![]() |
NEWSLETTER |
Liebe Freundinnen und Freunde!![]() der einzig wahre Lebensraum für Wildtiere wie Bären, Wölfe und Luchs ist die Natur, die freie Wildbahn. Doch den Lebensraum der heimischen Prädatoren zu schützen bringt auch Verantwortung mit sich. Und diese ist mitunter recht komplex und bedarf vorausschauende Organisation und Planung. Auch auf internationaler Ebene. Zusammen arbeiten, zusammen wachsen – mit diesem Zitat der Bärenexpertin Dr. Michaela Skuban möchten wir Sie daher ganz herzlich zum aktuellen Newsletter der STIFTUNG für BÄREN -Wildtiere und Artenschutz begrüßen. |
||
Internationale Kooperation in Sachen Wildtier![]()
STIFTUNG für BÄREN
Zusammenarbeiten und zusammen wachsen ist in unserer heutigen Zeit elementar. Einrichtungen wie das Refugium im Schwarzwald sind wichtige Stätten der Begegnung und der Aufklärung. Gemeinsam können wir Wissen sammeln und verbreiten. Denn die Menschen zu erreichen ist Grundlage für ein konfliktarmes Zusammenleben mit Wildtieren. Dr. Michaela Skuban | Staatliche Naturschutzbehörde Slowakei Am 24. September 2022 besuchte uns eine Delegation aus der Slowakei in unserem Projekt Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Eine Besichtigung der Einrichtung sowie Einblicke in die Arbeitsabläufe waren Teil der Expedition. Zudem hielten die slowakischen Gäste Vorträge im Rahmen des zur gleichen Zeit stattfindenden Patentags. Bei diesen wurde über die Erfahrungen im Monitoring und Besendern von Rotwild und der Einfluss der Beutegreifer berichtet. Ebenso konnten die Zuhörer sich über erfolgreichen und praktisch umsetzbarer Herdenschutz informieren und die Vorgehensweisen des Bäreneinsatzteams kennen lernen. Die Delegation war beeindruckt von der Professionalität unseres Refugiums, insbesondere des komplexen Tiermanagements und der nachhaltigen Aufklärungsarbeit in puncto Tierschutz und den großen Beutegreifern. Im Gegenzug erhielten Einblicke in das Zusammenleben mit freilebenden Bären und anderen Carnivoren in der Slowakei. Ziel ist es, eine Kooperation mit Austausch von Erfahrung und Wissen anzustreben und zu vertiefen.
|
||
Einsatz für das Rettungsteam!![]() Projekt WORBIS Geschafft! Luchs PRIMUS ist wohlbehalten in unserem Worbiser Wildtierrefugium angekommen und genießt nun den Waldboden unter seinen Pfoten. Das Rettungsteam der STIFTUNG für BÄREN, bestehend aus Bernd Nonnenmacher und Sabrina Schröder, brach in den frühen Morgenstunden gegen 4 Uhr auf Richtung Bad Schandau um den Vierbeiner zu übernehmen. |
||
Das war Wir. Sind. Tier.![]() Tierschutzfestival | Spannendes Naturwissen, leidenschaftlicher Tierschutz und gute Musik vereint bei bestem Wetter – die Premiere von Wir. Sind. Tier. war ein voller Erfolg. Insgesamt rund 1500 Besucher waren am Festivalwochenende in unserem Worbiser Wildtierrefugium. Die positive, herzliche Stimmung von allen Seiten zeigt, dass Tierschutz und Kultur perfekt zusammenpassen.
|
||
Rettungsaktion von ASUKA und POPEYE![]() Video | Rettungsaktion von ASUKA und POPEYE |
||
Auf Augenhöhe mit Tierfreunden![]() Projekt SCHWARZWALD |
||
Patentiere des Monats | DARIA![]() Selbstbewusst geht sie ihren Weg, Kompromissbereitschaft gehört hingegen nicht zu ihren Stärken – Bärin DARIA zeigt als charakterstarke Vierbeinerin, wie sich ein Wildtier auch im hohen Alter entwickeln kann. Denn die Chance auf wirkliches Bär-Sein hat sie erst mit fast 30 Jahren erhalten.
|
||
JURKAs 12-jähriges Jubiläum![]() Projekt SCWARZWALD
|
||
Nüsse für die Bären![]() Wenn wir Zweibeiner bereits die anbahnende Kälte des Winters spüren, sind die Bären meistens schon mitten in den Vorbereitungen für die Winterruhe. Neben dem Höhlenbau zählt dazu auch ein ordentlicher Winterspeck. Doch nicht nur dafür sind Nüsse ideal, sondern auch als Lieferant für zahlreiche wichtige Vitamine, besonders für die kalte Jahreszeit.
|
||
Live und digital | Online Events![]() Kompetenzzentrum der STIFTUNG für BÄREN 14.10.22 Bärenrettung von A bis Z, Teil 1 |
||
Tierschutzpreis: Alternativer Bärenpark Worbis![]() Wir freuen uns sehr darüber, dass der Einsatz für Wildtiere in diesem Jahr mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet wurde. Hoffentlich trägt dies dazu bei, den Wildtieren Gehör zu verschaffen um den Weg in ein konfliktarmes Miteinander zu ebnen.
|
||
Termine![]() Alternativer Bärenpark Worbis 27.10.2022 10:00 Uhr Ferienprogramm | Herbstferien [Wolfszeit!] |
||
Gemeinsam für die Wildtiere![]() Artgerecht ist nur die Freiheit – stimmt. Es mag sich so leicht daher sagen, doch es ist auch mit viel Einsatz und Verantwortung verbunden. Eine Aufgabe, die wir gemeinsam angehen sollten, angehen müssen. Denn die Wildtiere haben es verdient einen Lebensraum zu bewohnen, der ihnen gerecht wird. Wenn wir Vierbeiner sehen wie die einst gewilderten ARIAN, ARTHOS und AGONIS, dann wird ganz klar: wie schön wäre es, wenn diese jungen Bären in freier Wildbahn hätten aufwachsen und leben können. Aber auch bei Bären, die in Gefangenschaft geboren wurden, wie der stattliche PEDRO oder die clevere DAGGI, stellen wir uns oftmals vor, wie sie sich draußen in Freiheit in der Natur behaupten. Und um dieses langfristige Ziel zu erreichen, müssen wir heute anfangen. Unterstützen Sie unseren Wildtier- und Artenschutz
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |