unterwegs und dies tiefenentspannt.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA


 

Moment der Woche KW 18 | AGONIS und die Wölfe

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2022_05_2022-05-04_awbs_mdw.jpg

In dieser Woche sorgen AGONIS und das Wolfsrudel für den ganz besonderen Moment. Denn während der Klettermeister die Höhen erklimmt, liegt das Rudel entspannt darunter. Auch Wildtiere brauchen mal eine Pause.

Ihr habt auch einen bärenstarken Augenblick festgehalten? Dann schickt ihn uns gerne zu. Vielleicht ist es ja der Moment der kommenden Woche. Schickt eure Aufnahmen einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer Team vom
Projekt SCHWARZWALD

Weiterlesen ...