Aktuelles

JURKA Kolumne 22.10.2023

JURKA Kolumne
JURKA Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Die Trägheit greift um sich. Nachdem sich ein, mal wieder super spannender, Sommer verabschiedet hat, zieht die Gemütlichkeit in unseren Bärenwald ein. FRANCA beispielsweise, liegt nach einer ordentlichen Mahlzeit aus massig viel Fleisch wie im Fresskoma in ihrer Strohhöhle. Auch unsere JULIJA, die wie ihr wisst noch immer in der Krankenstation ist, hat sich aus Gras ein flauschiges Kopfkissen gebastelt, auf dem sie mit Vorliebe liegt.

Thema Gras – die jüngere Generation hat sich davon so viel zu Gemüte geführt, dass auch sie sehr, sehr viel am Pennen sind. Auch ich würde mich gerne mit vollgefressenem Bauch dem Müßiggang hingeben, aber irgendwie will das in diesem Jahr mit meiner Höhle nicht so richtig hinhauen. Bin gerade dabei, das ganze Laub, das ich gesammelt habe, wieder rauszuholen. Vorerst habe ich mir zwischen zwei Holzstämmen ein friedliches, nettes Nest gezimmert. Bequemlichkeit macht wohl erfinderisch.

In diesem Sinne gehabt euch wohl und haltet die Ohren steif!

Eure
JURKA

 

 

JURKA Kolumne 17.10.2023

JURKA Kolumne
JURKA Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott liebe Leute! Ich sage Euch - hier jagt ein Event das nächste! Am Wochenende zuvor war schon mords der Rummel beim Wilden Wochenende, und am vergangenen Wochenende fand mal wieder ein großes Foto-Shooting bei den Foto-Tagen hier im Bärenwald statt. Wir Bären kamen aus dem Posen gar nicht heraus, bei so vielen Fotografen. Ich bin es ja gewohnt, immer wieder mal auf der Titelseite der Bärenspur oder sonstigen Medien bei uns zu stehen. Die Luchse haben sich aber ganz schön geziert, muss ich sagen. Da mussten sich die Hobbyknipser ganz schön ins Zeug legen, die Drei vor die Linse zu kriegen. Aber diesmal hatten wir doch glatt Konkurrenz vom nahegelegenen Rotwildgatter! Die Hirsche wurden den Fotojägern als „besonderes Highlight“ bei den Fototagen angepriesen. Pah! Wenn sie meinen!

Aber eigentlich waren wir ganz froh drum. So ein Foto-Shooting ist ja ganz schön anstrengend, besonders in meinem Alter. Außerdem liegt der Duft von Herbst in der Luft und unsereins findet es jetzt, wo die Temperaturen so allmählich sinken, doch etwas molliger, nachts in ner Höhle zu nächtigen.
Die Grünkutten sind auch schon fleißig unterwegs und bereiten die Höhlen für die nahestehende Winterruhe vor. Nicht für mich! Ich hab das gar nicht nötig. Als ehemalige Wildbärin weiß ich genau, wie man sich die Höhle zurecht macht für den Winter.

In diesem Sinne mach ich gleich jetzt ein Päuschen und leg mich auf den faulen Pelz.

Eure
JURKA

 

 

Moment der Woche KW 41 | ISA durchs Dickicht

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2023_10_2023-10-07_awbs_isa.jpg

Gutes Versteck? Nein, ISA riecht Dich auf hundert Meter. Unser Moment der Woche ist der Beweis, dass ihr nichts entgeht. Wenn auch ihr einen solchen Moment habt festhalten können, dann schreibt doch direkt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PS Mehr von ISA erfahrt Ihr in ihrem Profil

Weiterlesen ...

Adventskalender im Shop

b_1200_0_0_0_0_adventskalender-stiftung.jpg

Da inzwischen Oktober ist und sich schon die ersten Blätter verfärben, möchten wir euch unseren Adventskalender nicht länger vorenthalten.

Unseren wunderschönen Adventskalender von der Stiftung für Bären. Damit könnt ihr euch jeden Tag im Dezember mit einem hübschen kleinen Bild von einem der Tiere aus unseren beiden Projekten versüßen. Das nennt sich mal weihnachtlich!

Also los geht’s bestellt euch einen Adventskalender in unserem Shop und unterstützt damit unsere Wildtierschutzprojekte im Schwarzwald und in Worbis.
Zur Info: Die Auflage ist von 2021 und der Kalender kostet 6€.

Den Link zu unserem Shop findet ihr hier: https://shop.baer.de/

JURKA Kolumne 08.10.2023

JURKA Kolumne
JURKA Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Als ich beobachtet habe, wie die Grünkutten an verschiedenen Stellen im Bärenpark Stände aufbauten, war mir natürlich klar, es steht wieder was an. Dann war es soweit, Samstagfrüh, gefühlt direkt nachdem ich meine verschlafenen Augen öffnete, herrschte reges Treiben. In solchen Momenten stelle ich mir ganz gerne vor, wie es wäre als Milan über den Schwarzwald zu gleiten, ein Blick von oben ist bestimmt unfassbar spannend. Überall wurde aufgebaut, geschleppt, gelaufen und dann ging es los, das Wilde Wochenende. Und wisst ihr, worum es ging? Genau, um uns! Also um uns Tiere, meine ich, und unseren Lebensraum, unseren Schutz.

Nette Menschen aus allen Himmelsrichtungen waren zu Besuch, unterhielten sich angeregt, genossen das Wetter, fühlten sich inspiriert. Hab sogar jemanden gesehen, der uns Bären so toll fand, dass er gleich anfing uns zu zeichnen. Doch wie ihr wisst geht es Richtung Winterruhe und da entging meinem feinen Näschen natürlich nichts. Es duftete so herrlich nach Futter. Ja, ich glaube an den beiden Tagen haben Zwei- und Vierbeiner nach Herzenslust gemampft. Wie heißt es so schön, Freunde kommen beim Essen.

 

In diesem Sinne und haltet die Ohren steif und gehabt euch Wohl

Eure
JURKA

 

 

Erfolgreiches Adventure-Golfturnier für den Tierschutz in Freudenstadt

2023-10-05_awbs_golf.jpg

Premiere Wanderbär-Pokal

Am Montag, den 02.10.2023, fand zum ersten Mal der Wanderbär-Pokal statt. Bei diesem Adventure-Golfturnier kam es nicht nur zu einem spannenden Wettbewerb, sondern auch für Engagement in Sachen Wildtier- und Artenschutz.

30 TeilnehmerInnen, 60 Runden, 500,- Euro Spende – so ist die Bilanz der Premiere auf dem Adventure-Golfplatz in Freudenstadt. Gewinner des Turniers war Mathias Bäuerle. Das Event wurde in Kooperation mit den Betreibern, Andrea Meininger und Georg Peter, sowie der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz ins Leben gerufen. Hintergedanke war der Welttierschutztag am darauffolgenden Mittwoch, der jedes Jahr am 4. Oktober stattfindet. Es wurden also nicht nur die Startgelder gespendet, sondern auch auf die Wichtigkeit des weltweiten Tierschutzes aufmerksam gemacht. So wurde der Wanderbär-Pokal zum sportlichen Highlight und beispielhaftem Event mit sozialem Engagement.

Wir bedanken uns herzlich bei Andrea Meininger, Georg Peter und auch der Brauerei Hochdorfer, die mit Sachspenden einen Anreiz für die Sieger bereitstellten.

Thema Welttierschutztag: auch die Abiturklasse des Jahrgangs 2023 vom Keppler Gymnasiums in Freudenstadt spendete anlässlich des Gedenktages 500,- Euro an unseren Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald.

Weiterlesen ...

Moment der Woche KW 40 | GAIA entspannt

b_1200_0_0_0_0_images_01-news_2023_09_2023-09-30_awbs_mdw_kw_40_gaia.jpg

In dieser Woche sorgt GAIA mit ihrem Nickerchen hinterm Baum für unseren Moment der Woche. Es ist schön zu sehen, dass die Anlagen im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ihr Rückzugsorte bieten, die das ermöglichen.
Wenn auch ihre einen ganz besonderen Moment bei uns erlebt habt, dann schreibt uns doch eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teilt ihn mit uns!

PS Mehr von GAIA erfahrt ihr in ihrem Tierprofil

Zu den Tieren

Weiterlesen ...

Das war unser wildes Wochenende!

Es war ein fantastisches Wochenende - Bei malerischem Spätsommerwetter genossen sowohl die über 1700 BesucherInnen, die Akteure und natürlich auch das Team vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald zwei Tage im Zeichen des Wildtier- und Artenschutzes. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Beteiligten, allen voran den ehrenamtlichen Helfern, für den bärenstarken Einsatz.

Weiterlesen ...

JURKA Kolumne 01.10.2023

JURKA Kolumne
JURKA Kolumne

Ein Wort auf allen Vieren

Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Wenn die Tage kürzer werden, werden auch die Augen von uns Bären zunehmend kleiner. Ich fühle schon dezent ein wenig winterliche Schläfrigkeit in den Knochen… ihr vielleicht auch? Meine Artgenossin DARIA auf alle Fälle. Hab sie neulich in der Anlage gesehen und mich gefragt, ob sie brummt oder schon schnarcht. Aber ein bisschen wach bleiben sollte sie schon noch, denn nun gilt es, sich einen stattlichen Winterspeck anzutrainieren. So ein FatPack kommt nicht von alleine. Da heißt es Mampfen was das Zeug hält.

Da wir gerade beim Thema sind, wie schaut es da bei euch aus in Sachen Nüsse? Meine BärenFreund_Innen und ich würden uns riesig über Walnüsse und Haselnüsse freuen. Hab schon vor Wochen heimlich beobachtet, wie ein pelziger Vierbeiner, will jetzt mal keinen Namen nennen, sich über die noch grünen Haselnüsse hergemacht hat. Die Nuss-Saison ist also eröffnet. Vielleicht könnt ihr sie ja gleich am Wochenende mitbringen, wenn wir uns zum Wilden Wochenende sehen! Das dürft ihr wirklich nicht verpassen.

Bis dahin und haltet die Ohren steif!

Eure
JURKA