![]() |
NEWSLETTER |
![]() auch wenn es sich eben noch wie Hochsommer anfühlte, unsere Vierbeiner bereiten sich allmählich auf die Winterruhe vor. Nüsse, Beeren, Eicheln, Bucheckern und Esskastanien stehen jetzt auf dem Speiseplan der Bären. Ebenso lassen sie sich Gräser, Kräuter und Pilze schmecken. Wer rund 100 Tage in einer Winterhöhle schnarchen möchte, muss genug Energiereserven haben. Fünf Futtereimer täglich benötigt Meister Petz, um sich genügend Speckpolster anzufuttern. Nüsse und Sämereien spielen dabei eine wichtige Rolle. Die runden Kraftpakete versorgen die Bären mit grundlegenden Nährstoffen. Wenn Sie unseren Tieren etwas Gutes tun wollen, dann sind Spenden von heimischen Nüssen und Sämereien genau das Richtige! Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Geben Sie die Futterspenden einfach bei Ihrem nächsten Besuch ab. Vielen Dank im Voraus! |
||
Patentier des Monats: DARIA
Die charmante DARIA ist eine helle Europäische Braunbärin – mit einer Extraportion Humor. Mit ihren lustigen Posen bringt sie uns und die Besucher*innen immer wieder zum Lachen. DARIA geht ihr neues Leben im Tierschutzprojekt Schwarzwald superentspannt an. Sie fühlt sich einfach pudelwohl. Das war nicht immer so: DARIA wurde 1991 in Portugal geboren. Sie kam als Bärenwelpe in den spanischen „Parque Zoologico Prudencio Navarro“ in Costa de la Luz. Doch der Tierpark wurde Anfang 2019 geschlossen und die gefangenen Tiere unversorgt zurück gelassen. Etliche standen kurz vor dem Hungertod. Die STIFTUNG für BÄREN hat damals sofort gehandelt und die verwahrlosten Bärinnen DARIA und DORO in Sicherheit gebracht. So erreichte die abgemagerte DARIA im Juni 2019 unser Projekt im Schwarzwald. Wir wussten nicht, ob sie es schaffen würde. Doch das hat sie – mit Humor. DARIA benötigt noch Menschen, die ihr Wohlsein begleiten möchten. Übernehmen Sie eine Patenschaft für DARIA.
|
||
Bärenhunger
Schwarzbär JIMMY ist trotz seines hohen Alters momentan sehr aktiv. Auch PARDO, der fast blind ist, wandert motiviert durch die Anlagen. Alle Bären sind strammen Fußes unterwegs, von der ehemaligen Zoobärin DORO bis zur einstigen Zirkusbärin KATJA. DAGGI hat schon auffällig zugelegt. Mit der Nase fest am Boden streifen die Pelze durchs Laub auf der Suche nach schmackhaften Bucheckern und Pilzen. Da der Bauchspeck auch bald gebettet werden muss, halten die Bären bereits Ausschau nach einem passenden Winterquartier. |
||
Bärenstarker Zusammenhalt
Unser Patentag 2020 im Schwarzwald war ein voller Erfolg. Insgesamt rund 500 Gäste folgten unserer Einladung. Vormittags begrüßten Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher, Projektleiterin Sabrina Reimann sowie Vorstandsvorsitzende Beate Zandt die gutgelaunten Gäste. „Mit dem Patentag wollen wir Dankeschön sagen für jahrzehntelange Unterstützung, sogar während der Pandemie“, so Reimann. Wir berichteten über die diesjährigen Rettungsaktionen und resümierten die vergangenen 10 Jahre. Gemeinsam besuchten wir das entstehende Luchsrückzugsgebiet sowie die geplante Bären-Reha. In der danach folgenden Auktion kam die stattliche Summe von über 2.000 Euro zusammen, die für die Bauvorhaben eingesetzt werden. Letztlich wurden noch zwei Bärenbürger für ihr Engagement ausgezeichnet: Dr. Meinhard Sieder für seine jahrelange tierärztliche Unterstützung sowie Wolfgang Ruppenthal für seinen unermüdlichen Einsatz bei baulichen Maßnahmen. Die Mitarbeiter*innen vom Campingplatz Königskanzel und der Confiserie Heinzelmann sorgten wunderbar für Getränke und Köstlichkeiten. Wir bedanken uns herzlich für diesen großartigen Tag bei allen Dagewesenen. Ohne Sie wäre unsere Tierschutzarbeit nicht möglich. |
||
Druckfrische Kalender 2021
Jedes Jahr überraschen naturverbundene Fotograf*innen uns mit noch nie dagewesenen Bildern unserer Tiere. Individuelle Perspektiven, Posen und Ausdrücke der Kalender der STIFTUNG für BÄREN ist immer ein Hingucker. Da wir im Schwarzwald 2021 unser 10-jähriges Jubiläum feiern, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Seien Sie gespannt! Den Kalender 2021 gibt es in den Shops der Projekte oder ab sofort online.
|
||
Heimatshoppen: Tierschutz und Region stärken![]() In der vergangenen Woche fand die „Aktion Heimatshoppen“ in Worbis statt. Für einen Einkauf in den teilnehmenden Shops konnte man einen Stempel erhalten. Bei fünf Stempeln lockte ein großes Gewinnspiel. Auch unser Tierschutzprojekt in Worbis war mit von der Partie. Wir boten Freikarten für jeden Einkauf über 25 Euro in unserem Shop. Unser Fazit: Das war eine starke Aktion für die Region. Besonders am letzten Samstag nutzten viele Menschen aus der Gegend das gute Wetter und den freien Eintritt für Kinder. Wir bedanken uns bei unseren Partner*innenfür diese bärenstarke Aktionswoche. |
||
Fototage Schwarzwald: Noch freie Tickets
Waass, noch Plätze frei? Bei den Fototagen im Schwarzwald können wir uns normalerweise vor Anmeldungen kaum retten. Der leidenschaftliche Naturfotograf Armin Hofmann begleitet auch diesen Oktober wieder zwei Tage lang die Teilnehmer*innen mit professionellen Tipps. Zudem ermöglichen Plattformen und exklusiv zugängliche Bereiche im Bärenprojekt Schwarzwald naturnahe Bilder ohne störenden Zaun vor der Linse. Am 10. und 11. Oktober ist es soweit. Nun aber schnell zur Anmeldung. |
||
Nachruf: AYLA![]() Mitte August fanden wir unsere Wölfin AYLA leblos in der Freianlage von Worbis. Die schöne Vierbeinerin mit dem markanten Knickohr wurde ganze 14 Jahre alt. Schweren Herzens nehmen wir Abschied von AYLA, die zeitlebens ihrer Schwester ADENA die höchste Position im Rudel streitig machte. Einige Mal konnte sie sich durchsetzen – und war eine tolerantere Chefin. Wir sind froh, dass wir AYLA ein paar wolfsgerechte Jahre im Worbiser Tierschutzprojekt schenken konnten. |
||
Bärenstarkes erstes Schuljahr![]() Wir sehen es als unsere Aufgabe, jeder neuen Generation unser Wissen, unsere Motivation und unsere Leidenschaft als Naturschützer*innen weiterzugeben. Umweltpädagogik ist vielseitig und spielerisch. Durch die Naturerfahrung in unseren Projekten lernen Kinder, die Natur zu verstehen und zu lieben – am besten so früh wie möglich. Deshalb lädt die STIFTUNG für BÄREN alle Schulanfänger*innen bis Ende des Jahres 2020 umsonst in ihre Projekte ein. Melden Sie sich einfach an der Kasse. Bei uns gibt es viel zu lernen und zu entdecken – versprochen! |
||
Anpacken in Worbis und im Schwarzwald![]() Sommer ade. Nun gilt es, unsere Projekte winterfest zu machen. Am 10. und 11. Oktober findet im Bärenprojekt Worbis ein großer Arbeitseinsatz statt. Im Schwarzwald rufen wir zum Mithelfen am 24. und 25. Oktober auf. In beiden Projekten gibt es einiges zu gärtnern, schneiden, malern und umzäunen. „Anders als Zoologische Gärten bekommt die STIFTUNG für BÄREN keine Unterstützung durch öffentliche Mittel. Daher sind wir dankbar für jede helfende Hand. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Freiwilligen für die Tiere anzupacken,“ so Sabrina Schröder, Leiterin des Projektes in Worbis. Wer mithelfen möchte, kann sich jetzt anmelden in Worbis oder im Schwarzwald. |
||
Film: Einmal um die Sonne mit den Calanda Wölfen![]() Der Naturfotograf Peter A. Dettling versucht, der ersten Wolfsfamilie der Schweiz seit über 150 Jahren ihre Geheimnisse zu entlocken. Sein Film ist eine berührende, authentische und bildgewaltige Wolfsgeschichte am Calanda, im Kanton Graubünden. Die Arbeit zu diesem Film diente als Grundlage für Dettlings neues Buch „Wolfsodyssee – Eine Reise in das verborgene Reich der Wölfe“. In Hinblick auf die hitzige Debatte um die Abstimmung über das revidierte Schweizer Jagdgesetz am 27. September 2020 wird der Film vom Autoren frei zugänglich gemacht. Hier geht es zum Film. |
||
Auf Tuchfühlung: Luchs und Bär![]() CATRINA verlässt das Luchsrückzugsgebiet. Vorsichtig streift sie durchs Dickicht am Hang der Freianlage. Sie schnuppert – es müffelt nach Bär. Kein Wunder: Braunbärin FRANCA streift mit der Nase abwärts durch den Wald und staubsaugt Leckereien vom Boden. Sie scheint CATRINA kaum zu bemerken. Doch ARTHOS, der junge Albaner, entdeckt die Luchslady. Vorsichtig nähert er sich CATRINA. Da fährt die Wildkatze fauchend ihre Krallen aus und ARTHOS zieht sich artig zurück. Die Verhältnisse sind geklärt. |
||
PS: Termine im bunten Herbst![]() Am 10. und 11. Oktober heißt es wieder Malochen für den Tierschutz in Worbis. Der Arbeitseinsatz im Schwarzwald folgt am 24. und 25. Oktober. Bitte melden Sie sich an, damit wir genügend Brötchen schmieren können. Letzte Chance: Am 10. und 11. Oktober sind noch vereinzelte Plätze frei bei den Fototagen im Schwarzwald. Dann folgt am 17. Oktober der Altbärensommer in Worbis, mit eindrucksvollen Multimedia-Beiträgen, Gesprächsrunden und einer Live-Fütterung. Für die bärenstarken Kids gibt es natürlich wieder ein herbstliches Ferienprogramm. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig in Worbis an oder für den Schwarzwald. Viel Spaß wünscht Ihnen die STIFTUNG für BÄREN.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |