Aktuelles

JURKA Kolumne 02.06.2024

2024-05-26_jurka_kw21.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Ich habe euch ja letzte Woche von meinen Plänen erzählt, ins Wolfsrückzugsgebiet von GAIA und KOLJA zu kommen. Von wegen wölfischer Fleischbunker. Nun, die Sache erweist sich als schwieriger als gedacht. Die Grünkutten sind auf Alarmbereitschaft. Heißt für mich: JURKA im Ninja-modus. Ich tue also zunächst ganz unschuldig, als wäre mir der herrliche Duft der saftigen Kadaver, die nach ein paar Tagen erst so richtig an Geschmack gewinnen, vollkommen egal. Und dann schleiche ich mich elegant im Schutze des Dickichts Richtung Zaun. Zunächst muss ich irgendwie den Untergrabschutz bezwingen. Bisher lässt er sich leider nur verbiegen. Kaum habe ich nur ein ganz klein wenig gebuddelt, schon stehen die Grünkutten wieder parat und reparieren mein Werk. Kunstbanausen.

Na jedenfalls, ich bleib dran und halte euch auf dem Laufenden. Thema Laufen: ihr könnt übrigens wieder den Rundgang um unseren Schwarzwälder Bärenwald komplett laufen. Doch noch immer kann es zu Baumaßnahmen kommen. Genau auf die warte ich, damit die Grünkutten mich mal außer Acht lassen…

Von wegen Achtung: bitte passt mir ein wenig auf meine neuen wölfischen Freunde auf. Die sind noch in der Eingewöhnungsphase und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr beim Besuch recht leise und respektvoll seid.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

Wildes Wochenende 2024 | Das Programm

2024-05-26_wildes_wochenende.jpg

Nicht mehr lange bis zu unserem Wilden Wochenende – zwei Tage im Sinne des Umwelt-, Wildtier- und Artenschutzes! Also, öffnet eure Kalender und freut euch auf ein bärenstarkes Programm beim faszinierenden Flair des Alternativen Wolf- und Bärenparks Schwarzwald.

Samstag:
11:00 Uhr I Seminarraum
Wildbienen helfen- aber richtig Britta und Klaus Faaß
13:00 Uhr I Seminarraum
Biber und Biberberatung Peter Daiker, Wildtierbeauftragter Kreis FDS
15:00 Uhr | Seminarraum
Die Wildkatze- eine heimliche Waldbewohnerin (kindgerecht) BUND Nordschwarzwald e.V.
16:00 Uhr I Seminarraum
Geschichten aus dem Alltag des Greifvogelschutzes Greifvogelschutz Nordschwarzwald e.V.
Sonntag:
11:00 Uhr| Seminarraum
Geschichten aus dem Alltag des Greifvogelschutzes Greifvogelschutz Nordschwarzwald e.V.
13:00 & 16:00 Uhr| Seminarraum
Das Igel-Jahr & das Pflegeprotokoll „Tilda“ in Bildern Igelhilfe Dornhan

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 22 | freche DARIA

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2024_05_2024-05-26_msw_meike_biedenbacher_daria.jpg

In dieser Woche sorgt unsere alte Bärendame DARIA mit ihrer frechen Art für den ganz besonderen Moment. Vielen Dank an Meike Biedenbacher, dass sie diesen witzigen Augenblick mit uns teilt.

Wenn auch ihr einen lustigen, spannenden oder einfach nur schönen Moment in unserem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald habt festhalten können, dann teilt ihn doch auch mit uns! Wir würden uns tierisch freuen. Schreibt dazu einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine PN in den sozialen Medien.

PS mehr über das Schicksal von DARIA erfahrt ihr in ihrer Bärenbiografie.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 26.05.2024

2024-05-26_jurka_kw21.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Neulich habe ich ein Paar Pinselohren durch das Dickicht der großen Anlage schleichen sehen. Mein feines Näschen hat mir direkt verraten, dass es nur ELA sein kann, die da bei den Bären in der großen Anlage umherwandert. Bei dem zunehmenden Dickicht ist es wie ein Wimmelbuch in Echt, die rotbraune Luchsdame zu beobachten. Entspannt geht es dieser Tage übrigens bei JULIJA und DARIA zu. Wir ihr wisst, sind die beiden Bärinnen seit kurzem in einer Anlage, lernen sich gerade kennen. Mittlerweile liegen sie ganz gelassen nur gut zwei Bärenlängen voneinander entfernt. Tja, wie sage ich immer so gerne, Bär-Sein und Bär-Sein lassen.

Und wie schaut es bei den Wölfen? Nun, auch GAIA und KOLJA sind in der Kennenlernphase und auch bei ihnen spüre ich eine Annäherung. Unter uns: ich finde das super. Denn je mehr die beiden miteinander zu tun haben, desto ungestörter kann ich planen, wie ich an das Fleisch komme, was sie im Wolfsrückzugsgebiet gebunkert haben. Doch das ist gar nicht so leicht. Hab schon versucht, mit dem Knöterich den Stromzaun lahm zu legen um rüber zu kommen, doch leider passt mein prachtvoller Bärenkörper einfach nicht durch diesen winzigen Wolfsschieber. Na ja, ich halte euch auf dem Laufenden.

Thema Knöterich: was haltet ihr eigentlich davon? Nervt der euch auch? Wenn ihr gut zu Fuß seid, geländegängig, so zusagen, dann meldet euch doch mal bei den Grünkutten, denn die würden sich über helfende Hände freuen, die sich am Knöterich austoben.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

Moment der Woche KW 21 | DARIA am Pool

2024-05-23_awbs_daria.jpg

Über 30 Jahre alt aber immer noch elegant aus dem Pool klettern – in dieser Woche sorgt die Ex-Zoobärin DARIA für den ganz besonderen Moment. Wir freuen uns sehr, dass sich die betagte Vierbeinerin bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald so wohl fühlt. Wenn auch ihr einen solchen bärenstarken Moment in unserem Tierschutzprojekt habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns. Schreibt dazu einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS mehr über DARIA und ihr Schicksal erfahrt ihr in ihrem Tierprofil.

DARIA

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 19.05.2024

2024-05-19_awbs_jurka_kw20.jpg

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, ihr Lieben! Ich würde die letzte Woche mal als Zeit der Begegnungen deklarieren. Ich kann euch sagen, es ist gerade mehr als spannenden, uns Vierbeiner im Schwarzwald zu beobachten. Da haben wir zum einen meine Artgenossinnen DARIA und JULIJA. Wie ihr sicherlich wisst, ist DARIA schon eine Weile bei uns. Sie war früher in einem Zoo in Portugal. JULIJA kam Ende 2022 zu uns. Nun sind sich die beiden Bärinnen zum ersten Mal begegnet. Und das war so: wie es bei uns Bären so ist, haben die Zwei sich zunächst von der Ferne erschnuppert. Kein Wunder, bei unseren feinfühligen Nasen. Jedenfalls, am Anfang tapsten sie durch die Anlage und sind nicht wirklich aufeinander getroffen. Bis unsere liebe DARIA, die für ihr Temperament durchaus bekannt ist, ein kleines Wettrennen anzettelte. Übermotiviert jagte sie JULIJA vor sich her… bis die betagte Dame dann doch ein wenig aus der Puste war. Und so machten Beide bei ihrem drolligen Katz und Maus Spiel des Öfteren eine kleine Pause.

Ähnlich war es bei meinen beiden direkten Mitbewohnern, den Wölfen GAIA und KOLJA. Hier war es der Rüde, der eine eher mäßige Kondition hatte. Auch die zwei Vierbeiner ließen es nach dem ein oder anderem Sprint gemächlich angehen. Und auch an mir, eurer JURKA, hatte der neue Wolf Interesse. Aber was macht ein intelligentes Lebewesen aus? Richtig. Gesunder, respektvoller Abstand zum Bären.

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure
JURKA

 

 

Wölfe Eschede | GAIA und KOLJA treffen aufeinander

2024-05-17_mdw_kolja.jpg

Neues von den Wölfen aus dem ehemaligen Filmtierpark Eschede! Neuankömmling KOLJA und Wölfin GAIA sind unter den wachsamen Augen von Bärin JURKA aufeinandergetroffen. Seit einigen Tagen steht für den Rüde aus dem Kontaktzoo in Niedersachsen die Tür offen, um in die Anlage zu GAIA und JURKA zu gelangen. Was er auch problemlos zu nutzen weiß. Zunächst rannte er energisch hinter GAIA her, ließ es allerdings nach einem kurzen Sprint etwas ruhiger angehen. Noch fehlt ihm die Kondition für längere Aktionen.

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 20 | DARIA und JULIJA

2025-05-16_awb_mdw_kwe20.jpg

In dieser Woche sorgen Aufnahmen aus der Tierpflege für den ganz besonderen Moment hier bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Dabei konnte unser Team die Zusammenführung der zwei Bärendamen DARIA und JULIJA festhalten. Nachdem sich die beiden Vierbeinerinnen zunächst von der Ferne schnupperten, setzte die für ihr Temperament bekannte DARIA zu einer kurzen Verfolgungsjagd an. Diese endete bereits nach wenigen Schritten, da die zwei Bärinnen die Puste ausging.

Wir freuen uns, dass die DARIA und JULIJA sich gegenseitig fordern ohne über die Strenge zu schlagen.

Wenn auch ihr einen bärenstarken Moment in unserem Tierschutzprojekt habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns! Schreibt dazu einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Wildkräuter Detektiv und Faszination Bär | Zeit für die Ferien!

2024-05-14_awbs_pfingstferien.jpg

Ein Glück stehen die Ferien vor der Tür – ideale Gelegenheit für ein spannendes Programm bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald! Erster Termin ist am 21.05.2024, wenn es darum geht, die heimischen Wildkräuter zu entdecken. In der Woche drauf, am 28.05.2024, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Großbären.

Start ist jeweils um 8:30 Uhr. Anmelden könnt ihr euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 07839 – 910 380.

Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen ...

Wildes Wochenende | Die Akteure - Wildtierschutz Deutschland e.V.

2024-05-13_awbs_wildes_wochenende.jpg

Am 08./09. Juni 2024 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark zum zweiten Mal das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. In dieser Woche stellen wir euch den Wildtierschutz Deutschland e.V. vor:
Wildtierschutz Deutschland ist eine Tier- und Naturschutzorganisation, die sich für Wildtiere, ihre Lebensräume und für die Abschaffung der Hobbyjagd einsetzt.

Unter Hobbyjagd verstehen wir die sogenannte freiheitliche Jagd. Eine Jagd also, die vergnügungsorientiert durch Freizeitjäger ausgeübt wird – ohne naturschutzfachliche Zieldefinition, Bewertung und Aufsicht. Darüber hinaus lehnen wir jegliche Jagd auf Tiere ab, für deren Tötung es keinen vernünftigen Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes gibt.

Weiterlesen ...