ohne Natur kann der Mensch nicht existieren. Und ein gesundes Maß an Wildtieren gehört zu einer intakten Natur dazu. Doch leider hat sich die moderne Kultur weit davon entfernt. Wir merken das konkret dadurch, dass wir unzählige Anfragen zur Übernahme von Wildtieren erhalten, die momentan unter furchtbaren Bedingungen leiden müssen. Viel mehr, als wir auch nur im Entferntesten aufnehmen können. Dies spiegelt den leichtfertigen Umgang mit Tieren und ein gravierendes Missverständnis gegenüber der Natur wieder. Mit unseren naturnahen Freianlagen wirken wir diesem Trend entgegen. Hier können Menschen Wildtiere so kennenlernen, wie sie wirklich sind.
In diesem Sinne begrüßen wir Sie ganz herzlich zum aktuellen Newsletter der STIFTUNG für BÄREN – Wildtier- und Artenschutz.
Natur: Leben lassen
STIFTUNG für BÄREN
In unseren Projekten im Schwarzwald und in Thüringen liegt das Tierwohl im Fokus. Die Anlagen sind nach den Bedürfnissen der Wildtiere konzipiert. Konkret heißt das Rückzugsmöglichkeiten, Freiflächen, Bäume, Zugang zu frischem Wasser, Badestellen, Totholz, natürlicher Untergrund und generell ein hohes Maß an Naturnähe. Leider ist dies [noch] nicht der allgemeine Standard. Dabei wäre es höchste Zeit, dies zu ändern.
Projekt WORBIS
Tiermanagement | Unsere Bärendame CONNY hat mit den Sorgen des Älterwerdens zu kämpfen. Gegen ihre Leiden bekommt sie verschiedene Medikamente. Die bekommt sie durch ihr Futter verabreicht. Doch im Gegensatz zu ihren Artgenossen hat sie eine ganz eigenwillige Vorliebe entwickelt – sie nimmt die Medizin bevorzugt mit Kamillentee ein!
Projekt SCHWARZWALD
Freianlagen | Nachdem ihr Bruder BRIX im vergangenen Monat von uns gegangen ist, war bei BERIX, BRAX, BRANCO und BASCO kaum eine Struktur im Rudel zu erkennen. Doch nun sind sie wieder gemeinsam als Team in den Freianlagen unterwegs. Und das müssen sie auch, denn der ein oder andere Bär hat es bereits auf ihren Fleischvorrat abgesehen…
Kompetenzzentrum STIFTUNG für BÄREN
Online-Events | Expertenwissen, Erfahrungsberichte, spannende Anekdoten und nie gezeigtes Foto- und Videomaterial – in der neuen Online Reihe gehen wir nun jeden Monat dem Schicksal eines unserer Schützlinge auf den Grund. Wir durchleuchten die Hintergrundgeschichte und geben detaillierte Einblicke das aktuelle Leben der Vierbeiner.
Lernen Sie die Tiere kennen, erzählen Sie ihre Geschichte und helfend Sie mit, solche ergreifenden Schicksale in Zukunft zu vermeiden!
Direkt am 14. August startet die Reihe mit dem Bärenreport über die einstige Wildbärin ISA! Sie ist nicht nur die Halbschwester des s.g. „Problembären“ BRUNO, sondern wurde gar selbst als solcher bezeichnet und daraufhin eingefangen. Wie kam es dazu? Wer ist schuld daran? Gibt es Problembären überhaupt oder eher Problemmenschen?
Dies und vieles mehr live und digital am Samstag, den 14. August 2021 um 14:00 Uhr!
ProjektWORBIS
Tiermanagement | Bären gehören wahrlich zu den Gourmets in der Tierwelt. Ihr Speiseplan ist so komplex und abwechslungsreich wie bei kaum einem anderen. Umso trauriger ist es, dass gerade Bären in Gefangenschaft oftmals einseitig und unnatürliche Nahrung bekommen. Daher legen wir großen Wert darauf, ein natürliches Nahrungsangebot zu bieten. Aktuell gehört dazu Fisch. Auf den übrigens nicht nur die Bären ein Auge geworfen haben…
ProjektSCHWARZWALD
Shop | Aufgrund unzähliger Nachfragen ist es nun endlich soweit – es gibt eine JURKA aus Plüsch für Zuhause! Die handgefertigte, streng limitierte Edition ist ab sofort in unserem Shop erhältlich. Sie wurde in der Kösener Spielzeug Manufaktur hergestellt und enthält ein entsprechendes Zertifikat. Somit ist es nicht nur eine flauschige Augenweide, sondern eine echte Wertanlage!
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen oder eine lange Anfahrt und möchten sich aber gleich Ihr Exemplar sichern? Kein Problem! Sehr gerne schicken wir Ihnen die Plüsch JURKA auch nachhause. Schreiben Sie uns einfach eine Mail. PS Wenn Sie die JURKA bei uns erwerben, geht ein Teil des Erlöses in unser Tierschutzprojekt!
Material: Webfell
Füllung: Füllwatte
Augen: Kunststoff
Farbe: braun
Waschanleitung: Handwäsche 30°
Maße: L 25 cm x B 19 cm x H 30 cm
Kosten: 275, 60 Euro [zzgl. Versand]
Sie lebte den Traum eines jeden Bären viele Jahre lang – frei und wild in der Natur. Bis ISA eines Tages in menschliche Siedlungen kam. 3 Jahre lang wurde versucht, sie durch Vergrämungsmaßnahmen fern zu halten, doch vergebens. Ihr Verhalten blieb auffällig. Schließlich wurde sie eingefangen und verbrachte die folgenden 10 Jahre in einem italienischen Freigehege. Also dort Umbaumaßnahmen anstanden, sollte ISA in einem Zoo untergebracht werden. Für die einstige Wildbärin, Halbschwester von BRUNO, wäre das die Hölle gewesen. Also wurden wir aktiv und holten ISA in unsere großzügigen Freianlagen im ProjektSCHWARZWALD.
Hier lebt die clevere Vierbeinerin in einem Waldstück mit frischem Wasser, Rückzugsmöglichkeiten, Hängen, Klettergelegenheiten, Artgenossen und anderen Wildtieren. Es mag nicht die Freiheit sein, aber wir geben unser Bestes, der cleveren Vierbeinerin ein verhaltensgerechtes und naturnahes Leben zu ermöglichen. Mit einer Patenschaft können Sie uns dabei unterstützen, ihr eine tiergerechte Zukunft zu sichern.
Es wird Winter! Glauben Sie nicht im Hochsommer bei 30 Grad im Schatten? Die Bären sind sich jedenfalls sicher, denn wenn der große Hunger kommt, heißt es – futtern für den Winterspeck. Bis die große Kälte kommt, muss noch einiges drauf auf die Rippen. Was zu dieser Jahreszeit bedeutet, dass die vierbeinigen Feinschmecker Massen an Obst verschlingen.
Für jede Futterspende sind wir daher tierisch dankbar! Wer Obst und Nüsse für die Bären vorbei bringen möchte, ruft einfach vorher kurz an. ProjektWORBIS: 036074 200 9 ProjektSCHWARZWALD: 07839 91038 0
Danke im Namen der Tiere!
Erweiterung: Worbis
ProjektWORBIS
In Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium entsteht gerade eine neue Sektion (3,5 Hektar von geplanten 32 Hektar) für unser Tierschutzprojekt. Das Land Thüringen fördert dies mit einer Summe von 1 Millionen Euro. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung, aber da das Geld zweckgebunden ist, fließt es ausschließlich in die Erweiterung und deckt keine laufenden Kosten. Hinzukommt, dass wir für den Bau Eigenmittel aufbringen müssen, die wir aufgrund der Corona-Einbuße aktuell nicht aufbringen können, da wir zurzeit jeden Euro in das Futter für die Bären stecken. Und wir wollen in den nächsten Jahren noch viel mehr Platz für die Tiere schaffen! Für eine Hilfe bei dem Bau sind wir also äußerst dankbar.
Und wer uns bei der neuen Sektion unterstützt, hilft aktiv im Wildtier- und Artenschutz mit, hilft leben zu retten. Vertraglich ist in der Kooperation mit dem Ministerium folgendes festgelegt: in der entstehenden werden verwaiste und verletzte Wildtiere [Wolf, Luchs, div. Kleincanivoren] aufgenommen und wieder ausgewildert.
Es geht voran! Meter für Meter stellen wir die Bären-REHA fertig. 90 000 Euro wurden bereits gespendet – bärenstarken Dank dafür! Doch es ist noch ein langer Weg, insgesamt 300 000 Euro brauchen wir für den Bau der Bären-REHA, die gerade für stark misshandelte Vierbeiner wie dem sensiblen AGONIS unfassbar wichtig ist. Aber neben der Arbeit an der Erweiterung fallen auch immer wieder Reparaturen der bestehenden Anlagen an.
Damit die Bären-REHA schnellstmöglich einsatzbereit ist, können wir jede Unterstützung gut gebrauchen.
14.08.2021 Bärenreport ISA
10.09.19-20 Uhr Teil I Waschbärengewäsch (Biologie und Lebensweise)
17.09.19-20 Uhr Teil II Waschbärengewäsch (Zusammenleben mit Waschbären)
18.09. Wolfsreport RONJA & RAIK
16.10. Luchsreport CATRINA
23.10. Herbstkatzen
13.11. Bärenreport PEDRO
18.12. Bärenreport AGONIS
Anmeldung und weiter Infos unter ngothe@baer.de
Ferienprogramm in unseren Tierschutzprojekten: SCHWARZWALD
19.08., 10-12 Uhr.: Werde Tierschützer - Helft mit, einen Bären zu retten!
26.08., 10-12 Uhr: Im Reich der Wölfe - Erlebe einen Tag unserer Graupelze ganz privat
02.09., 10-12 Uhr: Luchsmeisterschaften - Wie viel Luchs steckt in dir?
09.09., 10-12 Uhr: Bienentag - Sum, sum, sum, was fliegt denn hier herum? Anmeldung: schwarzwald@baer.de
WORBIS
12.08.21, 10:00 Uhr: Wie die kleine Biene die große Welt zusammenhält
18.08.21, 10:00 Uhr: Barfuß durch den Bärenpark
26.08.21, 10:00 Uhr: PEDROs Bärenhunger – Vielfraß und Gourmet
01.09.21, 10:00 Uhr: Gaben der Natur
Anmeldung: worbis@baer.de
Zurück zur Natur
Was ist eigentlich so faszinierend an Wildtieren? Ihre Fähigkeiten, die Art, wie sie sich in der Natur zurecht finden, wie sie den harten Bedingungen der freien Wildbahn trotzen. Bären, die Winterhöhlen graben und auf Bäume klettern, Wölfe, die als Familie zusammenhalten und taktisch auf die Jagd gehen, Luchse, die durch elegant durch die Wälder geistern. Es sind beeindruckende Momente, wenn Wildtiere wild sind. Doch was macht der Mensch? Er fängt sie ein, produziert sie massenhaft in Gefangenschaft, handelt mit ihnen, nimmt ihnen all die Freiheit, nimmt ihnen das Wilde. Von den Tieren bleibt dabei meist nicht viel mehr, als die Hülle.
Wir setzen uns dafür ein, dass diese rücksichtlose Ausbeuterei endlich aufhört. In unseren weitläufigen, naturbelassenen Freianalgen können die misshandelten Wildtiere endlich wieder Wildtiere sein. Hier können wir den Menschen zeigen, welch fatale Auswirkungen egoistisches Verhalten auf die unschuldigen Tiere hat. Hier können wir ein Stück Natürlichkeit zurückgeben. Hier können die Zweibeiner verstehen, dass Wildtiere einzig und allein in die freie Wildbahn gehören.
Falls Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den folgenen Link: Abmelden.
Folgen Sie uns auch auf:
Datenschutzeinstellungen
Keine Lust auf Cookies? Ok, verstehen wir. Dennoch benötigt diese Webseite das ein oder andere Cookie oder auch Unterstütztung von einem Drittanbieter, damit sie richtig gut für dich funktioniert (=technisch notwendige Cookies). Im Sinne der Tiere wollen wir unser Wissensangebot gerne sinnvoll erweitern und deswegen haben wir ein paar kleine Cookies engagiert, die uns emsig helfen besser zu werden (=Tracking Cookies).
Entscheide selbst ob du uns mit ein paar Keksen weiterhelfen möchtest.