Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald und sein Förderverein FABS e.V. wünschen allen Mitgliedern, Spendern, Paten, Bärenfreunden und jenen, die es noch werden wollen, ein fröhliches und unbeschwertes Osterfest.Mit Ihrer Hilfe können nicht nur die Menschenkinder ihre Ostereier suchen, sondern auch unsere Bären und Wölfe ihr tägliches Futter. Und- Sie müssen sich über das passende Geschenk keine Gedanken machen: eine Spende, eine Patenschaft, eine Mitgliedschaft und schon haben Sie ein Lächeln auf ein Fellgesicht gezaubert. Dieses Geschenk trifft garantiert ins Schwarze und wird nicht heimlich nach den Feiertagen umgetauscht. Und das Schöne daran ist, daß man sich selber auch mitbeschenkt. "Gib der Freude Ausdruck, so ist sie dir verdoppelt" (Oscar Wilde)
Es sind Ihre Spenden, liebe Tierfreunde, die Sie fleißig und für die gute Bärensache dem Förderverein Alternativer Bärenpark Schwarzwald (FABS) spendeten; auf Informationsveranstaltungen in die Sparbüchse gesteckt, beim Kauf von Bärenspur-Metern, als Paten für die ersten Schwarzwälder Petze, als Weihnachstüberweisung usw. Auf diese Weise kamen 20. 000 Euro zusammen. Nicht dazu gerechnet sind die vielen ehenamtlichen Arbeitsstunden vor Ort in Rippoldsau-Schapbach oder die vielen Sachspenden.
Die Geldgier eines Hoteliers machten Jurka und ihre Nachkommen zu Problembären. Der Hotelbesitzer in Slowenien hatte einen Futterplatz eingerichtet, um seinen Gästen Sensationsfotos zu ermöglichen. Das Prinzip ging auf, die Bärin Jurka fühlte sich durch das leichte Futter angezogen. Und das Wissen, dass Menschen und Futter im Zusammenhang stehen, hat sie gleich mit nach Italien genommen. Dorthin wurde sie im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes gebracht. Wie vorgesehen, zeugte sie dort mit einem attraktiven Bärenmännchen fleißig Bärenjunge. Ihr Sohn Bruno
"Was Berlin kann, das können wir Badener schon lange", das sagte sich der 2. Vorsitzende des Fördervereins Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, Hartmut Held, und bereitete den anwesenden Mitgliedern bei der diesjährigen Hauptversammlung eine Überraschung. Zum 1. Mal wurde der "Goldene Bär" verliehen ! Mit 24-karätigem Blattgold überzogen symbolisiert er die Ausdauer, Kraft und Beharrlichkeit seines lebendigen Bruders und wird von nun an jährlich an Mitglieder verliehen, die sich eben durch diese Eigenschaften besonders auszeichnen.
Stapel an Informationen und Einladungen, professionell ausgearbeitet, verließen den Schreibtisch von Annika Lürßen, der Projektleiterin des Bärenparks. Vielleicht lag es an dieser vorbildlichen Vorabinformation, daß sich nur wenige Journalisten im Rathaus in Bad Rippoldsau-Schapbach eingefunden haben, um die "platzende Bombe" live zu hören. Schade, es hätte sich für alle gelohnt!
"Wir konnten Gäste aus Hannover, Frankfurt, München und sogar Zürich begrüßen", so Volker Brose ganz stolz. Er, der zusammen mit seiner Frau Doro wie jedes Jahr die Fäden in der Hand hielt, durfte über fünfhundert Gäste auf seiner Bär-nissage in Friolzheim begrüßen. Zum 7. Mal belagerte das muntere Völkchen der Teddybärenmacher die Festhalle und brachte die ihm eigene familiäre Atmosphäre mit. Von Schnitten über Accessoires bis zum fertigen Teddy konnten die Besucher, darunter viele Stammgäste, alles finden, was das Herz begehrt und manchen Schatz ergattern. Doch das Herz der Bärenzunft schlägt nicht nur für die knuffigen Stoffteddies, sondern auch für die lebenden Vierbeiner, die in unseren Park kommen sollen, und so konnte Familie Brose am Ende der Veranstaltung eine stolze Summe von 1050 e an den Förderverein des Bärenparks überweisen. Eine wahrhaft beachtliche Spende, die wir mit großer Freude entgegennehmen und für die wir uns von Herzen bedanken. Unsere Besatzung des Informationsstandes durfte viele Fragen der Besucher zum Baustand des Bärenparks beantworten und gleichzeitig zur diesjährigen Eröffnung einladen. Rosi Fleißner, die seit Jahren bescheiden im Hintergrund agiert und unsere Tombola in Schuß hält und betreut, fand in Tanja Würtemberger eine profihafte Unterstützung. Mit ihren 1o Jahren brachte sie charmant viele Lose unter die Gäste, so dass auch hier ein beachtliches Sümmchen von 351 e zusammenkam. Wo sich so viele liebe Menschen zusammentun, um aktiv den Tierschutz zu unterstützen, muß das Schicksal gnädig gestimmt sein und den Eifer mit Erfolg belohnen. Allen sei von Herzen gedankt. Einsatzgruppe: Andrea und Lisa Aust, Rosi Fleißner, Chris Nohl, Tanja und Rose Württemberger
Die 2. Auflage des Bären - und Wolftruck für das Jahr 2010 ist ab sofort erhältlich. Die Stückzahl ist auf 99 limitiert. Wieder liebevoll gestaltet von Hans Csaszar und Claudia Wildermuth transportiert der Modelltruck die Idee und Werbung vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald in die ganze Welt. Ein schönes und einmaliges Geschenk für Trucker, Modellfreaks und Sammler.
Die Klasse 6 der Heynlinschule Stein hat dieses Vorurteil kompromisslos widerlegt: Mit Kreativität und Fantasie gestaltete sie bildschöne Buchzeichen und Postklein. karten zum Verkauf für den Bärzwald. Sorgfältig und liebevoll wurden die Arbeiten ausgeführt, die individuelle Handschrift der einzelnen "Künstler" ist deutlich erkennbar. Super habt ihr das gemacht, jetzt hoffen wir nur noch auf fleißige Käufer bei unseren Infoständen. Zum ersten Mal sind die Kunstwerke am kommenden Wochenende in Friolzheim auf der Bärnissage erhältlich. Von dort zurück, werden wir Fotos davon an diesen Artikel anfügen. Solche Aktionen sind für den Tierschutz unverzichtbar und zeigen, wie viel Verantwortungsgefühl und Engagement von jungen Menschen kommen kann. Im Namen der Fellgesichter sagen wir herzlichen Dank, auch an die Lehrerin Frau Fetscher-Jüdt, und hoffen auf viele Nachahmungstäter mit neuen Ideen.
Außen knackige 15 Grad Minus, innen ca. 1000 Grad in den glühenden Schmelzöfen der Glasbläserei in Wolfach- zwischen diesen beiden Extremen angesiedelt befand sich der Informationsstand des Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald.
Eine schöne Geste unter Tierfreunden: am Samstag, den 19.12. konnte der FABS bei Equimondo, einem Geschäft für Reit - und Tierzubehör in Balgheim, während der Geschäftszeiten einen Infostand aufbauen und über den Alternativen Wolf - und Bärenpark Schwarzwald berichten. Organisiert und betreut von Lars Fischer, einem langjährigen FABS - Mitglied,wurde der Stand von fast allen Kunden frequentiert und weckte reges Interesse. Trotz knapper Kassen fand mancher Euro seinen Weg in die Spendenbüchse und der Verkauf bäriger Artikel löste manches Problem in punkto Weihnachtsgeschenk. Wir danken allen Besuchern und vor allem dem Equimondo - Team für die freundliche Aufnahme und die Möglichkeit, auch in diesem Landesgebiet für unser Projekt zu werben.