Die Vorbereitungen laufen zum 1. Bärenfest am Schmiedsberg. Am Samstag 3. und Sonntag 4. September ist zum erstem Mal der Bär im zukünftigen Bärenpark los.
Mit umfangreichen Informationen war der Alternative Bärenpark Schwarzwald auf dem Stadtfest in Freudenstadt vertreten. Videoleinwand, Planungsmodell im Maßstab 1:1000, Infowand und die neueste Ausgabe der "Bärenspur" informierten die Freudenstädter und ihre Gäste.
Eine klasse Idee hatte unser Gründungsmitglied Gabi Prinz zu ihrem runden Geburtstag. Anstelle von Geschenken wünschte sie sich eine Spende für den Alternativen Bärenpark Schwarzwald. Zusammen gekommen sind 275,- Euro, die sie am Stadtfest dem Förderverein überreichte. Nochmals bärenstarke Wünsche fürs nächste Jahrzehnt und liebe Gabi, ganz herzlichen Dank an Dich und deine Freunde für die riesige Spende.
In einer gemeinnützigen Aktion aller Bürger soll der Alternativer Bärenpark Schwarzwald realisiert werden. Viele kleine Beträge sollen dem Projekt eine Chance geben. Dafür haben wir uns eine besondere ausgedacht: Die Bärenspur führt von Worbis (Thüringen) nach Bad Rippoldsau-Schapbach (Baden-Württemberg).
Zu einem ersten Spatenstich im künftigen "Alternativen Bärenpark Schwarzwald" trafen sich die Mitglieder des Fördervereins. Rund 300 Pflanzen setzten sie beim Fegersbächle in die Erde.
"Es freut mich, dass wir die Chance haben, den "Alternativen Bärenpark Schwarzwald" nach Bad Rippoldsau- Schapbach zu holen", begrüßte Bürgermeister Ralf Bernd Herden die Mitglieder des Fördervereins bei ihrer ersten Hauptversammlung im Kurhaus.
Es sieht gut aus für den "Alternativen Bärenpark Schwarzwald". Ein Grundstück ist gefunden, die Pläne liegen bereit und Fördermittel gibt es auch. Stefan Angermüller, Initiator des Projekts und Vorsitzender des Fördervereins, informierte bei dessen Hauptversammlung über Planungsstand und Vorhaben, die 2005 anstehen.