Da der Baustart nach wie vor wegen der fehlenden Entscheidung des Landwirtschaftsminister Hauk bezüglich einer eventuellen Förderung nicht erfolgen kann, muß mit dem Bau der Zaunanlage noch gewartet werden. H. Minister Hauk hat jedoch bei seinem Besuch vor Ort am 22.2.08 angekündigt, dass "alle Signale für den Bärenpark auf grün" stehen.
Am Freitag 29.2.2008 wählte die Mitgliederversammlung des Förderverein Alternativer Bärenpark Schwarzwald einen neuen Vorstand. (ausführlicher Bericht folgt)
Erich Bächle berichtet im Schwarzwälder Boten vom 18.2.2008, dass der Gemeinderat von Bad Rippoldsau-Schapbach in seiner letzten Sitzung die Baugesuche für die ersten Baumaßnahmen ohne Einwendungen abgesegnet habe.
Noch steht die Entscheidung des Landwirtschaftsminister Peter Hauk über die Leaderförderung für den Alternativen Bärenpark Schwarzwald aus. Am 22. Februar wird H. Minister Peter Hauk sich persönlich über die Situation vor Ort informieren. Mit dem Baustart müssen wir noch warten, solange der Leader-Antrag nicht entschieden ist. Die Entscheidung wurde für das erste Quartal 2008 angekündigt.
Am Wochenende eilten trotz normalem Fasching viele Besucher zur 5. Bär-nissage. Es kamen sogar Besucher aus Heidelberg, Memmingen und Zürich. Die Bär-nissage hat wieder mit Erfolg Ihr Ziel erreicht, die Unterstützung des Bärenpark im Schwarzwald.
Die "Schwarzwald"-T-Shirts sind wieder verfügbar. Das T-Shirt ist in bewährter Qualität zum Preis von 8,- Euro (Kindergrößen) und 10,- Euro (Erwachsenengröße) erhältlich.
Die Bär-nissage 2008 in Friolzheim hatte wieder viel Schönes und Interessantes für die Besucher zu bieten und für die Veranstalter Doro und Volker Brose sowie für die Schwarzwälder Bären war es wieder ein Erfolg.
Die von Ulrich Lechner (diplomierter Ethnologe und Landschaftsgärtner) und Stefan Urich (Heilpraktiker und Ortho-Bionomy Lehrer) gegründete Trommelgruppe in Herrenberg spendet den Erlös, 2200,- Euro, des 1. Trommelgruppentreffens 2007.