Geburtstagsspendenübergabe Angela Postel und Teresa Carl
Das Team des Referats Pflege im Sozialministerium Baden-Württemberg hat insgesamt 150 Euro für ein Geburtstagsgeschenk in Form einer Spende zugunsten des Bärenparks gesammelt. Warum? Weil sie genau wussten, dass das Geburtstagskind Angela Postel mit sehr viel Herzblut bei uns im Park ehrenamtlich mithilft, wann immer sie kann. Herzlichen Dank dafür und vielen Dank für diese tolle Aktion!
Unser ganz besonderer Moment diese Woche kommt von unserem Pascal aus dem Technik Team hier im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Die Bären haben ihm nämlich ein handsigniertes Brett hinterlassen. Auch wir erleben dies nicht alles Tage. Ganz klar unser Augenblick in KW 37.
Wenn auch ihr einen ganz besonderen Moment habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns! Schreibt einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS eine Frage an alle Bärenpark Nerds: von Wem könnte wohl dieser Abdruck sein? Als kleine Hilfe könnt ihr ja in den Tierprofilen nachstöbern.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! In der letzten Woche habe ich euch ja erklärt, dass kulinarische Ausgeglichenheit ein wichtiges Element für die Balance im Leben ist, bei Bären wie auch bei Menschen. Sprich: ein voller Magen fängt selten Streit an. Doch wisst ihr eigentlich, wofür wir Bären neben dem Futtern auch ein ausgesprochenes Faible haben? Für das Bauen! Um genau zu sein, fürs Einrichten der Winterhöhlen. In all den Jahren scheinen das die Grünkutten von uns gelernt zu haben. In letzter Zeit konnte ich die Grünkutten häufig dabei beobachten, wie sie mit ganz viel Fleiß unsere Höhlen für den Winter vorbereiten.
Neulich waren sie bis ganz spät abends am Werkeln, um die Höhle für die alte Dame DARIA fit zu kriegen. Da wurde gesäubert, geschaufelt, geackert und haste nicht gesehen. Ja, für ein molliges Bärenbett scheuen die Grünkutten keine Mühe. Ich denke, die betagte Bären Oma DARIA freut sich darüber und wird die Höhle bestimmt sehr gerne annehmen. Eine Bärin wie mich, die so gesehen noch immer im besten Alter ist, macht das natürlich selber, ihr wisst ja, dass ich beim Thema Feng Shui ganz spezielle Vorstellung habe.
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Wen wolltet ihr schon immer mal vor die Linse bekommen?
Falls es Wolf/Bär/Luchs ist hier ein ganz heißer Tipp:
Am 07./08. Oktober 2023, also in genau einem Monat, findet wieder das beliebte Fototevent in unserem Schwarzwälder Wildtierrefugium statt! Hobby- bis Profifotograf_innen kommen bei der Veranstaltung mit Schwerpunkt Wildtierfotografie auf ihre Kosten. Unter der fachkundigen Leitung des renommierten Naturfotografen Armin Hofmann habt ihr die Möglichkeit, atemberaubende Augenblicke mit Bär, Wolf und Luchs in naturnahen Freianlagen festzuhalten. Um die Chancen auf tolle Aufnahmen zu erhöhen, werden Teile der Anlage zugänglich gemacht, die für den normalen Parkbesucher tabu bleiben. Außerdem haben die Teilnehmer_innen die Chance, auf dem Gelände 2 Stunden vor Öffnung und somit ohne Besucherverkehr fotografieren zu können.
Am SAMSTAG: Bei der Teilnahme ist mit der Nacht der glühenden Augen zudem ein weiteres Event mitinbegriffen und somit kann bis in die Nacht hinein fotografiert werden!
Am SONNTAG: Am Sonntag werden wir (je nach belieben) auch einen Teil des Tages draußen in der Natur verbringen, um dort tolle Momente des Schwarzwalds vor die Linse zu bekommen. Egal ob Wasserfälle, Rotwild oder die tolle Mooslandschaft- Fotografie Natur pur. Lasst euch überraschen welches Highlight an diesem Tag geplant ist. ➡️ Hier freuen wir uns besonders über noch ein paar Anmeldungen!
| 07.10.2023 | 08:00 bis ca. 21:00 Uhr, Kosten: 100€ | 08.10.2023 | 08:00-18Uhr, Kosten: 80€
Ort | Alternativer Wolf- und Bärenpark, Rippoldsauer Strasse 36/1, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Anmeldung | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke an Birgit Wiederhold für die tollen Bilder von vergangenen Fototagen!!
Am 30.9. und 1.10.2023 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. In dieser Woche möchten wir euch die Autorin und Wildpflanzenpädagogin Astrid Lehman vorstellen.
Wie friedlich es sein kann zeigt uns die Bärendame DARIA in dieser Woche. Der Braunbär und die Elster ist unser Moment der Woche! Vielen Dank an Nicole Kraft, dass sie diesen Augenblick mit uns geteilt hat. Auch über Eure ganz speziellen Blickwinkel auf das Leben in unserem Bärenwald freuen wir uns tierisch! Also schriebt doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn auch euch eine bärenstarke Aufnahme gelungen ist.
PS mehr über DARIA erfahrt ihr in ihrem Tierprofil.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Die Zeiten ändern sich. Fällt vielen von euch schwer, ich weiß. In jedem Jahreszyklus gibt es Dinge, die neu hinzukommen, andere wiederum sind beständig und einige verblassen. Ob euch das gefällt oder nicht, ändern könnt ihr daran nichts. Nur mit der Natur mitgehen. Und wenn ihr damit Probleme haben sollt, keine Panik, schaut euch einfach den ein oder anderen Trick von uns Wildtieren ab. Manchmal kann es schon eine Menge bringen, wenn man die Dinge anders betrachtet. Für uns Bären zum Beispiel gibt es keine Jahreszahlen, Monate oder Kalender. Nur den Anfang und das Ende einer ganz langen Speisekarte.
So folgt auf das Ende der Steinobstzeit nun allmählich die Saison der Nüsse. Ihr merkt das auch daran, dass das Wetter ein wenig umschlägt. Es wird noch nicht gleich kalt oder der Art, aber man merkt schon eine gewisse Rauheit in der Luft. Und genau die sitzt jetzt in den Startlöchern. Unser Bärenmagen hat uns das schon seit einiger Zeit angekündigt, doch nun wächst der Heißhunger auf Nüsse. Da fällt mir ein, habt ihr zufällig noch Nüsse für uns übrig? Ihr wisst ja, dass wir Bären nicht unbedingt als Federleicht gelten, daher braucht es Nüsse in großen Mengen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Grünkutten sich tierisch freuen würden, wenn ihr ihnen das ein oder andere Kilo für uns gefräßige Vierbeiner in die Hand drücken würdet. Schließlich ist es eine alte Bärenweisheit: Schreibt der Wind mit braunem Blatt, dann futt‘re dich mit Nüssen satt!
In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!
Am 30.9. und 1.10.2023 findet im Alternativen Wolf- und Bärenpark das Wilde Wochenende statt, ein Event rund um den Tier-, Arten- und Naturschutz. Die lange Wartezeit bis es endlich soweit ist möchten wir nutzen, um euch die Akteure vorzustellen. Den Start macht Liss Hoffmann vom BUND Nordschwarzwald.
Die Firma Bürkle steht für "Made in Germany"- Qualität aus dem Schwarzwald! Das erfolgreiche und innovative Unternehmen hat zudem ein Herz für Tiere und unterstützt im Rahmen unseres Tausend-Tatzen-Taler-Programms nun auch aktiv den Wildtier- und Artenschutz! Im Namen der Bären, Wölfe und Luchse sagen wir von Herzen Danke! Auch Deine Firma möchte sich für misshandelte Vierbeiner einsetzen und unseren europaweit agierenden Tierschutz unterstützen? Hier geht’s zu weiteren Infos:
In dieser Woche sorgt ARIAN mit seiner entspannten Art für den ganz besonderen Moment der Woche. Dabei sei erwähnt, dass der Vierbeiner auch anders kann. Wenn es einmal nicht nach seiner Nase geht, legt er gerne einmal cholerische Züge an den Tag. Daher freuen wir uns umso mehr über diesen ausgeglichenen Augenblick. Ihr habt auch eine Aufnahme machen können, die euer Moment der Woche wäre? Dann her damit! Schreibt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und lasst uns daran teilhaben.
PS wenn ihr mehr über ARIAN und die anderen erfahren wollt, dann schaut einmal bei den Tierprofilen vorbei!