Kulturerbe - TIERLEID made in ÜBERALL

c_750_375_16777215_0_0_images_01-news_2024_12_2025-10-09-kurlturerbe.jpg

Kulturerbe - Tierleid made in Überall 

Datum: 09.10.2025
Ort: Online
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis Erw.: 10,- Euro
Geeignet für: Familien

TIERLEID made in ÜBERALL - Eine virtuelle Reise in die Realität hinter verschlossene Türen.

Dieses Motto ist Programm der Eventserie in 2025/26. Als große Tierschutzeinrichtung guckt die STIFTUNG für BÄREN - Wildtier- und Artenschutz hinter viele Türen und deckt auf, was so manchem bisher verborgen blieb. Tierleid gibt es und leider beinahe überall. Da wo andere lieber weggucken, schauen wir hin und sprechen drüber. Denn nur so können wir es verbessern, gemeinsam!

Die allererste Folge Kulturerbe - TIERLEID made in ÜBERALL handelt von uralten Traditionen. Uralt muss nicht schlecht sein, doch bei Tierquälerei über Jahrhunderte hinweg, hört für uns der Spaß auf! Während seit einigen Jahren auf Mittelaltermärkten das Leben aus längst vergangenen Zeiten mit viel Akribie nachgestellt wird, leben zum Beispiel etliche Bären wie in einer Zeitschleife in Burggräben, kleinen Käfigen oder Bärengruben. Der monotone Alltag der einst majestetischen Riesen, lässt die meisten früher oder später zu Schatten ihrer selbst werden. Augen, die ins Leere blicken und stereotype Verhaltensmuster sprechen Bände. Wer ihr Leiden wahrnimmt, kann nicht still sitzen bleiben. Kann nicht Beifall klatschen, wenn diese Tierqual als kulturelles Erbe betitelt und gebilligt wird. Referent Christopher Schmidt kämpft seit Jahren für ein besseres Leben derer, die im Namen des Kulturerbes leiden und erzählt, was inzwischen schon erreicht wurde und welche Lichtblicke Hoffnung geben.

weitere Folgen von TIERLEID made in ÜBERALL:

23.10.25 Zum Stapeln geboren

06.11.25 Versteh mich doch!

13.11.25 Wilde Seele weiß gestrichen

20.11.25 Wie Tiere Abschied nehmen

04.12.25 Lächeln auf Kommando

18.12.25 Verführt und verurteilt

08.01.26 Happy, dank gedörrtem Seepferdchen

15.01.26 Tierheim-Alltag

22.01.26 Was für ein Zirkus!

Mit der Teilnehmergebühr von 10 € unterstützen Sie unsere Tierschutzeinrichtungen zu 100 %.

Zur Anmeldung