Aktuelles

Dem Ziel wieder ein Stück näher

Nun sind sie also da und wurden in einem gewaltigen Kraftakt - im wahrsten Sinne des Wortes - aufgebaut: die vier Käfige für die Notaufnahmestation. Jeder von ihnen misst 6x3 m und wiegt ca. 2 Tonnen. Mit acht starken Männern und pfiffigen Ideen wurden die schweren Einzelteile abgeladen und an ihren Bestimmungsort gebracht. Da kamen Seilzug, Rollwagen, Stemmeisen und pure Muskelkraft zum Einsatz und schnell waren Parallelen zum Bau der ägyptischen Pyramiden gezogen.

Frohe Ostern

Allen Mitgliedern, Spendern, Bärenfreunden und Aktiven wünschen wir von Herzen ein gesegnetes und frohes Osterfest. Viel konnte schon bewegt werden mit Eurer Unterstützung und dafür sagen wir einfach: DANKE!! Nur gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen und unsere Achtung vor der Schöpfung zum Ausdruck bringen. Wir helfen nicht nur den Tieren, sondern geben unserem Leben durch unsere Mithilfe einen zusätzlichen Sinn. Wir freuen uns auf die kommende gemeinsame Arbeit mit Euch. Euer FABS-Vorstand "Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fange es an! In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie." (Goethe)

Jahreshauptversammlung 2009

Wie nun schon fast in jedem Jahr kehrte pünktlich zu unserer Mitgliederversammlung der Winter zurück. Trotzdem ließen es sich unsere treuen Mitglieder nicht nehmen, weite Anfahrtswege zurückzulegen, um über den neusten Stand informiert zu werden und den Fortgang des Hallenbaus in Augenschein zu nehmen. Sybill Uhl, die kommissarische erste Vorsitzende begrüßte die Teilnehmer und hielt zunächst Rückschau auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hierbei zeigte sich, dass es immer wieder der harte Kern der Aktiven ist, der sich unermüdlich für den Bärenpark einsetzt. Für die anstehenden Arbeiten müssen aber noch mehr Helfer aktiviert werden, denn die Aufgaben werden umfangreicher und sind von der Crew alleine nicht mehr zu bewältigen. Der Kassenbericht zeigte eine durchweg positive Bilanz, so dass

Bärentreff im Gasthof "Klösterle"

Eine kleine Runde von FABS - Mitgliedern traf sich am Dienstag, dem 3.02. 2009, zum Stammtisch der Bärenfreunde. Hauptthema war die Bärnissage in Friolzheim am vergangenen Wochenende. Chris Nohl, Andrea Aust und Leni Jehle berichteten von einem sehr erfolgreichen Verlauf. Viele Bärenfreunde, die schon seit längerer Zeit unser Projekt begleiten, ließen sich vom neusten Stand der Bauarbeiten erzählen und freuten sich über die Fortschritte.

Bericht vom Bärentreff vom 13.1.2009

Beim ersten Bärentreff im neuen Jahr fanden sich die Mitglieder des Fördervereins im Schapbacher Gasthof "Sonne" ein. Hartmut Held erläuterte anhand des Bauplans den Fortgang der Bauarbeiten. Zur Zeit wird ein Teil der Innenwände in der Halle erstellt sowie der Fußboden im Sozialtrakt gelegt. Trotz eisiger Temperaturen sind ein paar Mitglieder unermüdlich tätig.

Frohes Weihnachten und ein bäriges Neues Jahr

Der FABS-Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Spendern ein schönes und erfülltes Weihnachtsfest. Für all die Hilfe, die wir in diesem Jahr erfahren haben, danken wir von ganzem Herzen. Möge es das letzte Weihnachten sein, das wir ohne Bären im Schwarzwälder Park feiern. Mit Eurer Hilfe wird uns das Gelingen. Ganz liebe Grüße gehen an unsere Freunde und Partner in Worbis, die uns so tatkräftig unterstützen. Wir alle haben ein gemeinsames Ziel: so vielen Bären wie möglich eine naturnahe Heimat zu geben. Dafür wollen wir auch im Neuen Jahr kämpfen und arbeiten. Das Licht am Ende des Tunnels rückt näher und näher; lasst uns nochmals alle Kräfte bündeln, gemeinsam wird aus unserem Traum Realität. Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Gesundheit und Lebensfreude wünscht Euch von Herzen Euer Hartmut Held stellvertr. Vorsitzender

Hilfe, wir suchen dringend Kleinwerkzeug

Liebe Bärenfreunde und Besitzer nicht mehr benötigten Werkzeugs, wir fleißigen Handwerker liegen auch während der Wintermonate nicht auf der faulen Bärenhaut, sondern wollen mit dem Innenausbau der Eingewöhnungsstation beginnen. Und dafür benötigen wir händeringend alles mögliche Kleinwerkzeug . Die aktiven Mitglieder vor Ort können nicht immer auf ihr eigenes Werkzeug und ihre Maschinen zurückgreifen. Wer uns also mit Überbeständen oder nicht mehr benötigtem Werkzeug aushelfen kann, sollte bitte mal in seinem Keller oder Hobbyraum nachschauen, was zu entbehren und zu spenden ist. Das animiert doch auch gleich, mal richtig fein aufzuräumen und Platz zu schaffen. Und so mancher Daumen wird aufatmen, wird er doch künftig nicht mehr vom Hammer erschlagen, wenn dieser verschenkt wird. Auch Neugeräte sind natürlich willkommen. Solche zum Beispiel, die angeschafft wurden und dann doch nicht genutzt werden.

Bericht vom Bärentreff am 7. Oktober

Text: Sybill Uhl Das Treffen vom Fabs fand in der Alten Tränke in Bad Rippoldsau statt. Im gemütlichen Bärenstübchen nahmen 13 Aktive an den Gesprächen und Diskussionen teil. Stefan Angermüller berichtete vom 4. Bärenfest, das wieder einmal ein voller Erfolg war. Das Engagement der Mitglieder und Helfer war ebenso vorbildlich wie die Organisation von Hartmut Held, Reinhard Neef und Arnold Huber. Der Erfolg zeigte sich in einem Erlös von ca. 2800 e. Eine Spende von 2173 e wurde von den Teddybärenfreunden aus ihrer Börse in der Festhalle in Schapbach auf die Bärenspur überwiesen. Ausführlich berichten wir darüber auf unserer Internetseite. Das nächste Bärenfest findet am 6. September 2009 statt. Auch die Teddybörse wird wieder an diesem Wochenende in der Festhalle ausgerichtet.

Schwarzwälder Teddytage 2008

Text/Fotos: Pit Steiner Am 6. und 7. Sept. 2008 fanden in der Festhalle von Schapbach die "Schwarzwälder Teddytage" als Event zum 4. Bärenparkfest statt. Der stolze Erlös der Teddybörse von 2173 Euro brachte die Bärenspur weitere 2173 Meter näher an ihr Ziel. Bekannte Teddybär-Künstler/innen und mehrere Zubehörhändler boten ein vielseitiges Angebot rund um den Teddybär.

4. Bärenparkfest im Schwarzwald am 7. September2008

Text/Fotos: Sybill Uhl Nachdem die Festvorbereitungen am Samstag zum Teil bei Regen gemacht werden mussten, zeigte sich das Wetter pünktlich zum Festbeginn von seiner besten Seite und ließ die Sonne bis zum Abend scheinen. So kamen , trotz mehrerer zeitgleicher Veranstaltungen, zahlreiche Besucher zum 4. Bärenfest nach Schapbach. Unter den beschwingten und aktuellen Melodien der Rippoldsauer Trachtenkapelle hatte das Essensteam alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit den angebotenen Speisen zu verwöhnen. Bürgermeister Bernhard Waidele, Rüdiger Schmiedel von der Stiftung für Bären und der 1. Vorsitzende des FABS, Stefan Angermüller, begrüßten die Gäste und ließen keinen Zweifel an der Verwirklichung des Bärenparkes trotz einiger Hindernisse.