![]() |
NEWSLETTER |
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
||
DARIA – modernes, natürliches Tiermanagement!
|
||
DORO: das Temperament einer alten Dame
|
||
Wir sind kein Auffangbecken für Wegwerf-Tiere!
Als STIFTUNG für BÄREN setzen wir uns in erster Linie für die drei heimischen Beutegreifer Wolf, Luchs und Bär ein, doch als Tierschutz-Organisation liegt uns natürlich das Wohlergehen jedes Tieres am Herzen. Das betrifft auch Haustiere wie Schafe, Meerschweinchen oder Wellensittiche. In unserem Projekt in Worbis kümmern wir uns derweilen um etliche Haustiere, die Tierschutzfälle sind, also aus schlechter Haltung befreit wurden, etwa kleinen Käfigen oder Isolation. Wir sind jedoch keine Lösung für die Überproduktion von Tieren oder der Versagung von ungeliebten Tierarzt-Kosten! Leider wurde in letzter Zeit immer wieder verstärkt versucht, unser Herz für Tiere auszunutzen. So wollte man zum Beispiel eine ungewollte Nachzucht abgeben, um die Gebühr vom Tierheim zu sparen. Wir unterstützen keine sinnfreie, übermäßige Zucht und sind schon gar kein Auffangbecken für Wegwerf-Tiere! Tierschutz fängt im eigenen Haushalt an. Wer Tiere aussetzt und sich der Verantwortung einer ordnungsgemäßen Unterbringung verwehrt, macht sich laut Tierschutzgesetz strafbar. Denken Sie bitte daran! Wir können die Bedingungen einer verhaltensgerechten Unterbringung für eine hohe Anzahl von Tieren die uns zusätzlich gebracht nicht ermöglichen. Wir werden daher künftige Anfragen dieser Art konsequent ablehnen. |
||
Patentier des Monats: POLDI
|
||
„Wo sind denn die Wölfe?“
Diese Frage bekommen wir momentan immer wieder gestellt. Die Antwort: Gut versteckt zwischen all den Büschen und Bäumen! Im Sommer braucht man ein gutes Auge, Geduld und vielleicht auch etwas Glück, um unsere Wölfe im Anlagen-Dschungel zu erblicken. Und sind wir mal ehrlich – auch wir liegen an heißen Tagen am liebsten im Schatten. Am besten nimmt man ein Fernglas für den Besuch bei uns mit- da sieht man auch die scheuen Wölfe mal aus der Nähe. |
||
Von Fans für Fans – der Kalender 2020![]() Jeder hat einen ganz eigenen Blickwinkel. Die Individualität, nicht nur von den Vier-, sondern auch von den Zweibeinern, ist es, die uns vereint und zu etwas ganz Besonderen macht. Und genau das ist es auch, was den Kalender der STIFTUNG für BÄREN Jahr für Jahr wieder als einzigartiges Werk der Fotografie auszeichnet. Egal, ob Hobby- oder Profi-Fotografen, sie verbringen ihre Freizeit damit, unsere Schützlinge zu beobachten, sie studieren und die einzelnen Charaktere mit ihren Augen darzustellen. Dabei entstehen so viele faszinierende Momente, dass auch wir, die wir Tag für Tag vor Ort sind, unsere Vierbeiner wieder neu entdecken dürfen. Die Essenz dieser bärenstarken Aufnahmen gibt es nun gebündelt als doppelseitigen, limitierten Kalender. Nur bei uns, von Fans für Fans. Sie können diese direkt in unseren Shops ergattern oder ganz bequem und von Zuhause aus bestellen. Kleiner Hinweis: um einen zügigen und fehlerfreien Versand zu garantieren, bitte wir, ausschließlich über den Shop auf unserer Internetseite zu bestellen. |
||
Zum eigenen Geburtstag Leben schenken![]() Einmal im Jahr darf man ruhig egoistisch sein und sich all das wünschen, was einen glücklich macht. Und wenn es ein besonderes Jubiläum ist, dann erst recht. Regina Liebe hatte in diesem Jahr solch einen Ehrentag – den 65. Geburtstag. Und was wünschte sie sich? Eine Spende für unsere Bären! Anstatt Geschenke zu bekommen, sammelte Frau Liebe lieber Spenden für unser Tierschutz-Projekt. So kamen 320,- Euro zusammen, die sich aus eigener Tasche auf 400,- aufstockte. Es zeigt mal wieder, auf wie vielen verschiedenen, kreativen Arten Tierschutz geschehen kann. Ein bärenstarkes Dankeschön für solch eine selbstlose, inspirierende Aktion! |
||
Weil uns der Tierschutz vereint![]() Leider ist Tierleid auch heute noch ein allgegenwärtiges, düsteres Phänomen. Oftmals mag man verzweifeln, an solchen Ausmaßen an sinnloser, übertriebener Quälerei. Aber das dürfen wir nicht, und das dürfen Sie nicht. Gemeinsam müssen wir stark bleiben und selbst in Anbetracht schrecklichster Misshandlungen nicht überreagieren oder in eine Schockstarre verfallen, sondern konsequent und strategisch dagegen vorgehen. Nur so kann nachhaltiger Tierschutz funktionieren, mit Leidenschaft und einem wachen Verstandstehen wir für die Tiere ein. Das können wir aber nur gemeinsam mit Ihrer Unterstützung! Bitte helfen Sie uns dabei mit einer Spende.
|
||
Die kommenden Termine![]() Der Bärenpark Worbis lädt am 14. September zur „Nacht der Wölfe“: Bei dieser Veranstaltung erleben Sie unsere Wölfe nach Parkschluss und können mit etwas Glück am Lagerfeuer dem melodischen Wolfsgeheul lauschen. In den auslaufenden Sommerferien veranstaltet der Alternative Bärenpark Schwarzwald noch einmal ein prima Ferienprogramm: Am 04. September lautet das Motto: „Wolfstag – Lerne die geheime Sprache der Wölfe kennen“ Wir werden dabei herausfinden, wie faszinierend und komplex die Kommunikation der Wölfe ist. Im Oktober stehen in unseren Projekten alle Zeichen auf Fotografie: in Worbis findet am 5. Oktober ein exklusiver Fotoworkshop zum Thema Naturfotografie statt. Am gleichen Wochenende finden im Schwarzwald die beliebten Fototage am 5. Und 6. Oktober statt. Wer bei einem der Events teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden [link], denn die Plätze sind begrenzt und sehr beliebt! Und kennen Sie vielleicht Tierfans in der Berufsfindungsphase? Für ein Praktikum im Bärenpark Schwarzwald oder in Worbis kann man sich jederzeit bewerben. |
||
Und zum Ende noch ein wichtiger Hinweis:Ankündigung zur Rettungsaktion Luchs Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für eine weitere Rettungsaktion auf Hochtouren. Geplant ist die Übernahme einer 14 jährigen Luchsdame, die ursprünglich in Deutschland geboren wurde, nach einer leidvollen Odyssee (über Fuerteventura) nun in den Niederlanden untergebracht ist. Momentan arbeiten wir an der Entwicklung einer speziellen Transportbox und planen die Aktion. Es wird die erste Zusammenarbeit mit der in den Niederlanden gegründeten Stiftung European Alliance for Rescues centres and Sanctuaries (EARS) sein. Somit markiert diese Rettungsaktion einen wichtigen Schritt für die STIFTUNG für BÄREN, um gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk nachhaltig gegen Tierleid vorzugehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |