Aktuelles

JURKA Kolumne 12.05.2024

2024-05-08_jurka.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Glaubt eurer JURKA, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Laune. Schaut euch nur mal uns wilde Vierbeiner an, wir leben schließlich im Freien. Und auch wenn es hin und wieder einmal nieselt, regnet… oder wie aus Eimern schüttet… es gibt nichts Besseres!

Der Mai scheint das bislang recht wörtlich zu nehmen, denn mit intensiven Regengüssen hält er nicht hinterm Berg. Ich finde das allerdings gar nicht so schlecht, denn die Natur ist ja gerade voll im Wachstum und ein saftiges Grün kommt schließlich nicht von ungefähr. Unterm Strich muss gutes Futter ja auch gut gegossen werden. Abgesehen davon ist eine beherzte Dusche super für die Fellpflege. Zumal wir Wildtiere dickes Fell haben, was unsere Figur in ein wenig ungelenkes Licht rückt. Doch hängen die Haare nass und glatt herab, sieht man, wie sportlich wir unten drunter sind. Bei den Wölfen fällt mir das immer wieder auf, aber auch bei Artgenossen wie FRANCA oder DARIA oder ISA… obwohl… bei ISA macht es jetzt nicht so den Unterschied. Jedenfalls, lasst euch gesagt sein: Mairegen macht schön!

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

Video | Moment der Woche KW 19 | DARIA plantscht

2024-05-08_awbs_mdw_kw19.jpg

In dieser Woche sorgt Bärendame DARIA für den ganz besonderen Moment hier bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Ganz herzlichen Dank an Rainer Geiges für diese bärenstarke Aufnahme! Was uns besonders berührt: DARIA lebte zuvor in einem Zoo in Südspanien, fast 30 Jahre lang, lernte Gewässer und Badestellen erst in unserem Bärenwald kennen.

Weiterlesen ...

Wildes Wochenende | Die Akteure - Aktionsbündnis Fuchs

2024-05-07_awbs_wildeswochenende_fuchs.jpg

Am 08./09. Juni 2024 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark zum zweiten Mal das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. In dieser Woche stellen wir euch das Aktionsbündnis Fuchs vor:

Aktionsbündnis Fuchs
Etwa eine halbe Million Füchse werden in Deutschland jedes Jahr von Jägern getötet. Als Rechtfertigung für diese starke Bejagung wird von vielen Jägern angeführt, man müsse die Fuchspopulation „regulieren“, etwa, um der Ausbreitung von Krankheiten Einhalt zu gebieten oder seltene Tiere zu schützen. Tatsächlich ist eine Regulierung der Fuchspopulation jedoch weder nötig, noch mit den Mitteln der Jagd möglich, da Füchse selbst extreme Sterberaten durch erhöhte Geburtenraten ausgleichen. Auch auf die Ausbreitung von Krankheiten oder den Artenschutz hat die Fuchsjagd keinen positiven Einfluss, sondern kann sich sogar negativ auswirken.

Weiterlesen ...

Neue Wolfsstimme im Wolftal | KOLJA

Eine neue Stimme schallt durch den Schwarzwald – 2 Wochen nach seiner Rettung hat sich Grauwolf KOLJA bereits gut in seinem neuen Zuhause eingelebt. Einst für Tieraudienzen in einem Kontaktzoo missbraucht, darf er nun im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald endlich Wolf sein. Und dies scheint er auch in vollen Zügen zu genießen!

Sein neues Zuhause in unseren Freianlagen hat er bereits ausgiebig erkundet. Mit großer Neugier hat er auch schon Witterung zur Wölfin GAIA in der benachbarten Anlage aufgenommen. Ob eine erfolgreiche Vergesellschaftung stattfindet wird? Wir freuen uns jedenfalls uns von Herzen, dass der einst missbrauchte Vierbeiner nun herausfinden darf, wie viel Wolf in ihm steckt. 

Helft uns dabei, KOLJA eine tiergerechte Zukunft zu sichern, indem ihr eine Patenschaft für den geretteten Vierbeiner übernehmt.

JETZT Patenschaft für KOLJA übernehmen

Weiterlesen ...

Das war unser BaRischa-Tag 2024!

2024-04-29_barischatag_01.jpg

Bei angenehmstem Frühlingswetter konnten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach in unserem Projekt willkommen heißen. Interessierte Wolftäler*innen hatten die Gelegenheit, bei Themenführungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, unsere neue Versorgungsstation zu begutachten und sich bei der Bärenpark-Olympiade in verschiedenen Disziplinen, wie beispielsweise „Zaunbau-Profi“ zu messen. Der BaRiScha-Tag war für alle wieder eine willkommene Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und interessanten Anregungen. Danke Bad Rippoldsau-Schapbach!

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 28.04.2024

2024-04-28_jurka.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Der April, der April, mal ist er laut, mal ist er still… tja, und 2024 macht der liebe Monat seinem Ruf alle Ehre. So beschenkt er uns mit einem bunten Potpourri an Witterung. Regen, Schnee, Sonne, Graupel. Für jeden was dabei. Das lockt natürlich die unterschiedlichsten Besucher an. Zum Beispiel ein Stockentenpärchen. Die beiden Federträger machten es sich neulich an der Badestelle bequem, die kennt ihr doch, in der Nähe von FRANCAs Höhle.

Von Neugier getrieben beobachtete sie die Gäste ganz ungeniert. Ihr Blick war dezent misstrauisch… Auch sehr interessiert schien unsere Artgenossin ISA. Was sie natürlich nie zugeben würde. Als würde sie sich nicht um die Enten scheren, schlawinerte sie von einer Seite des Wehres zur anderen. Tatsächlich konnte ich aber ganz genau beobachten, dass sie die Stockenten keinen Moment aus den Augen ließ.

Also, ihr Lieben, auch wenn wir oft ganz lässig tun, uns Bären entgeht nichts.

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

JURKA Kolumne 05.05.2024

2024-05-05-_jurka.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Sicherlich habt ihr es schon mitbekommen bzw. vernommen: es heulen wieder neue Wolfsstimmen durch den Schwarzwald! Dass die jungen Vierbeiner KOLJA, KITO, KLEO und KIRA bei uns im Bärenwald angekommen sind habe ich natürlich schon längst geschnuppert. Nicht zuletzt, da sich der Rüde KOLJA aktuell in der Nachbaranlage befindet. Was meine wölfische Mitbewohnerin GAIA übrigens total spannend findet. Ist immerhin eine Weile her, dass ein Canis Lupus Chor das Wolftal besungen hat.

KOLJAs Stimme hat übrigens etwas recht markantes. Hört sich ein wenig so an, als würde er Gurgeln. Seine drei Artgenossen, am anderen Ende im Wolfsrückzugsgebiet, antworten ihm regelmäßig. Da ich nun so zusagen in der Mitte sitze, habe ich das ideale Stereo-Lauscherlebnis. Jedenfalls, würde ich mich sehr freuen, wenn die einst im Kontaktzoo missbrauchten Vierbeiner auch solch eine bärenstarke Unterstützung von euch kriegen könnten, wie wir alteingesessenen Tiere. Bin mir ziemlich sicher, dass ein KOLJA sich riesig über eure Patenschaft freue würde.

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

Moment der Woche KW 17 | KOLJA lebt sich ein

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2024_04_2024-04-26_msw_kolja.jpg

In dieser Woche sorgt Wolf KOLJA für den ganz besonderen Moment! Knapp eine Woche sind die neuen Wölfe aus Eschede bereits bei uns und sind gerade dabei, sich einzuleben. KOLJA soll hoffentlich eines Tages mit der Fähe GAIA zusammenleben. Augenblicklich sind die beiden noch von einem Zaun getrennt, können sich aber riechen. Und bisher scheinen beide recht interessiert. Drückt die Daumen, dass diese Vergesellschaftung klappt!

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Vielen Dank an Karin und Binke für diesen bärenstarken Augenblick. Wenn auch Ihr einen solchen Moment habt festhalten können, dann lasst uns doch daran teilhaben.

Mehr über die neuen Wölfe erfahrt ihr hier.

Weiterlesen ...

Wildes Wochenende | Die Akteure - Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.

2024-04-22_wildeswochenende_gzsw.png

Am 08./09. Juni 2024 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark zum zweiten Mal das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. In dieser Woche stellen wir euch die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. vor:

Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. (GzSdW) ist ein anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband. Ihr Ziel ist eine Koexistenz zwischen Menschen und Wölfen, die nach ihrer Ausrottung vor rund 150 Jahren wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind. Sie klärt vor Ort und in den bundesweiten Medien über den Wolf auf. Sie setzt sich mit Fachwissen, finanzieller und praktischer Hilfe für alle ein, die direkt von der Anwesenheit der Wölfe betroffen sind. Zudem arbeitet sie mit einem Netzwerk von öffentlichen und privaten Institutionen des Artenschutzes, Nutztierhaltern sowie der Forschung und Bildung zusammen.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 21.04.2024

2024-04-021_awbs_jukka_kw16.png

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Ich habe gehört, ihr Zweibeiner geht ganz gerne Mal in was, was sich Kino nennt. So richtig weiß ich nicht genau, was ihr damit meint, aber ich glaube, ich hatte neulich sowas ähnliches hier bei uns im Schwarzwald. Und das war so: es gab große Maschinen, so groß wie ein Haus. Dieses große Etwas hat sich aber ganz geschmeidig bewegt und bedacht Bäume entfernt. Dann waren aber auch Zweibeiner unterwegs, die geschickt die restliche Arbeit erledigt haben. Ich als alte Bärin habe ja schon einiges gesehen, aber ich muss sagen, hier im Schwarzwald stellt ihr Menschen immer mal wieder was an, was auch mich zum Staunen bringt.

Übrigens, Thema alt – wisst ihr, was das große Geheimnis von uns Bären ist, wie man fit ins hohe Alter kommt? Kräuter. Ein fundiertes Wissen über die Kräuter der Natur, ist für den Körper die beste Kur – lasst euch das gesagt sein!

Die Grünkutten teilen dieses Wissen übrigens sehr gerne mit euch. Nächsten Sonntag zum Beispiel bei der Veranstaltung "Wildpflanzen und Bärenkräuter"! Fragt doch einfach mal bei ihnen nach, wenn ihr daran teilnehmen wollt.

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA