Bären gehören in die freie Wildbahn, in ihren natürlichen Lebensraum wo sie wirklich artgerecht leben können. Auch Deutschland gehörte einst zu den Bärenländern, bis der Ursus arctos ausgerottet wurde. Gut 200 Jahre ist dies bereits her und eine Rückkehr der großen Beutegreifer ist bis dato nicht erfolgt. Doch sie ist in Sicht, wie wir von der STIFTUNG für BÄREN es seit 20 Jahren vorhersagen. Am 2. Mai wurde ein vermutlich junger Bär in Bayern gesichtet. Eine Seltenheit aber kein Einzelfall und definitiv nicht ungewöhnlich, denn die Bundesrepublik zählt als Bärenerwartungsland.
In diesem Sinne begrüßen wir Sie zum aktuellen Newsletter der STIFTUNG für BÄREN!
Bundesrepublik Bärenland
STIFTUNG für BÄREN
Ein pelziger Vierbeiner dreht einmal wieder seine Runden im Dreiländereck und wurde am ersten Maiwochenende in Bayern gesichtet. Ein Grund zur Freude! Doch nun gilt es Konflikte zu minimieren - nur wie?
ProjektWORBIS
Nach 6 Wochen Quarantäne dürfen die beiden ukrainischen Bärenwelpen endlich die Eingewöhnungsstation verlassen und den Worbiser Bärenwald kennenlernen. Bei ihrer jugendlichen, höchst energiegeladenen Motivation ist jede Menge Schabernack vorprogrammiert.
ProjektWORBIS
Die ersten Wochen ihrer Quarantäne haben die beiden Jungbären ASUKA und POPEYE mittlerweile hinter sich. Nachdem sie sich nach der langen Reise aus der Ukraine erholt haben, sind sie nun recht aufgeweckt und energievoll. Auch konnten wir erste Charakterzüge der beiden beobachten. Wir sind schon sehr gespannt darauf zu sehen, wie sie sich nach ihrer Quarantäne im Bärenwald einleben.
ProjektSCHWARZWALD
Sie war bereits in einem hohen Alter, als sie in unser Schwarzwälder Bärenrefugium ankam. Mit ihrer Art zeigt sie eindrucksvoll, dass es sich durchaus lohnt, auch betagte Tiere in eine neue, naturnahe Umgebung zu entlassen. Schauen Sie selbst in diesem Video von DARIA und den Wölfen.
Produziert, von ihrer Mutter entrissen und noch im Welpenalter in ein anderes Land verkauft, anschließend in einen Zoo ausgestellt auf kargem Sandboden: DARIAs Leben wurde über 25 Jahre lang von Ausbeutung und Schaulust diktiert. Geboren in Portugal kam sie nach Südspanien. Eines Tages verließen die Zoomitarbeiter_Innen das Gelände, DARIA und alle anderen Tiere wurden zum Sterben zurückgelassen.
In einer der spektakulärsten Rettungsaktionen der Geschichte unserer Tierschutzorganisation konnten DARIA und ihre Schwester DORO dem sicheren Tod entrissen werden. DORO kam in das Projekt WORBIS, DARIA in den Schwarzwald. Ein Moment, der unvergessen bleibt ist jener Augenblick, in dem DARIA zum ersten Mal Waldboden betritt und ihre Nase in frisches Gras hält.
Trotz ihrer starken Arthrose fand sich die betagte Bärendame recht zügig in den Freianlagen zu recht. Vor allem mit ihrem Temperament glänzt sie, wenn es zu Interaktionen mit Artgenossen oder dem Wolfsrudel kommt. Auch, wenn es ihr Lebensabend sein mag, so begann ihr wahres Bärenleben erst hier. Und wir hoffen, dass sie dies noch viele Jahre genießen kann.
Wir bedanken uns von ganzen Herzen bei den Patinen und Paten und all der Unterstützung, die es uns ermöglicht, DARIA dieses Leben zu bieten.
Ehrenamt
Der Frühling lässt Gräser und Knöterich sprießen und wir im Schwarzwald sind froh über jede helfende Hand, die mit anpackt um dem Dschungel Herr zu werden.
Wer Zeit und Lust hat mit anzupacken, kann sich unter schwarzwald@baer.de melden. Wir freuen uns auf Eure Hilfe!
PS: auch in Worbis freuen wir uns über Unterstützung bei der Grünpflege in unserem Bauerngarten. Schreibt uns einfach eine Mail an worbis@baer.de .
SHOP | Teddy JIMMY
SHOP
Der gutmütige Schwarzbär JIMMY wurde bereits als Welpe an einen Zirkus verkauft. Sein Schicksal hat das Herz vieler Menschen berührt. Durch seine ruhige, charmante Art wurde er zu einem beliebten und bekannten Vierbeiner in unserem Refugium und öffnete zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die Augen für den Tierschutz.
Aus diesem Grund haben wir die berühmte Kösener Spielzeug Manufaktur beauftragt, einen exklusiven, naturnahen Plüschschwarzbären JIMMY herzustellen. Das einzigartige, handgearbeitete Kunstwerk ist streng limitiert auf 300 Stück und jedes Exemplar mit einem Zertifikat versehen.
Mythos Braunbär – ein sagenhafter Abend mit Michaela Skuban
Kompetenzzentrum STIFTUNG für BÄREN
In einigen alten Kulturen gelten sie als Vorväter der Menschen. Im Christentum waren sie hingegen lange der Inbegriff des Bösen. Für viele sind sie schlicht Honigliebhaber. Ob als Wappentier, Fabelwesen, personifizierte Urangst oder treue Gefährten - Bären üben seit jeher eine schier unbändige Faszination auf den Menschen aus und sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Doch was steckt dahinter?
Am 3. Juni nimmt Dr. Michaela Skuban, Biologin und Bärenforscherin, Sie mit auf eine kulturelle Zeitreise durch die Sagenwelt der Bären! Folgen Sie ihr zu den Wurzeln unserer Beziehung zu dem Wildtier im verzaubernden Spiel zwischen Fakt und Mythologie. Finden Sie heraus, welche bärenstarken Fabelwesen unsere Kultur prägten, wie sehr sich der menschliche Fußabdruck denen der Bären ähnelt und was Butterfeste mit Braunbären zu tun haben.
Projekt WORBIS
Den Tierschutzgedanken fest in unserer Kultur verwurzeln – dies ist eine der wohl wichtigsten Aufgaben unserer täglichen Arbeit. Denn am effektivsten wird den Tiere geholfen, wenn der Missbrauch und die Ausbeutung gar nicht erst stattfindet. In diesem Sinne findet am 3. Und 4. September zum ersten Mal unser Tierschutzfestival Wir. Sind. Tier. Statt. Neben einer bärenstarken Tombola, über 15 Tierschutzakteuren und vegan-vegetarischen Foodtrucks darf bei einem Festival natürlich auch die Musik nicht zu kurz kommen. Freut euch auf die Live-Acts FINN & JONAS, Quiet Home, Susan & Jesse Flame, M6 und Amplitude!
Alternativer Bärenpark Worbis
MAI 21. Fotoworkshop Zur Anmeldung
MAI 21 Bärenreport MAX online Zur Anmeldung
SEPTEMBER 3./4. Wir.Sind.Tier – das Tierschutzfestival
Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald
MAI 14. BaRiScha-Tag
JUNI 4. Bärenreport FRANCA online Zur Anmeldung
JUNI 11. Tag des Luchses
JULI 9./10. Indianerfest
SEPTEMBER 24. Patentag
Der Bär in uns
Aus der deutschen Kultur ist der Bär nicht wegzudenken. Angefangen beim alltäglichen Sprachgebrauch über Märchen, Sprichwörter, Stadtwappen bis hin zur allgemeinen Belustigung durch Zurschaustellung in Zoos, Tier- oder gar Freizeitparks, genießen Bären große Beliebtheit. Im Gegenzug erhält das Wildtier selbst jede Menge Unrecht und Ausbeutung. Nicht zuletzt durch die Ausrottung der Bären in freier Wildnis.
Es ist höchste Zeit, dieser Tyrannei ein Ende zu bereiten. Denn Bären sind faszinierende Wildtiere mit bemerkenswerten Fähigkeiten. Sie sind perfekt an das Leben in der freien Wildbahn angepasst und genau dort gehören sie hin. Einstige Wildbären wie JURKA oder ISA erinnern uns täglich daran, wie leichtfertig der Mensch mit der Natur umgeht. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die ihre Schicksale nicht umsonst waren. Denn Schuld an den Zwischenfällen und Konflikten ist meist der Mensch selbst. Helfen Sie mit, geben sie den Bären eine Stimme, damit die Stärke und Intelligenz des größten Beutegreifers unseres Kontinents nicht nur leere Worte sind, sondern real und wild in den Wäldern.
Falls Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den folgenen Link: Abmelden.
Folgen Sie uns auch auf:
Datenschutzeinstellungen
Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).
Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.