Aktuelles

Helft mit | Nüsse für die Bären

Foto: Bärin ISA [M. Biedenbacher]
Foto: Bärin ISA [M. Biedenbacher]

Unsere vierbeinigen Schützlinge im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald schütteln nun allmählich die Wintermüdigkeit ab und kommen zunehmend in die Gänge. Wir würden uns daher tierisch über Futterspenden freuen! Grundlegend sind Wal- und Haselnüsse recht beliebt bei den Bären. Auf unserer Wishlist könnt ihr ganz konkret nachschauen und auch direkt bestellen. Wie viel und was – das liegt bei ganz bei Euch!

Vielen Dank!

Euer Team vom
Projekt SCHWARZWALD
_
Foto: Bärin ISA [M. Biedenbacher]

zur bärenstarken Wunschliste

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 7 | ARTHOS, der Vorkletterer

2024-02-14_mdw_abw_arthos.png

Da staunten ARIAN und AGONIS nicht schlecht, als Artgenosse ARTHOS ihnen vorweg kletterte! Ganz herzlichen Dank an Manja Kusch für diese bärenstarke Aufnahme! Ganz klar unser Moment der Woche. Wenn auch Ihr einen spannenden, witzigen oder einfach nur schönen Augenblick hier in unserem Tierschutz-Projekt, dem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns. Wir freuen uns tierisch darüber! Schreibt dazu einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS Wenn Ihr mehr über ARHTOS und die Schicksale der anderen Vierbeiner erfahren wollt, dann checkt doch einfach die Tierprofile!

Zu den Tieren

Weiterlesen ...

HERO Kolumne 11.02.2024

2024-02-16_luchstagebuch_neu.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Sveiki und grüß Gott, liebe Leute! Seid ihr eigentlich eher nachts unterwegs oder tagsüber? Die meisten Zweibeiner, die ich kenne, richten ihre Tage nach der Sonne. Viele Wildtiere, mich eingeschlossen, sind eher gerne nachts unterwegs. Da ist der Wald so herrlich anders und ich finde, es riecht auch anders. Neulich hatten wir Besuch von interessierten Leuten, die sich das Nachtleben hier bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald mal ansehen wollten.

Mucksmäuschenstil sind sie mit ihren kleinen Handlampen, die Luchse wie ich natürlich nicht brauchen, auf eine große Runde in unserem Wildtierrefugium gegangen. Selbstverständlich geführt von den Grünkutten. Als sie wieder zurück kamen, hatten sie alle einen sehr faszinierten Blick im Gesicht. Muss wohl ein einprägsames Erlebnis gewesen sein. Kann mir schon vorstellen, dass es für euch super spannend ist, auch mal mitzuerleben, wie es hier so auf der anderen Seite des Tages ist. Freut mich, dass euer Interesse an uns Wildtieren so groß ist. Fragt doch mal die Grünkutten, ob ihr nächsten Monat mit dabei sein dürft.

 In diesem Sinne haltet die Pinsel-Ohren steif!

Euer
HERO

 

 

Moment der Woche | ISA im Haselnussstrauch

2024-02-07_awbs_mdw.jpg

In dieser Woche konnte unser Team aus der Tierpflege im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald eine Beobachtung mit dem Handy aufzeichnen. Die Aufnahmen zeigen Bärin ISA… nun, sagen wir Mal einfach beim Bär-Sein.

Wenn auch Ihr ein paar bärenstarke Aufnahmen in unserem Tierschutz-Projekt habt festhalten können, dann teilt sich doch mit uns! Wir freuen uns tierisch darüber. Schreibt einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS mehr über ISA und die anderen Vierbeiner erfahrt ihr in den Tierprofilen

Zu den Tieren

Weiterlesen ...

HERO Kolumne 04.02.2024

2024-02-16_luchstagebuch_neu.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Sveiki und grüß Gott, liebe Leute! Bären, sagt ihr Zweibeiner, seien die größten Beutegreifer des Kontinents. Nun, kann sein, aber ich kenne sie eher als die gemütlichsten Vierbeiner. Besonders jetzt, wenn die Winterruhe in den letzten Zügen liegt, torkeln sie verschlafen aus ihren Höhlen, als hätten sie einen Fasnet-Marathon hinter sich. Schleicht auch ihr euch manchmal nachts so Richtung Kühlschrank? Nun, die Elstern, Raben und Krähen finden es Klasse. Hab neulich FRANCA und ISA beobachtet, wie sie sich gediegen über feinste Nüsse hermachten, umgeben vom Federvieh, das sich hopsend ihren Teil ergatterte.

Ich hätte da kurzen Prozess gemacht. Wir Luchse lassen uns nicht auf der Nase rumtanzen, egal, ob hungrig oder satt, Katzen machen Vögel platt. Aber bei so einem gemächlichen Bären mag das gehen. Für einen Einzelgänger sind die ziemlich gesellig. Na ja, letztlich sind Bären auch nur Menschen.

In diesem Sinne haltet die Pinsel-Ohren steif!

 

Eure
JURKA

 

 

Feldjäger sammeln für die Bären!

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2024_01_2024-02-02_awbs_spende_armee.jpg

Bärenstark! Oberfeldwebel Paul Hauser überreichte uns, gemeinsam mit seiner Familie, eine Spende für die Tiere in unserem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Feldjäger im internationalen Einsatz sammelten gemeinsam, um den Tierschutz hier in der Heimat zu unterstützen. Wir sind von Herzen dankbar für diese großartige Aktion! Schön mitzuerleben, dass sich in diesen wirtschaftlich angespannten Zeiten Menschen für die Tiere einsetzen!

HINTERGRUND | Tradition der Feldjäger ist es, in allen Einsatzgebieten der Bundeswehr im 14-tätigen Rhythmus sonntags alle Kontingent-Angehörigen zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen einzuladen und dabei Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Der Name der schönen Tradition: Feldjägerkaffee.
Diesesmal kamen im 24.DeuEinsktgtMINUSMA Niamey durch die Feldjäger
HFw Lingner
HFw Weber
OFw Hauser
1000€ für den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald zusammen.

Weiterlesen ...

Eure Bilder für den Kalender 2025!

2024-02-01_kalenderbewerbung.jpg

Euer Bild im Kalender – das wird BÄRENSTARK! Macht mit bei unserer Aktion: Kalenderbilder 2025 und schickt uns eure Fotos aus einem unserer Projekte, dem Alternativen Bärenpark Worbis oder dem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Mit etwas Glück wird euer Bild ausgewählt und ziert zusammen mit eurem Namen eine Kalenderseite der Kalender der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz. Selbst wenn eure Fotos es nicht in die exklusive Auswahl der 24 Motive für die beiden Kalender schaffen, lassen sie sich dennoch vielfältig zum Wohl unserer Schützlinge verwenden – beispielweise für unser Magazin Bärenspur, die Homepage oder als „Wallpaper“.

Voraussetzungen:
- die Fotos müssen in einem der beiden Alternativen Bärenparks Worbis oder Schwarzwald aufgenommen worden sein
- Bildgröße: 15 x 10 cm (3:2 / Hoch- und Querformat)
- Auflösung: 300 dpi (die längere Seite von 15 cm bei 300 dpi sollte etwa 1.800 Pixel entsprechen)
- Dateiformat: jpg oder tif
- Anzahl: pro Teilnehmer maximal 3 Bilder
- Einsendeschluss: spätestens zum 01.06.2024
- E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 5 | ELA auf mächtigen Pfoten

Luchs ELA [T. Hemauer]
Luchs ELA [T. Hemauer]

In dieser Woche schenkt uns ELA den ganz besonderen Moment im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Kaum jemand schaut beim Trinken so elegant aus, wie sie. Doch was dabei sehr schön zur Geltung kommt: ihre kräftigen Pfoten!

Vielen Dank an Tanja Hemauer für diesen bezaubernden Einblick in das Leben der Luchsin.
Wenn auch Ihr einen bärenstarken Moment in unserem Tierschutz-Projekt habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns, würde uns tierisch freuen! Schreibt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS ELA wurde aus einem Freizeitpark gerettet. Mehr über sie und die anderen Vierbeiner erfahrt Ihr in den Tierprofilen.

Zu den Tieren

Weiterlesen ...

HERO Kolumne 28.01.2024

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2023_07_hero.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Sveiki und grüß Gott, liebe Leute! Wir ihr wisst ist Litauen meine Heimat und daher bin ich, was Kälte und biestiges Wetter angeht, schon einiges gewöhnt. Aber auch ein abgehärteter Weggefährte darf sich ruhig über ein paar Sonnenstrahlen freuen. Und das ist gerade der Fall. Beziehungsweise ist es genau diese Kombination, welche die aktuelle Witterung so bezaubernd macht. Schön kalt und Sonnenschein… herrlich!

Außerdem haben die arktischen Temperaturen einen äußerst witzigen Nebeneffekt: meine Wasserstelle friert immer wieder ein. Was daran so lustig ist? Haha! Meine Freunde, die Grünkutten, sind ja stets um mein Wohl besorgt, folglich achten sie akribisch darauf, mein Wasser wieder flüssig zu bekommen. Und dabei fallen ihnen die tollsten Ideen ein. Warmkuscheln können sie es ja schlecht. Neulich haben sie zum Beispiel von der Brücke aus versucht, warmes Wasser genau auf die gefrorene Stelle zu kippen. Zum Glück bin ich rechtzeitig beiseite gegangen. Ihr wisst ja, wie wir Katzen sagen – Wird’s von oben her nass, ist das der blanke Hass, liegt uns das Wasser jedoch zu Füßen, wird ein Schluck davon den Tag versüßen.

In diesem Sinne haltet die Pinsel-Ohren steif!

 

Eure
JURKA

 

 

Moment der Woche KW 4 | ARTHOS und AGONIS

2024-01-24_mdw_awbs-agonis-und-arthos-moritz-miller-_web.jpg

In dieser Woche sorgen ARTHOS und AGONIS für den ganz besonderen Moment. Wir freuen uns sehr, dass die beiden jungen Bärenmänner aus Albanien aktuell meistens ihrer Winterruhe nachgehen. Doch für einen kleine Runde Quatsch legen sie auch gerne mal eine Pause ein. Gutes Timing, gutes Auge, bärenstarkes Bild! Vielen Dank an Moritz Miller für diesen Augenblick!

Wenn auch Ihr einen ähnlichen Moment bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald habt festhalten können, dann teilt ihn gerne mit uns! Schreibt dazu einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS Mehr über ARTHOS und AGONIS erfahrt ihr in ihren Tierprofil!

 

Zu den Tieren

Weiterlesen ...