Aktuelles

Bärenparkfest am 7. September 2008

Liebe Mitglieder, liebe Bärenfreunde, wir laden Sie recht herzlich zum 4. Bärenparkfest am 7. September und zu den Schwarzwälder Teddytagen am 6. und 7. September im Wolftal ein. Bei dieser Gelegenheit können Sie den aktuellen Stand des Bärenprojektes vor Ort selbst in Augenschein nehmen. Schwarzwälder Teddytage Aktueller Stand der Bärenspur: 89.652 Meter !!!! Kostenloser Pendelverkehr !!!! Zwischen den Veranstaltungsorten ist ein kostenloser Pendelverkehr eingerichtet. Den Fahrplan für den Pendelverkehr zwischen Festhalle Schapbach und dem Bärenpark-Festgelände finden Sie hier:

TV-TIPP: "Zur Sache" geht es am 7. 8. im SWR

Zur besten Sendezeit - SWR 20:15 Uhr - wird es am Donnerstag, dem 7. August, zur Sache gehen - zum Thema Bärenpark Schwarzwald. In einem Beitrag innerhalb der Sendung "Zur Sache" wird der Standort des künftigen Bärenrefugiums vorgestellt und über die Aktivitäten des Fördervereins Alternativer Bärenpark Schwarzwald berichtet. Vertreter der Stadt Freudenstadt und Bad-Rippoldsau Schapbach, die längst den touristischen Wert eines Bärenparks erkannt haben, äußern sich zum künftigen Bärenprojekt und wieder einmal wird die Frage gestellt: Gibt es Fördermittel, Herr Minister Hauk vom Landwirtschaftsministerium? Wenn ja, wann? Wenn nein, warum nicht?ML

Licht am Ende des Tunnels

Das künftige Tierschutzprojekt der STIFTUNG FÜR BÄREN, der Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald, könnte nach Information des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg nun doch gefördert werden. Nach jahrelangem Kampf gibt es nun endlich Licht am Ende des Tunnels. Das wird allerdings von einer Forderung des Ministeriums überschattet:

Förderantrag für "Alternativen Bärenpark Nordschwarzwald" erneut abgelehnt

Pressemitteilung vom 18.7.2008 der Landtagsfraktion der Grünen Die Karlsruher Abgeordnete Renate Rastätter, bildungs- und tierschutzpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, ist enttäuscht: Die Regierungsfraktionen haben jetzt den grünen Antrag auf Bewilligung der notwendigen EU-Fördermittel für die Einrichtung eines 'Alternativen Bärenparks' auf der Gemarkung der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach im Landwirtschaftsausschuss abgelehnt haben. "Der strukturschwachen, waldreichen Region Nordschwarzwald wird ein innovativer, attraktiver und zukunftsfähiger touristischer Anziehungspunkt vorenthalten, den diese Region dringend benötigt", beklagt die grüne Abgeordnete. "Landesregierung und Regierungsfraktionen erkennen immer noch nicht, dass das Konzept des Alternativen Bärenparks eine einmalige Chance ist, Naturschutz und Tierschutz mit einer nachhaltigen und umweltverträglichen Tourismusinfrastruktur einschließlich einer vorbildlichen Naturschutz- und Umweltbildung zu verknüpfen."

Landwirtschaftsausschuß lehnt Förderantrag der Grünen ab.

Der Antrag der Grünen-Abgeortneten Renate Rastätter auf zügige Entscheidung des Förderantrages für den Alternativen Bärenpark Schwarzwald war durch die Ablehnung der CDU-Abgeordneten leider nicht erfolgreich. Eine Entscheidung soll nun laut Bürgermeister Waidele in 2-3 Monaten erfolgen. Hierzu berichtet der Schwarzwälder Bote am 19.7.2008.

Busausbau hat begonnen

Der Umbau des Oldtimer-MAN-Gelenkbus zu einem Bären-Informationsmobil wird durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bezuschußt. Mit dem Ausbau des Bären-Infomobils hat der FABS e.V. nun begonnen. Derzeit steht der Bus in Musbach (Freudenstadt) bei der Firma "DIE Werkstatt" und wird von den Mitgliedern des FABS nach dem Konzept von Beate Zandt (Stiftung für Bären) im Innenbereich herausgeputzt.

Fleißige Hände im Bärenpark

Zum Arbeitseinsatz am 24. Mai fanden sich zahlreiche Helfer am Parklatz des Bärenparkes ein. Auch auswärtige Mitglieder und Freunde hatten den Weg zu uns gefunden und bereicherten die Arbeitsgruppen sowohl durch ihr Tun, als auch durch ihr fröhliches Naturell.