der Artenschutz nimmt eine immer wichtigere und komplexere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Lebensraum retten, erhalten und Wildtiere in die freie Wildbahn zu entlassen zählt nicht nur zu den elementaren Dingen, sondern auch zu den schönsten in puncto Umweltschutz. Denn wenn ein Vierbeiner mit beherzten Sprüngen in die Freiheit zieht, sorgt dies für unbeschreibliche Gänsehautmomente. Doch was passiert mit denen, die es nicht schaffen?
Einer dieser Fälle ist Luchs HERO. Er wurde für den Arterhalt der freien Wildbahn gezüchtet und konnte leider aufgrund einer Einschränkung seiner Hüften nie in die Natur entlassen werden. Als ihm der Tod drohte, eilten wir zu seiner Rettung. Und damit möchten wir sie herzlich begrüßen zum Newsletter der STIFTUNG für BÄREN -Wildtier- und Artenschutz-
Rettungsaktion | Luchs HERO
STIFTUNG für BÄREN
Geboren für ein Leben in Freiheit, sollte der junge Luchs HERO ausgewildert werden. Doch als sich zeigt, dass er aufgrund einer Behinderung nicht in die Natur entlassen werden kann, bleibt ihn nur ein tristes Leben im Zoo. Letztlich droht ihm der Tod. Wir, die SITFTUNG für BÄREN -Wildtier und Artenschutz- können dies verhindern, sichern eine Übernahme zu und unser Einsatzteam war unterwegs, um den kleinen Helden zu retten.
Kompetenzzentrum STIFTUNG für BÄREN
Infotainment | Die einen kreuzen sie mit ihren Haushunden und legen sie aufs Sofa, die anderen wollen sie am liebsten so weit weg haben wie möglich. Und zwischen Verharmlosen und Verteufeln leben die Menschen, deren Alltag direkt mit dem der Wolf verbunden ist. In unserer einzigartigen Infotainment-Serie Winterwolf geben wir Fachleuten die Zeit zu Wort kommen. Werden Sie darum mit uns gemeinsam Zeuge von Erlebnisberichten, die spannender sind als so mancher Blockbuster und erfahren Sie geballtes Wissen, dass es in keiner Doku gibt.
Ab dem 2. Dezember startet deshalb eine neue Infotainment-Serie rund um das Thema
Wolf. In der Winterwolf Edition bieten wir nicht nur spannende Einblicke in das Leben des
wilden Vierbeiners, sondern sprechen mit Schäfern, Herdenschutzhunde-Haltern, Jägern und
Experten aus der Praxis und werfen darüber hinaus einen Blick über die Staatsgrenzen.
Uhrzeit: 19 Uhr
Eventart: Online-Event per Zoom
Alter: ab 12
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 10 ,- Euro
Themen:
02.12.Wölfe in Osteuropa [zur Buchung]
09.12.Wölfe in Deutschland [zur Buchung]
16.12.Schäferei und Herdenschutzhunde in Deutschland [zur Buchung]
20.01.Wölfe in den Niederlanden - ein Förster erzählt [zur Buchung]
27.01.Herdenschutzprojekt mit künstlicher Intelligenz [zur Buchung]
03.02.Jagen im Wolfsland [zur Buchung]
13.01.Wolfshybriden [zur Buchung]
Das war unser Jubiläumspatentag
ProjektWORBIS
25 Jahre Alternativer Bärenpark Worbis wären ohne sie nicht möglich gewesen – den Patinnen und Paten, Wegbegleitern und Unterstützern des ersten Bärenrefugiums in Deutschland. Am Samstag, den 25. September 2021, luden wir daher zum großen Jubiläumspatentag ein. Um die Geschichte noch einmal aufleben zu lassen, einen Ausblick auf die Zukunftspläne zu geben und allen voran – um Danke zu sagen!
Projekt SCHWARZWALD
Freianlagen | Der Herbst greift nun in vollen Zügen um sich. Das bedeutet zum einen zwar, dass sich die Bären zunehmend zurückziehen, aber auch, dass die Saison der Wölfe beginnt. In den kommenden Monaten werden die grauen Vierbeiner immer aktiver. Schon jetzt ist dies sehr eindrucksvoll zuhören, wenn ihr Heulen vermehrt durchs Wolftal schallt. Wolfsliebhaber wissen, Herbst und Winter eignen sich hervorragend für interessante Beobachtungen.
Projekt WORBIS
Ab in die Freiheit – kaum ein anderer Moment im Wildtier- und Artenschutz ist schöner, als eine erfolgreiche Auswilderung. Am Freitag, den 1. Oktober 2021, konnte die Wildkatze Findulin, wie sie liebevoll von ihren Rettern genannt wird, zurück in die freie Wildbahn entlassen.
STIFTUNG für BÄREN
Petition | Sie leben, lieben und sie leiden – Tiere sind Lebewesen wie wir Menschen auch, vom exzentrischen Einzelgänger bis zum komplexen Sozialverhalten. Ihr Dasein ist selbstverständlich und genauso selbstverständlich sollte auch ihr Schutz sein. Ist es aber leider auch im modernen 21. Jahrhundert nicht. Im Gegenteil. Sie werden in lebensverachtenden Posen zur Schau gestellt. Sie werden grausame Tierproduktionsstätten missbraucht, ihre Kinder werden ihnen noch als Babys entrissen.
Tag für Tag. Auch gerade jetzt, in diesem Moment.
Das muss endlich ein Ende finden. Fangen wir heute damit an. Jetzt.
In Freiheit geboren, gewildert, ausgebeutet und doch noch gerettet - er war kaum ein halbes Jahr alt, als er in unser Bärenrefugium kam, aber er war bereits durch Hölle gegangen. Zusammen mit seinem Bruder ARIAN wurde er als unschuldiger Welpe in Ketten gelegt und am Strand in Albanien über glühend heißem Sand gezerrt. Wozu? Für die Belustigung der Touristen. Nachts sperrte man sie in einen kleinen Wohnwagen, verängstigt und auf sich gestellt. Bis die Rettung kam.
Seit Herbst 2016 lebt ARTHOS nun in unseren Schwarzwälder Freianlagen. Hier hat er sich nicht nur körperlich bemerkenswert entwickelt, sondern ist auch zu einem cleveren und einfühlsamen jungen Bärenmann herangewachsen. So verstand er es beispielsweise mit Charme und Beharrlichkeit, die Bärin FRANCA immer wieder aus der Höhle zu locken und von ihrer traurigen Vergangenheit abzulenken. Dies stellt er jedoch nicht nur bei Artgenossen unter Beweis, sondern auch in Interaktionen mit Wölfen und Luchsen.
Wir bedanken uns bei allen Paten und Spendern, die es uns ermöglichen, ARTHOS dieses Leben bieten zu können. Wenn auch Sie Leben retten möchten, übernehmen oder verschenken Sie eine Patenschaft. Mit nur 5,- Euro im Monat kann viel Gutes erreicht werden.
Wer noch tiefer in die Geschichte von ARTHOS eintauchen will, am 18. Dezember findet ein Bärenreport über ARTHOS statt, den Sie online bequem von überall aus verfolgen können.
Ehrenamt | Von Grünpflege über Pädagogikelemente zum Anlagenbau – auch in diesem Herbst konnte Dank bärenstarker Arbeitseinsätze wieder einiges geschafft werden! Wir bedanken uns von ganzen Herzen für dieses überragende Engagement!
Auch Sie möchten uns mir freiwilligen Einsätzen unterstützen? Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an scharzwald@baer.de bzw worbis.baer.de!
Nachruf JIMMY
Nachdem er eine Zeitlang in der Krankenstation war, blühte unser betagter Schwarzbär JIMMY noch einmal ein paar Tage auf. Leider ging er am 4. November 2021 doch von uns. Er war ein gutmütiger Vierbeiner, der seinen Lebensabend in unserer Seniorenresidenz mit einzigartiger Gemütlichkeit genossen hat. Mit seiner charakterstarken Art hat er vielen Menschen die Herzen geöffnet und für Mitgefühl gegenüber Tieren gesorgt.
Nun bist du wieder mit deinem Bruder vereint und wir hoffen, dass du immer mal wieder einen Blick auf uns wirfst. Danke, dass wir dich kennenlernen durften.
Bärenweihnacht 2021
ProjektSchwarzwald
Traditionell findet auch dieses Jahr die Bärenweihnacht in unserem Schwarzwälder Wildtier- und Artenschutzprojekt statt. Neben den stimmungsvollen Ständen lokaler Anbieter, gibt es nicht nur kulinarische Spezialitäten, sondern auch eine Fackelwanderung und ein liebevoll betreutes Kinderprogramm. Feiern Sie am 11. und 12. Dezember mit uns Ihre Bärenweihnacht in der einzigartigen Kulisse unseres Bärenwalds!
ProjektWORBIS
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Ruhe ins Bärenleben, sondern entschleunigt auch die Hektik und den Stress der Zweibeiner. Am 2. Advent, dem 05.12. Dezember, möchten wir die besinnlichen Wochen mit Ihnen gemeinsam einleiten. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins werden wir Geschichten unser Tiere sowie traditionelle Märchen erzählen, auf Fackelzug gehen... und vieles mehr!
Hinweis: im Anschluss findet in unserem Service- und Informationszentrum Bärenblick ein artgerechtes Theaterstück mit Fräulein Brehms Tierleben statt. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie HIER
PS ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen für euch direkt vor Ort!
Bärenstarker Adventskalender!
Jeden Tag wartet ein Türchen mit einem Bild der pelzigen Bewohner des Alternativer Bärenpark Worbis oder des Alternativen Wolf- und Bärenparks Schwarzwald auf Euch.
Bestellt jetzt bei uns im Shop: Zum SHOP
Alle Termine auf einen Blick
ProjektWORBIS
01.12.2021 Live Adventskalender direkt vor Ort - ab dem 1.12. TÄGLICH!
05.12.2021 Bärenwinter [mehr erfahren ]
05.12.2021 Ursus Arctos - der Bär | Theater Fräulein Brehms Tierleben [Buchung]
Wir können nicht einfach wegsehen. Schließlich ist Ursache dessen, weswegen der Artenschutz so dringend gebraucht wird, letztlich der Mensch selbst. Bei allen Bemühungen darf das Individuum nicht vergessen werden. Es gibt nicht den einen Wolf, nicht den einen Bären, nicht den einen Luchs. Genauso, wie es nicht den einen Menschen gibt. Wenn man nicht das einzelne Tier kennenlernt, wie soll dann eine ganze Art gerettet werden? Luchs HERO kann leider die Art nicht mehr aktiv unterstützen, aber gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, können wir seine ganz individuelle Geschichte in die Welt tragen. Lassen Sie uns ihm eine Stimme geben, die für Akzeptanz gegenüber seinen wilden Artgenossen beiträgt. Denn ein sicherer Lebensraum für Tiere, fängt in den Köpfen der Menschen an.
Falls Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den folgenen Link: Abmelden.
Folgen Sie uns auch auf:
Datenschutzeinstellungen
Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).
Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.