![]() |
NEWSLETTER |
Liebe Freundinnen und Freunde,![]() je nach Witterung betten sich die meisten unserer Bären zwischen Oktober und Dezember in die Winterruhe. Sie fallen von Natur aus in einen leichten Dämmerzustand. Ihre Körpertemperatur sinkt um ein paar Grad ab. Atemfrequenz und Herzschlag verlangsamen sich. Sobald im März dann die Sonne unseren Bären in den Nasen kitzelt, kommt wieder etwas Fahrt in den Bärenorganismus. Zunächst noch bedächtig trotten unsere Schützlinge im Moment nacheinander aus ihren Höhlen. Wetterfeste Gäste können bei uns jetzt bärenstarkes Recken und Strecken, sowie einen allgemeinen Bärenhunger beobachten. Und das endlich wieder acht volle Stunden pro Tag, von 10:00-18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! |
||
Tatkräftiger Frühlingsanfang![]() Beide Bärenparks möchten den baldigen Frühling für das Großreinemachen nutzen, denn Ostern und die Ferien stehen vor der Tür. Am 30.-31. März werden wir im Schwarzwald die pädagogischen Elemente renovieren. Vom 26.-28. April ist der zweite Werkeinsatz rund um die Freianlagen geplant. Am 4.-5. Mai räumen wir dann in Worbis für unsere kleinen und großen Besucher*innen alles schick und sauber. Melden Sie sich gerne an. Ihre Hilfe ist uns viel wert. |
||
Nachruf: Wölfin MINA![]() Leider mussten wir in Worbis unerwartet Abschied von unserer MINA nehmen. Die letzten Tage war die zwölfjährige agile Wölfin noch in elegantem Lauf durch die Freianlagen gestreift. Diese Woche fanden wir sie regungslos in der Seniorenresidenz. MINA wurde im Mai 2007 geboren. Im Laufe der Zeit war sie die letzte Wölfin im Tiergarten Halberstadt. Sie vereinsamte, kannte weder Wald noch Rückzugsorte. Im Januar 2018 konnten wir sie befreien und in den Bärenpark Worbis bringen. Mit sportlicher Anmut schwebte sie nun durch den Bärenwald. Endlich hatte sie auch tierische Gesellschaft. Zum ersten Mal durfte sie sich in unseren Freianlagen wie eine Wölfin verhalten und blühte sichtbar auf. Häufig neckte sie ihren Artgenossen MILAN sowie die Altbären JIMMY und KATJA. MINA, wir behalten dich als aufgeweckte Wölfin in Erinnerung. |
||
Nachruf: Luchs CHARLIE![]() Auch CHARLIE haben wir im Februar in die ewige Ruhe geleitet. Seine Blasenentzündung hatte er prima überstanden. Gerade in den letzten Monaten wanderte er agil und dominant durch den Bärenpark Schwarzwald. Doch eines Morgens brach er plötzlich verkrampft zusammen. Das Team Schwarzwald brachte ihn rasch in die Krankenstation. Dort wurde ein durch Thrombose verursachter Schlaganfall diagnostiziert – mit fast 15 Jahren keine ungewöhnliche Erkrankung. Am Abend erlösten wir ihn. Wir holten CHARLIE im Frühjahr 2017 gemeinsam mit seiner Schwester CATRINA in unser Tierschutzprojekt. Vorher lebten beide über ein Jahrzehnt auf gerade mal 150 Quadratmetern Steinboden. In dem viel zu kleinen Gehege konnten sich die Luchse überhaupt nicht natürlich entwickeln. Erst in unserer großen Freianlage lernte CHARLIE auf seine alten Tage hin, einen Baum zu erklimmen, zu balancieren und sich gegen Braunbären und Wölfe zu behaupten. Die Wölfe begleiteten ihn auf seinem letzten Gang mit melancholischem Geheul. CATRINA war die ersten Tage nach CHARLIES Tod etwas zurückhaltender. Inzwischen scheint sie sich aber wieder gefangen zu haben. CHARLIE, wir werden dich vermissen. |
||
Eichsfeld – im Herzen Deutschlands![]() Die typische Landschaft im Eichsfeld besteht aus schmucken Dörfern zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln. So schön das Eichsfeld im Dreiländereck Niedersachsen, Thüringen und Hessen auch ist, die Übernachtungszahlen in der charmanten Gegend könnten besser sein, findet der HVE Eichsfeld Touristik e.V. Ein regional ausgerichtetes Brettspiel soll nun die Gegend bekannter machen. Das Beste daran: Auch der Bärenpark Worbis kann darin spielerisch entdeckt werden: Sehen Sie selbst und freuen Sie sich mit uns auf einen gemütlichen Spieleabend. |
||
Ferien mit Bär, Wolf und Luchs verbringen![]() Während der Schulferien in Baden-Württemberg bietet der Bärenpark Schwarzwald Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Der nächste Ferienspaß findet statt am 17. April, von 10–16 Uhr. Wir bemalen gemeinsam Ostereier und suchen, was der Osterhase im Park versteckt hat. Besonders lohnenswert: Der Naturforscherpass! Für nur 80,- Euro kann Ihr Kind damit an acht Programmpunkten im Bärenpark Schwarzwald teilnehmen und bekommt Rabatt auf die eigene Geburtstagsparty im Park. Bei jedem vierten Besuch wartet außerdem eine bärenstarke Überraschung auf Ihren kleinen Bärenfan! Melden Sie Ihr Kind jetzt für das Ferienprogramm an. |
||
Patentier des Monats: JURKA![]() Anfang März haben wir im Bärenpark Schwarzwald unsere Braunbärin JURKA narkotisiert. Sie benötigte eine Zahn-OP sowie einen allgemeinen Gesundheitscheck. Schon kurz vor ihrer Winterruhe 2018 beobachteten wir, dass JURKAS linker Fangzahn im Unterkiefer ziemlich schief stand. Es schien sie aber weder zu stören, noch von ihren Ruhevorbereitungen abzuhalten. Da Bären ihren Stoffwechsel während der Winterruhe herunterfahren, wollten wir das Tier nicht vorher noch mit einer Operation belasten. Doch als JURKA kürzlich erwachte, haben sie flugs betäubt und behandelt. Der Check zeigte, dass JURKA stabil und gesund ist. Ihr Fell, die Tatzen sowie das restliche Gebiss sind in einem einwandfreien Zustand. Der besagte Zahn war während der Winterruhe bereits ausgefallen. Die Wurzel und Zahnreste konnten wir jetzt entfernen. Nachdem sich JURKA zwei Nächte in unserer Krankenstation erholt hatte, wurde es der temperamentvollen Dame zu bunt: Sie rüttelte entschlossen am Schieber. So ließen wir sie zurück in die Außenanlage. JURKA wurde etwa 1997 in Slowenien geboren. Im Rahmen eines EU-Projektes siedelte man sie ins norditalienische Trentino über, um dort den Wildbärenbestand zu stützen. Sie ist die Mutter des unter traurigen Umständen berühmt gewordenen Braunbären BRUNO. JURKA und ihr Sohn lebten als Wildbären in Italien, wurden jedoch von Menschen angefüttert. So verloren sie ihre natürliche Scheu. Es kam immer wieder zu Konflikten mit der Bevölkerung – für BRUNO endeten diese tödlich. JURKA brachte man in einem kleinen Gehege unter. Im Jahr 2010 konnten wir sie als erstes Tier in den Bärenpark Schwarzwald retten. Erfreuen Sie sich selbst auch bester Gesundheit, stecken voller Elan und Freiheitsdrang? Dann übernehmen Sie eine Patenschaft für JURKA.
|
||
Shopping: Tierisches Sortiment in Worbis![]() Ab jetzt gibt es bei uns endlich auch exklusive Rucksäcke, Taschen oder Geldbörsen mit den beliebten Portraits der Vierbeiner aus dem Bärenpark Worbis. Freuen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch auf das neue Sortiment im Bären-Shop. Mit jedem Kauf unterstützen Sie unser Tierschutzprojekt! |
||
Nachhaltige Gastronomie in WorbisFür die Saison 2019 putzen wir gerade unser Bistro in Worbis heraus. Wir bauen um, probieren neue Speisen aus und dämmen den Raum besser gegen Lärm. Auch kocht unsere Gastronomie in Worbis ab April frisch, regional und überwiegend in Bioqualität. Zudem versuchen wir den Müll zu reduzieren. Im März ist das Bistro noch wegen dem Umbau geschlossen. Im April können Sie unseren Straßenverkauf nutzen, um gut zu essen oder einen Kaffee zu genießen. Ab dem 1. Mai stehen Ihnen in unserem renovierten Gastraum wieder Türen und Speisekarten offen! |
||
Winterruhe in Selbstbestimmung![]() Im Winter begeben sich Braunbären in die Winterruhe. In der Regel nutzen sie ihre Höhle mehrere Jahre in Folge. Vorher wird das Ruhelager mit weichem Gras, Laub und Moos flauschig ausstaffiert. Der monatelange Ruhezustand der Bären kann als Winterruhe, Torpor oder Hibernation bezeichnet werden. Letztlich überbrücken die Tiere so damit karge Zeiten mit fehlenden Nahrungsangeboten und sparen ihre Körperenergie.
|
||
Tierisch viele Termine![]() Für den Bärenpark Worbis haben wir neue Flyer in Deutsch und Englisch erstellt. Mögen Sie ein paar in Ihrem Hotel, Restaurant oder Ihrer Arztpraxis auslegen? Melden Sie sich gerne, wir senden Ihnen dann Flyer per Post. Haben Sie noch einen fotogenen Beitrag für den Bärenkalender 2020 – mehr Infos dazu finden Sie hier. Am 23. März laden wir zur Nacht der Wölfe nach Worbis ein. Am 30.-31. März ist das erste Arbeits-Wochenende im Schwarzwald geplant. Am 21. April, dem Ostersonntag, veranstalten wir in Worbis unsere traditionelle Ostereiersuche. Kurz darauf, am 27. April findet der Bienenworkshop in Worbis statt. Imker Eugen Bertram lehrt Theorie und Praxis rund um den Bienenstock. Vom 26.-28. April ist der zweite Werkeinsatz im Schwarzwald angesetzt. Letzte Tickets gibt es noch am 07. April für die Fototage im Schwarzwald. Am 4.-5. Mai findet dann noch das große Helferwochenende in Worbis statt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |