Aktuelles

Der Europäische Braunbär

Vor interessiertem Publikum referierte Dr. Ott in spannender und informativer Weise, untermalt mit Dias, über das Leben, die Ausrottung und die Chancen des europäischen Braunbären. Zusammenfassung des Vortrags am 9.12. im Kurhaus Freudensatdt von Dr. Wilfried Ott.

Weihnachtsaktion vom vom 3. bis 18. Dezember

Die Alpirsbacher Klosterbräu hat im September die Patenschaft für den ersten Meter der Bärenspur in Worbis übernommen. Werden Sie Pate für den Abschlußmeter in Bad Rippoldsau-Schapbach. Für 1,- Euro/Meter legen wir die Bärenspur von Worbis (Thüringen) nach Bad Rippoldsau-Schapbach (Schwarzwald). Die Bärenspur hat eine Länge von 500 km.

Bär, Wolf, Luchs - Jäger der Vergangenheit

Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Ruhestein vom 13. November 2005 bis 26. März 2006. Einst waren sie die unumschränkten Herrscher im Schwarzwald. Dann wurden sie zum Feind des Menschen erklärt. Sie wurden zum Nahrungskonkurrent, Jagdkonkurrent, zur Gefahr, zur Beute - schließlich ausgerottet.

Bärentreff

Die aktiven Helfer und Mitglieder, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen, sich in regelmäßigen, monatlichen Abständen zum Meinungsaustausch und zum Planen zukünftiger Aktionen des Fördervereins zu treffen.

FABS beim Radio Freudenstadt

Uschi Günther stellt das Projekt Alternativer Bärenpark Schwarzwald am Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr in der Sendung "VESPERWELLE - Das Lokalmagazin" des Radio Freudensatdt vor. Frequenzen Terrestrisch (Antenne): 100,0 MHz in Freudenstadt und Teilen des Kreisgebietes in östlicher und südlicher Richtung [*]104,1 MHz in Baiersbronn und Teile des oberen Murgtals

Bärenstarke Skulptur zum 1. Bärenfest

Am ersten Septemberwochenende feierten die Bärenfreunde im Wolftal das erste Bärenfest. Einer Vielzahl von interessierten Besuchern wurde bei herrlichem Sommerwetter in der alten Hasensäge das Bärenparkprojekt präsentiert. Die Organisatoren waren mit dem Verlauf und dem Interesse der Bevölkerung sehr zufrieden.

Die Bären danken

Das 1. Bärenfest am Schmiedsberg wurde bei sommerlichem Wetter ein riesiger Erfolg für das Bärenparkprojekt. Ermöglicht wurde dies durch die Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer aus verschiedenen örtlichen Vereinen. Foto: Markus Breig

Bärenstarke FABS-T-Shirts

Das Bärenpark-Logo schmückt jetzt auch T-Shirts. Die Mitglieder des Fördervereins "Alternativer Bärenpark Schwarzwald" wollen mit ihrem einheitlichem Outfit für ihr Projekt in Bad Rippoldsau-Schapbach die Werbetrommel rühren.