![]() |
NEWSLETTER |
![]() |
||
Liebe Freundinnen und Freunde,wieder haben engagierte Fototgraf*innen im Schwarzwald schmucke Bilder geschossen und sich tierisch fortgebildet. Wir bedanken uns bei allen und freuen uns auf das nächste Mal. Die Fototage zaubern jedes Jahr wunderbare Motive hervor, die wir in unseren Kalendern zu Ihnen nach Hause bringen. Senden Sie uns nun Ihre hochaufgelösten Foto-Vorschläge aus Worbis und dem Schwarzwald für den Kalender 2019. Wir suchen in diesem Jahr besonders Bilder von Tieren in Aktion, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Jetzt Bilder für den Kalender 2019 vorschlagen. |
||
Nach den Ferien ist vor den Ferien![]() Die Osterferien sind zwar vorbei, doch was bleibt, ist das kunterbunte Inlay in unserem Tipi. Denn während des Indianertages bemalten die Teilnehmer*innen vom Ferienprogramm das Tuch für den Innenbereich des Zelts. Vielen Dank an alle Kids und die Kulturgruppe Four Suns. Wir freuen uns schon auf das Ferienprogramm zu Pfingsten. Meldet euch gleich an, die Plätze der Wasserforscher sind begehrt! |
||
Dicke Freunde fürs Leben?![]() Bei einem frühlingshaften Spaziergang im April, bemerkte PARDO den näher kommenden PEDRO erst kurz vor Anstoß. Doch beschnuppert und für gut befunden, gingen die beiden Spanier erstmal schwimmen. Wie junge Hüpfer plantschten sie im Wasser. PARDO hat beim übermütigen Spiel mit dem größeren PEDRO zwar einiges einstecken müssen, doch diesen ersten Kontakt zu einem Artgenossen hat er mit Bravour gemeistert. Inzwischen schreitet PARDO selbstbewusst durch den Bärenwald, sucht sich Nahrung und liebt das Nass. Er schafft es, den schmerzhaften Elektrozaun stets zu umschiffen. Denn der fast blinde Braunbär hat das ganze Gelände systematisch mit seiner Nase kartiert, bis er alle Grenzen innehatte. Mit Büschen, die im Weg stehen, macht er kurzen Prozess: Störendes Grünzeug wird abgeholzt. |
||
Walnüsse schmecken nicht nur BärenTierschutz und Nachhaltigkeit fangen beim Essen an, auch im Bärenpark Schwarzwald. Daher achtet unser Bistro „Bärenblick“ stets darauf, das Angebot weiter zu entwickeln. Der fleischfreie Bärenparkburger aus Haferflocken und Walnüssen ist mittlerweile ein Bestseller. Insgesamt wird die vegane und vegetarische Speisekarte immer vielfältiger. Für Fleischesser*innen gibt es nach wie vor deftige Bio-Bratwurst sowie Bauernwürste aus Weidehaltung. Dazu verzichten wir auf verpackte Kaffeekekse, sondern setzen auf selbstgebackenes. Insgesamt versuchen wir Müll zu reduzieren. Unsere kompostierbaren Teller bestehen beispielsweise aus Zuckerrohrabfall. Herzlich Willkommen im nachhaltigen Bistro „Bärenblick“, lassen Sie es sich schmecken! |
||
SICK AG: Firmenevent im Bärenpark Schwarzwald![]() Das Team Schwarzwald hat sich gefreut, für die SICK AG – einem führenden Hersteller von Sensoren – ein hübsches Firmenevent ausrichten zu dürfen. Ende März trafen sich 40 Mitarbeiter*innen aus aller Welt zur Vesper im Bärenpark Schwarzwald. Faszinierende Fakten über Wolf, Bär und Luchs rundeten den Abend ab. Wir arbeiten gerne mit Unternehmen zusammen. Unsere Bärenparks bieten tierische „Seminarräume“ und sind die richtigen Locations für besondere Events. Lust bekommen? Planen auch Sie soziales Engagement in Ihrer Firma, wir stehen bereit! |
||
Ein Nachruf auf SHIARA![]() |
||
Patentiere des Monats: Die Mondbären![]() |
||
Wir machen uns Sorgen![]() Doch unsere Bärenparks sollen naturnahe Wälder sein, wo unsere Schützlinge nicht performen brauchen, sondern geschützt und friedlich nebeneinander leben können. Es ist der letzte Ort, den wir diesen Tieren bieten können, ihre letzte Chance. Fast alle wurden zuvor geschunden und missbraucht. Zwar sind sie immer noch gefangen, aber leben so freizügig wie möglich. Dass Menschen durch weiterentwickelte Technik jedes Tier beherrschen können, gibt kein Recht, dies auch zu tun. Im Gegenteil, wir alle tragen Verantwortung für die Natur und können uns täglich für Mitgefühl und Respekt entscheiden. Bitte helfen Sie uns, diese Gedanken weiterzutragen. Ihr Team der STIFTUNG für BÄREN |
||
PS. Unsere sommerlichen TermineWas glänzt hier denn so? Ah, der Bärenpark Worbis. Über 40 ehrenamtliche Helfer*innen haben diesen nämlich picobello rausgeputzt. Tausend Dank an euch! Nun können die Gäste kommen: Am 05. Mai laden wir zur Nacht der Wölfe in Worbis ein mit Lagerfeuer und Leckereien. Im Schwarzwald bieten wir wieder unsere Bärchen-Touren für Kindergärten an, damit auch die Kleinsten den Tierschutz erleben, riechen und fühlen dürfen. Geben Sie der Kita Ihres Kindes doch mal einen Hinweis auf unser Programm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |