![]() |
NEWSLETTER |
Liebe Fans der Hasen, Bären und Wölfe,![]() die Feiertage stehen vor der Tür und wir freuen uns darauf, sie mit Ihnen zu verbringen. Bei uns können Sie sich erholen und die Sonne genießen – das Wetter wird uns hoffentlich wohlgesonnen sein. Auch der Osterhase ist in seine Aufgaben eingewiesen und bereits an die Arbeit gehoppelt. |
||
Frühlingsgrüße am Ostersonntag![]() Am Ostersonntag findet im Bärenpark Worbis die traditionelle Ostereiersuche statt. Kleine Gäste können sich auf die Pirsch nach bunten Eiern machen. Auch an die Großen haben wir gedacht und 100 Frühlingsgrüße im Park versteckt. Obwohl wir unseren gastronomischen Bereich gerade für Sie umbauen, sollen Sie nicht darben: Unser Service-Personal bietet Getränke, Eis, Kuchen und Herzhaftes im Außenverkauf an und der Förderverein Aktion Bärenhilfswerk e.V. sogar noch zusätzliche Leckereien. |
||
Osterferien im Bärenland![]() Gestern genossen die ersten Kinder ihr tierisches Ferienprogramm im Bärenpark Schwarzwald. Wir bieten von Ostern bis Halloween aufregende Thementage in natürlicher Waldlandschaft. Für die Pfingstferien steht „Was fliegt im Bärenpark?“ sowie „Wasserforscher“ auf dem Programm. Melden Sie Ihre Kinder jetzt für Pfingsten an, die Plätze sind rar. |
||
Engagement ohne Grenzen![]() „Wir sind begeistert von dem selbstlosen Interesse unserer tatkräftigen Helfer*innen – ohne euch hätten wir das nicht geschafft“, bedankt sich Bernd Nonnenmacher, Parkleiter im Bärenpark Schwarzwald, bei über 30 Freiwilligen. Ende März konnten wir beim ersten Arbeitseinsatz im Bärenpark Schwarzwald gleich das Wirtschaftsgebäude, den Spielplatz, den Forscherpfad und den Parkplatz auf Hochglanz bringen. Der Frühjahrsputz hat im Bärenpark schon Tradition: Viele Helfer*innen spenden seit Jahren ihre Freizeit und Muskelkraft für das Wohl unserer Tiere. Der zweite Arbeitseinsatz ist geplant vom 26.-29. April. Jetzt mitmachen. |
||
Bärenpark Worbis macht sich schick![]() Für das Helferwochenende am 4.-5. Mai in Worbis stehen nun die zu reparierenden Areale fest: Wir erneuern den Fallschutz auf dem Spielplatz. Dann setzen wir die Außenzäune um den Bärenpark wieder instand. Auch unsere Hühner bekommen einen neuen Auslauf. Allen künstlerisch versierten Freiwilligen bieten wir Pinsel und diverse Malerarbeiten an. Am 4. Mai ist es soweit: Dabei sein am Helferwochenende in Worbis – Verpflegung inklusive. Aus Worbis rufen wir außerdem ein ganz großes Dankeschön an die Schützengesellschaft Worbis e.V. und die Stadt Leinefelde-Worbis. Im Rahmen des Frühjahrsputzes wurden der Schützenplatz, den unsere Gäste als Parkplatz nutzen dürfen, und die dortigen Toiletten instand gesetzt. |
||
Patentier des Monats: AIS![]() Der fast 13-jährige AIS ist mit seinem breiten Schädel und den leicht knautschigen Ohren der „Teddybär“ unter unseren Wölfen. Als kräftigster Rüde des Rudels scheint AIS das Risiko zu mögen: Der leidenschaftliche Bärenpo-Zwicker begibt sich häufig in gewagte Situationen. Im letzten Jahr hat ihm jedoch der Verlust seiner Mutter SHIARA arg zugesetzt – die beiden lebten stets eng verbunden. Inzwischen hat er sich wieder gefangen und arrangiert sich mit seinen Geschwistern. Leider entwickelt er zunehmend altersbedingte Beschwerden in seinen Hinterläufen. Phasenweise bekommt er deshalb vom Team Worbis schmerzlindernde Medikamente zugefüttert. Sie haben einen Faible für diesen flauschigen und charismatischen Altwolf? |
||
Studienort Bärenpark![]() Ende März waren Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen (HAWK) zu Gast im Bärenpark Worbis. Initiator des Projektes „Studienort Bärenpark“ ist Prof. Dr. Wolfgang Rohe, der als Professor der Hochschule sowie als Mitglied des Kuratoriums der STIFTUNG für BÄREN den Tag eröffnete. Heike Lindemann, stellvertretende Parkleiterin in Worbis, berichtete über ihre Einsätze als Rissbegutachterin: „Ein erfolgreiches Rissgutachten-Management verhilft zu mehr Akzeptanz gegenüber den Beutegreifern.“ Zudem erläuterte sie die Situation der Thüringer Hybridwölfe bei Ohrdruf. Für diese hat die STIFTUNG für BÄREN, gemeinsam mit dem Thüringer Umweltministerium, in Worbis eine Anlage gebaut. Unsere langjährige Mitarbeiterin Dr. Ulrike Richter beleuchtete den Wolf aus pädagogischer Perspektive, denn der Tierart wurden schon viele verklärte Rollen zugeschrieben. Deshalb sei es der STIFTUNG für BÄREN so wichtig, Kindern eine verständnisvolle Wahrnehmung der Natur und ihrer Tiere zu vermitteln. Abschließend verglich der Student Stefan Lenz noch den Herdenschutz in Deutschland und Frankreich. Geplant ist zukünftig eine enge Zusammenarbeit zwischen unserem Tierschutzprojekt und der Hochschule. |
||
Wilde Motive aus dem Schwarzwald![]() Wir freuen uns grenzenlos auf die tierischen Ergebnisse der ersten Fototage 2019 aus dem Bärenpark Schwarzwald. Bei strahlendem Sonnenschein und unter der kundigen Leitung von Armin Hofmann konnten die Teilnehmer*innen unsere Vierbeiner unter besten Konditionen ablichten. Schön, dass Sie da waren! |
||
Herdenschutzhunde beschnüffeln Worbis![]() Ende März studierten noch mehr Gäste den Bärenpark Worbis mit intensiver Master – äh Nasenarbeit: Die Herdenschutzhunde vom Herdenschutz–Ausbildungs–Zentrum in Suhl. Michael Witter, Herdenschutz-Sachverständiger für Berlin, Brandenburg und Thüringen, war mit seinen majestätischen Vierbeiner auf Visite in Worbis, um unsere seltenen Thüringer Waldziegen und Leineschafe kennenzulernen. „Herdenschutzhunde kombiniert mit Elektrozäunen sind der beste Schutz von Weidetieren“, berichtet Heike Lindemann, stellvertretende Parkleiterin in Worbis und Rissbegutachterin. „Wichtig ist aber auch, dass die Bevölkerung über den richtigen Umgang mit Herdenschutzhunden informiert wird.“ Michael Witter berät rund um den Herdenschutz. |
||
POLDI eröffnet die Badesaison![]() Wassertemperaturen im einstelligen Bereich – für POLDI ist das kein Grund, seine persönliche Einweihung der Badesaison zu verschieben. Er spült sich lebensfroh im eiskalten Nass die Winterruhe aus dem Pelz. Vielleicht macht er sich schön für KAJA? Sie stolziert nämlich nach der winterlichen Fastenzeit adrett und gertenschlank durch die Schwarzwälder Seniorenresidenz. POLDIS Fell hat die Sonderpflege bitter nötig: Sein Haar ist in den letzten Monaten ausgedünnt, wächst nun aber wieder langsam nach. |
||
Der Bär auf dem Jahrmarkt![]() Bis heute werden in manchen Ländern Braunbären auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. Viele von ihnen stammen aus der Wildnis und wurden der getöteten Mutter entrissen. Sie vegetieren in engen Käfigen oder angekettet neben Restaurants, Tankstellen oder Hotels. Selfie-Bären – wie einst ARTHOS und AGONIS – werden auf Volksfesten oder an Stränden als Fotomotiv dargeboten. Von den Wildtieren angelockte Gäste posieren mit ihnen und füttern sie mit Bonbons, Kaugummis oder gewürzten Speisen – von denen die Bären erkranken. Helfen Sie Wildtieren. Jetzt mitmachen und spenden.
|
||
PS. Termine mit Bienen, Wölfen und Bären![]() Am 21. April findet die traditionelle Ostereiersuche im Bärenpark Worbis statt, wir leiten den Frühling ein, sein Sie dabei. Der zweite Arbeitseinsatz im Schwarzwald verschönert den Bärenpark vom 26.-29. April. Auch unser Imkerworkshop in Worbis am 27. April rückt näher, letzte Chance dabei zu sein. Ebenfalls am 27. April laden wir zu frühlingshaften Nacht der Wölfe nach Worbis. Am 4.-5. Mai folgt das Helferwochenende in Worbis, damit der Bärenpark wieder glänzt. Nicht vergessen: Ferienprogramm für Kinder im Schwarzwald. Schaffen Sie sich eine Übersicht über unsere Aktionen und melden Sie Ihr Kind frühzeitig an. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |