Die Spendenliste der Bärenspur-Spendenaktion ist umgezogen. Sie finden die Liste der über 450 Spender jetzt unter: Spendenaktion . Hier können Sie ganz einfach per Online-Antrag (Lastschrift oder Überweisung) helfen.
Die Bärenfreunde hatten beim 3. Bärenparkfest am Wochenende Glück mit dem Wetter und konnten so zahlreiche Besucher am zukünftigen Bärenpark begrüßen. Bürgermeister Bernhard Waidele eröffnete das Fest. In seiner Ansprache bekräftigte er, dass der Bärenpark zu den vordringlichen Aufgaben in der Gemeinde gehört und dass es sein Ziel sei, den Park im nächsten Jahr zu eröffnen. Diesen Worten schloss sich auch der Geschäftsführer der Stiftung für Bären, Rüdiger Schmiedel, an. Sobald die Baugenehmigung rechtskräftig ist, wird die Stiftung weitere Schritte zur Umsetzung des Konzeptes angehen.
Am Sonntag 2. September findet im Wolftal zwischen Bad Rippoldsau und Schapbach auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Roth wie bereits in den letzten Jahren das Bärenparkfest statt. Ab 11:00 Uhr unterhält Sie zum Mittagsessen der Musikverein Harmonie. Am Nachmittag bieten wir leckere Kuchen zum Kaffee. Für die Kinder: Scara, die Zauberfrau entführt Euch in die zauberhafte Welt der Bärenmärchen und [*]Walderlebnisspiele mit dem Waldschullehrer Willi Krings ab 13:00 Uhr
Anlässlich des "Tag der offenen Türe" in der World of Living (Weber-Haus) in Rheinau-Linx stellte der Förderverein Alternativer Bärenpark Schwarzwald das Projekt vor. H. Kiefer von HONKA-Haus ermöglichte es, an diesen zwei Tagen für das Bären-Projekt zu werben.
Am Freitag, 30. März 07, am Aktionstag der Grund- und Hauptschule Stammheim war es dann soweit, da war richtig der Bär los! Die Klassen 9a und 9b hatten sich viel für den Aktionstag einfallen lassen und wurden dabei von der Klasse 7 und 4b unterstützt. Das Leben von Margarete Steiff, Teddybären nähen, Bärentatzenbrot und Zirkus ohne Tiere auf dem Pausenhof waren Teil des umfangreichen Programms. Für diese vorbildliche Projektarbeit und die tolle Spende von 450,- Euro sei an dieser Stelle ein bärenstarker Dank ausgesprochen. Dieser geht an Frau Kizler als Projektleiterin, allen beteiligten Schülern, den Eltern und den unterstützenden Lehrern, den Spendern sowie an Geli Schwind für die Unterstützung beim Teddybären nähen. Ein Erfolg für Alle! Zum Nachahmen empfohlen!
Die Bären-Waldschule legt los !!!!! Am 12. Mai startet der FABS e.V. mit einem umfangreichen Programm der Bären-Waldschule in 2007. Auch wenn die Bären-Freianlage noch nicht steht, sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wald rund um den Bärenpark Tier und Natur erleben können. Auch jetzt schon gibt es viel zu sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken, in dem Wald, der schon bald für die aus Gefangenschaft stammenden Bären ein neues Zuhause sein wird.
Mit dem Bau des alternativen Bärenparks in Bad Rippoldsau-Schapbach soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Diese Absicht bekräftigte der Vorsitzende des mittlerweile 260 Mitglieder zählenden Fördervereins alternativer Bärenpark Schwarzwald, Stefan Angermüller, bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im Kurhaus in Bad Rippoldsau.
Zum Abschluß der 4. Bär-nissage in Friolzheim wurden die Gewinner der FABS-Verlosung gezogen. Der Hauptpreis, ein Wochenende für zwei Personen in Bad Rippoldsau/Schwarzwald wurde von Frau Belz (Hotel Kranz) gespendet. Herzlichen Dank im Namen der Bären!
Bernhard Waidele und seine Tochter Marina machten mit die Scheckübergabe am 30.12.2006 die 50.000 Meter der Bärenspur voll. Mit der Spende von 450,- Euro kletterte das Spendenbarometer auf 50.066,- Euro.
Die Mitglieder erhielten zum Jahresende einen ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr, die Zeitschrift Bärenspur und auch die Spendenbescheinigungen für über 250 Spender in 2006 wurden zugestellt. Die Bärenspur hat bis zum Jahresende fast 50.000 Meter erreicht. Es fehlen nur noch 1067 Meter bis zur 50 Kilometermarke. Ob wir die bis zum 31.12.2006 schaffen?