Öffnungszeiten am 01.11.2022 | 10:00-18:00 Uhr
- Details
- Kategorie: News - Bärenpark Schwarzwald

Besucherhinweis zum Feiertag:
Am Dienstag, den 01.11.2022, haben wir von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Besucherhinweis zum Feiertag:
Am Dienstag, den 01.11.2022, haben wir von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Mit riesen Schritten wandern wir Richtung Winter. Überall in und um die Freianlagen ist man am Schaffen. Denn inspiriert vom Tatendrang von uns Vierbeinern legen sich auch die Zweibeiner auf der anderen Seite des Zauns mächtig ins Zeug. Und letztes Wochenende hatten meine Grünkutten sogar bärenstarke Unterstützung von fleißigen, freiwilligen Helferinnen und Helfern. Mit beherzten Kräften wurde für uns Tiere angepackt. Allen voran ging es bei diesem Einsatz um die Erweiterung, oben für die Bären-Reha.
Es wurde also viel gegraben, Stahlmatten in die Erde gebracht, Pfosten gesetzt, Wasserleitung gezogen… ja, wie ihr seht, kann man von uns Bären das Bauen in anspruchsvollem Terrain hervorragend lernen. Also kommt doch vorbei und überzeugt euch mit eigenen Augen. Übrigens, am Dienstag zum Feiertag ist zwar bereits November, aber an diesem speziellen Tag bleiben unsere Türen für euch bis 18 Uhr geöffnet!
Im Namen der Tiere möchte ich mich ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren selbstlosen Einsatz bedanken. Ihr seid großartig!
Eure
Fahrrad am Bächle ist nicht nur ein Betrieb in alter Familientradition, sondern nun auch aktiver Unterstützer im Wildtier- und Artenschutz! Das Team um Zweiradmechanikmeister Martin Sum macht sich im Rahmen unseres Tausend-Tatzen-Taler-Programms für Bär, Luchs und Wolf stark.
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass Braunbärin FRANCA nach mehreren Wochen in der Quarantäne wieder zurück in den Freianlagen ist. Wie man sieht, genießt auch sie es ausgiebig…
Ganz herzlichen Dank an alle Pat_Innen und Spender_Innen die es uns ermöglichen, Vierbeinern wie FRANCA ein tiergerechtes Leben zu ermöglichen. Wenn Ihr mehr über FRANCAs schwere Zeiten vor unserem Refugium erfahren wollt, schaut doch einfach mal in ihrem Bärenprofil vorbei.
Hinter 24 Türchen warten einzigartige Bilder der pelzigen Bewohner im Schwarzwald.
Das Team aus dem Schwarzwald wünscht eine BÄR-sinnliche Adventszeit!
Das Team der STIFTUNG für BÄREN wünscht eine BÄR-sinnliche Adventszeit!
Einfach mal den Herbst genießen – die Vierbeiner machen’s vor! Ganz herzlichen Dank an Claudia Schwendemann für dieses stimmungsvolle Foto von ARIAN und den Wölfen. Ganz klar unser Moment der Woche.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde wieder mit vollem Elan und Tatendrang gemeinsam mit unseren fleißigen Helfer*innen für den Tierschutz angepackt. Der Schwerpunkt des Arbeitseinsatzes lag dieses Mal auf unserer Erweiterung und der Bären Reha. Baustahlmatten wurden als Untergrabschutz verlegt, Gräben für die Wasserleitung durch das Unterholz gezogen, Zaunmatten für den Hauptzaun den Abhang hinuntergetragen und montiert, Vorzaunposten eingeschlagen, Grünpflege betrieben. Der Geruch nach Schweiß, Erde und feuchtem Wald war ein ständiger Begleiter.
Es war wie immer eine üBÄRragende Leistung, in welch einem Tempo die angefallenen Arbeiten erledigt wurden und dies immer mit guter Laune. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!
Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! In dieser Woche müssen wir leider Abschied von unserem Wolf BASCO nehmen. Mit ist schon seit längerem aufgefallen, dass ihm sein Alter zunehmend zu schaffen machte. Doch irgendwann, wenn der Körper nicht mehr so richtig mit macht, ist es nur noch Quälerei. Daher entschieden sich die Grünkutten ihm zukünftiges Leid zu ersparen.
Ich weiß noch ganz genau wie BASCO und seine Brüder damals hier bei uns ankamen. Hab schon vorher gemerkt, dass die Grünkutten irgendwas hinten im Wolfsrückzugsgebiet vorbereiteten. Mit einem ganzen Rudel hätte ich allerdings nicht gerechnet. Muss schlimm gewesen sein, da, wo sie vorher waren. In so einem Freizeitpark ausgestellt auf kleiner Fläche, bei Lärm und aufgedrehten Menschenmassen. Dies ist wahrlich kein Leben für ein Tier. Bei uns wurden sie zunehmen wölfischer. Doch aus ihrem Rückzugsgebiet trauten sie sich lange nicht raus. Tatsächlich war BASCO der Erste, der seine Pfote auf die andere Seite setzte und sein neues Leben in der großen Freianlage begann. Und wie viele schöne Jahre haben er uns seine Brüder hier verbracht. Was für andächtige Chöre sie in den abendlichen Schwarzwald schmetterten. Ich fand es auch stets spannend, wenn sie uns Bären das Futter klauen wollten. Mal hats geklappt, mal nicht, aber so ist das eben unter Wildtieren. Ich werde den guten alten BASCO auf jeden Fall vermissen, den alten Melonendieb…
Na ja, mein Guter, halt die Ohren steif, wo immer Du jetzt auch sein magst.
Eure
Bärenstark, die Peterstaler Mineralquellen GmbH ist unser Partner im Tausend-Tatzen-Taler Programm und unterstützt damit unseren Wildtier- und Artenschutz.
Wie oft haben wir uns gefragt, ob dieser Bär jemals müde wird. Tatsächlich scheint es so weit zu sein. Martin Schmieder hat einen müden Augenblick mit dem jungen Bärenmann festhalten können. Vielen Dank dafür! Es geht also mit großen Schritten Richtung Winterruhe.
Auch ihr habt ein bärenstarkes Foto oder Video in unserem Wildtierrefugium machen können? Dann lasst uns daran teilhaben! Schreibt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS wenn Ihr mehr über ARIAN erfahren wollt, dann schaut doch mal in seinem Bärenprofil vorbei.