![]() |
NEWSLETTER |
Liebe Freundinnen und Freunde,![]() waren Sie 2018 tierisch entzückt und haben Dutzende Naturaufnahmen unserer Tiere auf Ihrem Computer gespeichert, eine schöner als die andere? Gerne würden wir Ihre Motive sichten und eventuell für den Bärenkalender 2020 verwenden. Rund 3.000 Exemplare senden wir pro Jahr an Bärenfans in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus. Sie möchten mit Ihrem Bild dabei sein? Hier finden Sie Infos zur Teilnahme. Apropos: Vereinzelte Schmuckstücke für 2019 liegen uns noch vor. Sie haben noch keinen Bären-, Wolf und Luchskalender, der Sie in den Frühling begleitet? Dann jetzt zugreifen! |
||
Happy Bärsday!![]() Gleich zwei Petzen dürfen wir zum 30. Geburtstag gratulieren: Braunbärin CONNY und Schwarzbär JIMMY sind beide Ende Januar 1989 geboren. Trotz ihres für Bären hohen Alters genießen die beiden Senioren ihr Leben in den Freianlagen in vollen Zügen. Alles Gute, wir wünschen euch beiden noch viele schöne Jahre! |
||
2019 wird kräftig angepackt im SchwarzwaldAn alle fleißigen Freiwilligen: Wir planen zwei Arbeitseinsätze im Bärenpark Schwarzwald: Am 30.-31. März möchten wir die pädagogischen Elemente wie die Tipis oder den Forscherpfad heraus putzen für die neue Saison. Vom 26.-28. April ist der zweite Werkeinsatz an den Freianlagen geplant: Für die Rekonstruktion und Renaturierung wären technisches Geschick und handwerkliche Erfahrung vorteilhaft. Wer unser Tierschutzprojekt an einem der Termine unterstützen will, melde sich gerne. |
||
Auch in Worbis haben wir viel zu schaffen![]() Ein ordentliches Brennholzlager, die Sanierung der Sittich- sowie der Außenzaunanlage sind nur einige Punkte auf der To-Do-Liste für 2019 in Worbis. Daher können wir jede helfende Hand gebrauchen. Wer gemeinsam mit uns anpacken will: Am 4.-5. Mai findet unser großes Helferwochenende in Worbis statt. Melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen für unsere Tiere zu arbeiten! |
||
Praktikum und Logis im Tierschutzprojekt![]() Sie haben Interesse, uns als Volontär*in tatkräftig zu unterstützen? In Worbis können wir Ihnen für Ihr Praktikum eines unserer renovierten Praktikantenzimmer mit bärenstarkem Ambiente anbieten. Parkleiter Ralf Wettengel freut sich über Ihre Nachricht. Geben Sie diese Information gerne weiter. |
||
Patentier des Monats: AKELA![]() Unser Wolf AKELA ist schon 13 Jahre alt. Das ist ein stolzes Alter für einen Canis lupus. Durch seine auffällige graue Fellfärbung kann man ihn sehr gut vom restlichen Rudel unserer Timberwölfe unterscheiden. Er ist zudem wesentlich schlanker gebaut als sein Bruder AIS und hat ein charismatisches Knickohr. Nach diesem werden wir häufig von besorgten Gästen gefragt, doch AKELA hat es von Geburt an. Auch im Wesen unterscheiden sich die Wolfsbrüder deutlich voneinander. So geht AKELA bedächtig und voll majestätischer Ruhe durchs Leben. Er beginnt selten Streit. Bei bereits entfachten Rangeleien mischt er sich aber doch gerne ein. |
||
Update: CHARLIE geht es besser![]() CHARLIES kürzliche Urinprobe zeigte glücklicherweise eine deutliche Genesung. Mit Ihrer Hilfe konnten wir ihn in den letzten Wochen optimal versorgen und pflegen. Doch auf das teure Futter wird er sein Leben lang angewiesen sein. Wir freuen uns deshalb weiterhin über Unterstützung von Luchsfans. |
||
War es Wolf oder Luchs?![]() Seit Februar gibt es nun insgesamt neun ausgebildete Rissgutachter*innen bei der STIFTUNG für BÄREN. Wenn Risse an Weidetieren bei der zuständigen Behörde gemeldet werden, sind unsere Rissgutachter*innen als erstes vor Ort. Sie untersuchen die Kadaver und die bestehenden Herdenschutzmaßnahmen, sichern Spuren und entnehmen Genproben. Wir müssen herausfinden, ob es ein Wolf oder vielleicht ein Luchs war. Zwar ernähren sich Wölfe zu über 98 Prozent von Wildtieren. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Übergriffen auf Nutztiere kommen. Unsere Rissgutachter*innen aus Worbis haben im vergangenen Jahr bereits drei Expertisen erstellt. Ralf Wettengel, Parkleiter des Bärenparks Worbis, erklärt: "Neben Fachwissen ist auch Empathie wichtig: Denn ob es nun ein Wolf war oder nicht: Der plötzliche Anblick toter oder schwer verletzter Tiere ist schockierend für jede Person, der ihre Herde wichtig ist.“ |
||
Bärenstarke Kumpel am Valentinstag![]() Zum heutigen Valentinstag möchten wir über bärenstarke Partnerschaften in unseren Tierschutzprojekten berichten: In Worbis hat sich unser einstiger Zirkusbär PARDO innerhalb eines Jahres übärragend eingelebt. Fast blind, findet er sich in dem natürlichen Gelände souverän zurecht. Dabei arrangiert er sich besonders harmonisch mit Braunbärin DAGGI. Bevor diese nach Worbis kam, vegetierte sie jahrelang einsam im Zirkuswagen. Doch letztes Jahr hat die Bärendame mit PARDO viel Zeit verbracht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
|
||
PS. Termine in den nächsten Wochen![]() Noch nichts vor am 16. Februar? Wir haben noch letzte Plätze für die spannende Nacht der Wölfe in Worbis. Am 02. März können Kinder von 10-14 Jahren im Schwarzwald einen Sprachkurs der anderen Art erleben: Wölfisch für Anfänger. Am 23. März laden wir wieder zur Nacht der Wölfe nach Worbis ein. Am 30.-31. März ist das erste Arbeits-Wochenende im Schwarzwald geplant. Am 27. April laden wir zum Bienenworkshop nach Worbis: Sie lernen von Imker Eugen Bertram Theorie und Praxis rund um den Bienenstock. Vom 26.-28. April ist der zweite Werkeinsatz im Schwarzwald angesetzt. Am 4.-5. Mai findet das große Helferwochenende in Worbis statt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |