Bald ist es soweit, das Wilde Wochenende feiert am 30.09.+01.10.2023 i m Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald Premiere! Also fix im Kalender anmarkern, falls ihr es noch nicht habt. Aber Wildes Wochenende – was ist das überhaupt? Unsere Projektleitung Sabrina Reimann erzählt es euch:
Egal, was sie tut – die einstige Wildbärin ISA ist immer mit 100% bei der Sache. Allein mit welcher Präsenz sie eine Witterung aufnimmt sucht ihresgleichen. Ganz herzlichen Dank an Meike Biedenbacher für diese bärenstarke Momentaufnahme. Wenn auch ihr einen ganz besonderen Moment bei uns im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald habt festhalten können, dann teilt ihn doch mit uns!
PS mehr über die charismatische Vierbeinerin erfahrt ihr in ihrem Bärenprofil.
Nüsse dürfen auf einer gesunden und ausgewogenen Speisekarte nicht fehlen. Das sehen auch die Bären so. Kaum ein anderes Nahrungsmittel ist derart vitaminreich und dient gleichzeitig als Energiespender. Unsere pelzigen Vierbeiner freuen sich daher sehr über jede nussige Mahlzeit – und wir uns bei der Unterstützung dabei, den Tieren dies bieten zu können. Denn leider ist es noch immer so, dass gemeinnützige Schutzzentren wie unser Wildtierrefugium im Gegensatz zu Zoos keine Unterstützung durch öffentlich Mittel genießen.
Schaut doch einfach mal bei unserer Wishlist vorbei und entscheidet selber, womit und wie viel ihr helfen wollt.
Es geht mit großen Schritten auf zum Wilden Wochenende! Nur noch wenige Tage bis zur Premiere unseres neuen Events am 30.09.+01.10.2023. Zahlreiche Akteure werden vertreten sein. Heute möchten wir euch Fisch on Tour vorstellen:
Fisch on Tour ist ein Projekt des Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. und bietet mit seinem Fischmobil einen einzigartigen Lernort. Bei uns können Besucher jeden alters zahlreiche Präparate und Anschauungsmaterialien bewundern und bekommen spielerisch einen spannenden Einblick in die Tierwelt der heimischen Gewässer.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Andächtige Stille zieht dieser Tage durch den Schwarzwald. BRAX, der letzte Wolf vom alten Klottener Rudel, ist von uns gegangen. Eine Verletzung ließ den Grünkutten keine andere Wahl, als ihn zu erlösen. Wobei ich fast geneigt bin, es nicht zu glauben, denn ich könnte schwören, ihn noch immer durch den Bärenwald schleichen zu sehen. Aber so geht es mit bei der ganzen Familie, um ehrlich zu sein. Wir Bären sind ja nun Vierbeiner, die in der Regel recht konsequent ihren Weg entlang marschieren, komme was wolle. Doch die Wölfe haben so eine elegante Art mit den Biegungen, den Eigenheiten ihrer Umgebung mitzugehen. Als würden sie auf den Wellen des Waldes surfen. Und BRAX war einer, der dies ganz besonders gut verstand.
Es geht nun eine Ära zu Ende. BRAX und seine Geschwister waren das zweite Rudel hier bei uns im Schwarzwald. Vor 6 Jahren sind sie zu uns gekommen. Vorher stellte man sie in einem Freizeitpark aus, was für eine verrückte Idee! Aber sie haben sich bei uns ja recht fix eingelebt. Ich bärsönlich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, sie mit den Gepflogenheiten hier im Bärenwald vertraut zu machen. Wir waren uns nicht immer einig. Aber ich vermisse diese frechen Graupelze schon. Schön zu wissen, dass sie nun wieder vereint sind. Ich male mir gerade aus, wie sie dem alten POLDI ein saftiges Stück Fleisch abspenstig machen und wie er aus dem Grummeln nicht mehr rauskommt.
BRAX, mein Lieber, halt die Ohren steif, wo immer du jetzt sein magst.
Wanderbär Pokal der Stiftung für Bären, Wildtier- und Artenschutz für Adventure Golf Freudenstadt
Am 2. Oktober 2023, anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober, lädt der Adventure Golf Freudenstadt in Zusammenarbeit mit uns, der Stiftung für Bären, Wildtier- und Artenschutz, zu einem ganz besonderen Adventuregolfturnier ein. Im Mittelpunkt steht der "Wanderbär Pokal," ein spannendes Event für Hobby-Adventure-Minigolfer, das nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch einen wohltätigen Zweck verfolgt.
Unsere betagte Bärendame DARIA hat in dieser Woche ein entspanntes Bad genossen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich die alten Vierbeiner in unseren Anlagen sichtlich wohl fühlen!
Wenn auch ihr einen bärstarken Moment bei uns erlebt habt, dann schreibt doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS mehr über DARIA erfahrt ihr in ihrem Bärenprofil
Unsere betagte Bärendame DARIA hat in dieser Woche ein entspanntes Bad genossen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich die alten Vierbeiner in unseren Anlagen sichtlich wohl fühlen!
Wenn auch ihr einen bärstarken Moment bei uns erlebt habt, dann schreibt doch einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS mehr über DARIA erfahrt ihr in ihrem Bärenprofil
Aufgrund einer Verletzung mussten wir gestern, am Sonntag, den 17. September 2023, unseren Wolf BRAX erlösen. Schweren Herzens nehmen wir Abschied von einem charakterstarken Vierbeiner. Er war der letzte seines Rudels.
Unvergessen bleiben die Momente, in denen das Rudel um BRAX schier lautlos durch den Bärenwald streifte_, den Bären mit geschickter und cleverer Teamarbeit so manches Futter streitig machte_. Dabei schien es fast vergessen, dass sie einst in einem Freizeitpark aufwuchsen. Sie mussten einen Großteil ihres Lebens darauf waren, endlich herauszufinden wie es ist, Wolf zu sein. Als sie im Sommer 2017 zu uns in den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald kamen, war es endlich soweit. BRAX, BRIX, BERIX, BRANCO, BASCO und BLESSO durften endlich das Wildtier in sich entdecken. Was sie im Laufe der Jahre eindrucksvoll unter Beweis stellten. Und wenn sich der Tag dem Ende neigte zog ihr gemeinsames Heulen gen Horizont des Schwarzwaldes. Eine Stimme stach dabei stets besonders hervor: BRAX. Seine Art war markant, einzigartig.
Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Kennt ihr diesen Moment, wenn jemand euch ansieht und sein Blick sagt, Ich hab‘ nichts gemacht… aber ihr wisst ganz genau, was los ist? Ich habe dieses Erlebnis zur Zeit öfters, eigentlich jedes Mal, wenn ich ISA sehe. Grundlegend liebe ich ja ihre Wildbären-Schläue, aber wenn sie dann die ganze Zeit mit vergrabenem Kopf im Boden versunken ist und am Graben ist, dann nehme ich ihr ihren unschuldigen Blick leider nicht mehr ab. Allen voran nicht, wenn ihre Nase ungefähr komplett mit Erde bedeckt ist! Tja, sie fühlt eben das Motto: Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist…
Dabei könnte ich in meinem Pool ganz gut jemanden gebrauchen, der es versteht zu buddeln. In letzter Zeit ist nämlich ständig mein Wasserbecken verstopft. Zugegeben könnte es an den Ästen liegen, die ich gerne einmal mit zum Baden nehme. Manchmal mit, manchmal ohne Blätter… je nach Lust und Laune. Jedenfalls, eine freie Stelle als PoolReiniger_Inn hätte ich schon noch zu vergeben. Gerne auch aus Worbis. Denn wie ihr sicherlich wisst, haben die Grünkutten auch im Thüringischen Worbis einen Bärenpark. Erst letzte Woche war wieder jemand von dort zu Besuch hier bei uns um Schwarzwald. Finde es ja immer spannend, Anekdoten von den Tieren aus Thüringen zu hören. Letztlich sind wir ja eine große Familie. In guten, wie in schlechten Zeiten. Auch wenn wir mal fallen mögen, wir landen immer auf allen Vieren. Gemeinsam.
In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl.