![]() |
NEWSLETTER |
![]() wer hat die tollsten Freiwilligen der Welt? Die STIFTUNG für BÄREN. Anfang November trafen sich rund 40 fleißige Helfer*innen, um den Bärenpark Schwarzwald auf den Winter vorzubereiten. Obwohl es nasskalt wetterte, haben die Ehrenamtlichen unerschrocken Bäume gefällt, eine Benjeshecke gebaut, Wasserabläufe betoniert, Zäune errichtet und hölzernes Isoliermaterial für heimelige Bärenhöhlen aufgetürmt. Unser Team möchte sich bei allen bärenstarken Ehrenamtlichen bedanken – was würden wir nur ohne Euch machen! |
||
Apropos Bärenhöhlen![]() Auch JURKA hat gearbeitet – an einer brandneuen Höhle. „Im Sandsteinloft rückten ihr die Wölfe zu sehr auf den Pelz“, beobachtete Teresa Carl, Pädagogin im Bärenpark Schwarzwald. DARIA war eine der Ersten, die sich zurückgezogen hat, in ihrem ersten Winter im Schwarzwald. „Nach 28 Jahren ohne Rückzugsmöglichkeit ist das wieder ein starker Beweis, dass es für ein tiergerechtes Leben nie zu spät ist“, berichtet Bernd Nonnenmacher, Parkleiter im Schwarzwald. KAJA, BEN und SCHAPI schnarchen schon seit Wochen. ARTHOS, ARIAN und AGONIS stromern noch durch den Park. Zumindest wirkt ARTHOS etwas träge. Wir sind gespannt, ob die drei sich diesen Winter zur Ruhe betten. Im Bärenpark Worbis ist Ex-Zirkusbär PARDO als Erster ins Bett gefallen. Dafür hatte er sich gleich Anfang Oktober seine Luxussuite gesichert. LAURA, DAGGI und JIMMY haben sich ebenfalls zurückgezogen. Dagegen haben CONNY, MAX und DORO noch zu viel um die Ohren, als dass sie diese aufs Blätterkissen betten mögen. PEDRO kann sich nicht zwischen Appetit und Müdigkeit entscheiden: Er quetscht sich immer mal wieder aus seiner engen Winterhöhle heraus, um ein allerletztes Betthupferl zu naschen. |
||
Trocken schlafen in WorbisHerbst- und Winterzeit ist Wolfszeit. Mit den Blättern fallen die Temperaturen und unsere Wölfe werden aktiver. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch von Wolfsfans. Nach anfänglicher Skepsis nutzen die Worbiser Wölfe nun ausgesprochen gerne ihre neuen Unterstände, die vom abenteuer HELFEN e.V. errichtet wurden. Da sich bei unseren älteren Vierbeinern die gesundheitlichen Schwächen in den Gelenken und Knochen mehren, wissen sie einen trockenen Schlafplatz im Winter besonders zu schätzen. |
||
Patentier des Monats: ADENAGeboren wurde ADENA im Mai 2006 in einer Bärenhöhle und wuchs mit ihren Geschwistern AKELA, AIS und AYLA unter Braunbären auf. Nach Wolfsmanier trug ADENA in den letzten Jahren dazu bei, unsere teilweise verhaltensgestörten Petze zu resozialisieren und gilt in Worbis als erfahrene Bärentherapeutin. Ihre Methodik: Dem Ursus ins Hinterteil kneifen und sein Fressen wegschnappen. ADENA sieht ihrer verstorbenen Mutter SHIARA ähnlich, hat jedoch eine dunklere Fellschattierung. Während ihre Geschwister zu Knickohren neigen, kann sie ihre Lauscher makellos aufstellen. Seit sich SHIARA von der Position der Leitwölfin zurückgezogen hatte, wettstreiten die Schwestern ADENA und AYLA um das höchste Amt. Zeigen auch Sie gerne Ihren Mitmenschen, wo es langgeht? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für ADENA.
|
||
DORO und LAURA: Meeting vertagt![]() Nach dem turbulenten Kennenlernen von Bärin DORO und Artgenosse PEDRO, erwartete das Team Worbis aufmerksam den ersten bärsönlichen Kontakt zwischen DORO und der selbstbewussten LAURA. Entgegen unserer Erwartung ließ LAURA ihre Kollegin zunächst links liegen, auch DORO verhielt sich ruhig. Nachdem es dann doch kurz krachte zwischen den Damen, verzog sich LAURA in ihr Gemach und vertagte das Meeting auf den Frühling. |
||
Italienische Delegation im Schwarzwald![]() „Ein internationales Wildtiermanagement kann Tragödien wie bei BRUNO vermeiden“, bekräftigt Giovanni Giovannini, Leiter der Abteilung Forstwirtschaft und Wildtiere der Autonomen Provinz Trient. Er und vier weitere italienische Wildbärenexperten des Projekts "Life Ursus" besuchten Anfang November den Bärenpark Schwarzwald, um sich über die gemeinsame Haltung von Wölfen und Bären auszutauschen. Das Ziel von "Life Ursus" ist die Wiederansiedlung einer sich selbst erhaltenden Bärenpopulation im Trentiner Brenta Gebirge. Die Teams von "Life Ursus" und der STIFTUNG für BÄREN arbeiten zusammen, seit sie 2007 die Wildbärin JURKA in den Bärenpark Schwarzwald gebracht haben. Gerade jetzt wird die Zusammenarbeit wieder besonders akut, da kürzlich ein italienischer Bär die deutsche Grenze passiert hat. |
||
Kommen Sie zum Bärenwinter nach Worbis![]() Ab dem ersten Dezember öffnen wir im Bärenpark Worbis täglich um 14 Uhr ein Türchen unseres Adventskalenders. Anwesende erwarten bärenstarke Überraschungen! Am 2. Advent findet in Worbis der Bärenwinter statt. Wir berichten Ihnen dann von unseren Tieren, die Kinder können Märchen am Lagerfeuer lauschen und eine Fackelwanderung machen wir auch. Kommen Sie vorbei: Bärenwinter in Worbis. |
||
Auf zum Weihnachtsmarkt im SchwarzwaldStoßen Sie mit uns an: Am 14. und 15. Dezember ist wieder Weihnachtsmarkt im Bärenpark Schwarzwald. Umgeben vom stillen dunklen Wald und klaren Sternenhimmel, sorgen wir für ordentlich Weihnachtsgefühl. Neben stimmungsvollen Ständen, gibt es kulinarische Spezialitäten und ein liebevoll betreutes Kinderprogramm. Auf zum Weihnachtsmarkt im Schwarzwald. |
||
Bärenkalender verschenken![]() Natürlich würden wir gerne allen Menschen unsere prächtigen Bärenkalender zu Weihnachten schenken, aber die Vorräte sind begrenzt. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören möchten, dann ordern Sie gleich: Bei allen Online-Bestellungen bis zum 10. Dezember 2019 können wir einen pünktlichen Versand bis zum Fest garantieren, sofern Sie via Paypal oder Sofort-Überweisung zahlen. Ein bärenstarkes Dankeschön gilt allen Fotografinnen und Fotografen, die diese Momentaufnahmen in den Tierschutzprojekten der STIFTUNG für BÄREN festgehalten haben. Jetzt Kalender bestellen. |
||
Tierschutz-Brunch: Am Tisch vereint„Wir sind beeindruckt, dass sich so viele Tierschützer*innen bei uns versammelt haben. Der erste Schritt für ein regionales Netzwerk mit regem Wissensaustausch ist getan“, bekräftigte Sabrina Schröder, Leiterin des Bärenparks Worbis. Sie hatte im Namen der STIFTUNG für BÄREN zum Brunch nach Worbis eingeladen. Letzten Sonntag trafen sich daraufhin 40 Interessierte zu Kaffee, Brötchen und gutem Gespräch. Die Idee dahinter: Vereine, Behörden, Institutionen und Privatpersonen aus dem Eichsfeld zu vernetzen. Die Resonanz der Gäste war überragend und auch wir sind begeistert. Der erste Tierschutz-Brunch war ein bärenstarker Schritt für unsere Region. |
||
Bistro „Bärenblick“ im Winter geöffnet![]() Hurra, die neue Heizung im Service- und Informationszentrum Worbis ermöglicht endlich den winterlichen Betrieb des nun mollig warmen Bistros „Bärenblick“. Appetitliches Essen, duftender Punsch und eine perfekte Aussicht laden zum Rasten ein. Während der Wintermonate finden Sie auch die Kasse im Bistro „Bärenblick“. |
||
Ein bärsonderes Radioprogramm![]() Eines regnerischen Vormittags Mitte Oktober standen rund 400 junge und alte Menschen Schlange im Bärenpark Worbis. Was da los war? Die Moderatorin Wenke Weber von Antenne Thüringen besuchte im Rahmen ihrer Radio-Show „Wenkes Ferienfreizeit“ unseren Park und ihre Hörer*innen kamen gleich mit. „Wir haben uns riesig über so viele neue Gesichter in unserem Tierschutzprojekt gefreut“, berichtet Sabrina Schröder aus dem Bärenpark Worbis. Vielen Dank an Wenke Weber und ihr Team und an die vielen Gäste. |
||
Bären kennen keine Landesgrenzen![]() Ende Oktober 2019 wurde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein junger Braunbär von einer Wildkamera fotografiert. Seit Jahren weisen wir darauf hin, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wieder ein Bär in die Bundesrepublik tapst. Das scheue Männchen verhält sich natürlich und zurückhaltend. Wichtig ist nun, dass auch wir Menschen ruhig bleiben. Für Süddeutsche, die in einem Bärengebiet leben, sind folgende Tipps wichtig:
Helfen Sie uns dabei mit einer Spende.
|
||
Raus in die Natur, rein in den Bärenpark: TermineAb sofort gelten in beiden Parks die Winteröffnungszeiten: Wir sind täglich von 10 bis 16 Uhr für sie da. Am 7. Dezember laden wir ein zur Nacht der glühenden Augen in den Bärenpark Schwarzwald. Erleben Sie die Wildtiere in der winterlichen Abenddämmerung. Am 8. Dezember findet in Worbis der Bärenwinter statt. Wir berichten Ihnen von unseren Tieren und erzählen den Kindern Märchen am Lagerfeuer. Den 14. Dezember können Sie unter winterlichem Abendhimmel verbringen, mit dampfendem Glühwein und dem Geruch von Nadelharz in der Nase: Auf zum Weihnachtsmarkt im Schwarzwald. Zeitgleich laden wir am 14. Dezember zur Nacht der Wölfe nach Worbis ein. Auch im neuen Jahr dreht sich alles um den Wolf: Am 11. Januar findet die nächste Nacht der Wölfe in Worbis statt. Zusammen mit der Kulturgruppe „Four Suns“ gestalten wir außerdem am 11. Januar im Schwarzwald den Abend „Bruder Wolf“. Wir freuen uns auf Sie! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |